18. November 2025

Clevere Bauraumnutzung im Fensterfalz

Beschlagunabhängige Montage mit Innoperforms arimeo classic S

Der Fensterfalzlüfter arimeo classic S sitzt beschlagunabhängig in der Dichtungsebene des Fensterflügels. Foto: arimeo / Innoperform GmbH

Jedes Fenster ist vom Prinzip her ein Unikat. Breite, Höhe und Beschlagausstattung variieren. Beschlagfreie Räume für Zusatzartikel wie Fensterfalzlüfter werden rar. Zum einen liegt das an dem steigenden Platzbedarf in puncto Sicherheitstechnik und zum anderen sind die freien Räume nicht standardisiert definierbar. Gesucht ist der clevere Bauraum für die Realisierung des Mindestfeuchteschutzes nach DIN 1946-6. Der Fensterfalzlüfter arimeo classic S löst das auf elegante Art und Weise.

Der Lüfter kann vollkommen unabhängig von Beschlägen in den Bauraum der Flügeldichtungsebene positioniert werden. Bereits die erste Generation des Lüfters nutzte 2018 diesen sehr engen Bauraum. Der Fensterfalzlüfter kann hier einfach eingeclipst werden, ohne dass beispielsweise mittels Fräsen Bauraum im umgebenden Fensterflügel geschaffen werden muss. Somit wird der Fensterfalzlüfter arimeo classic S genau dort positioniert, wo ein Fensterfalzlüfter, wie es der Name schon sagt, nur sitzen kann: nicht sichtbar im Fensterfalz.

„Das war allerdings keine leichte Aufgabe, da der Bauraum denkbar klein ist“, so Achim Kockler, geschäftsführender Gesellschafter von Innoperform. „Mit einem gängigen Einkomponenten-Spritzgussteil war es nicht lösbar. Dazu nutzen wir heute unsere patentierte 4K-Fließgelenktechnik, die es ermöglicht, einen so kompakten Falzlüfter herzustellen.“ Der Vorteil: Ein Fensterfalzlüfter arimeo classic S ersetzt einfach 20 Zentimeter Flügelüberschlagdichtung und wird dadurch ohne zusätzlichen Aufwand wie Fräsen und Bohren beschlagunabhängig, nicht sichtbar und taktzeitneutral eingebaut. Rahmen und Flügel des Fensters bleiben unversehrt und vor allem sitzt der Fensterfalzlüfter an der richtigen Stelle: im Fensterfalz.

Verfeinerung der Montage

Seit der Markteinführung von arimeo classic S profitieren Fensterhersteller von allen verbundenen Vorteilen der beschlagunabhängigen Montage. Innoperform hat die beschlagunabhängige Technik in den letzten Jahren weiter verfeinert und bietet seit 2025 eine Produktgeneration an, die die Funktionalität der Falzlüfter auf ein neues Niveau hebt: die softmotion-Technologie. Doch eines hat sich seit 2018 nicht geändert. Die patentierte Mechanik ist so kompakt, dass der Lüfter vollständig in die Dichtungsebene passt. Alleine diese Tatsache ermöglicht den Verzicht auf Kompromisse wie das Auffräsen von Flügelkammern oder das Verlassen des Fensterfalzes als Bauraum.

Anerkannte Lösung für Fensterhersteller

Aufgrund der Beschlagunabhängigkeit des arimeo kann auch die ganze Flügelbreite oben quer genutzt werden. Der Lüfter wird einfach modular skaliert. Dank seiner perfekten Sitzordnung können ein, zwei oder drei Lüfter nebeneinander positioniert werden. Die Ausführungen als single, double und triple sowie alle zugehörigen Akustikvarianten sind konsequent ift-geprüft. Mit Luftwerten bis zu 15,4 Kubikmeter pro Stunde (bei acht Pascal) und Schalldämmmaßen bis zu 44 Dezibel (Rw) hat Innoperform leistungsstarke Varianten in petto. Die maximalen Luftwerte sind aufgrund der Skalierbarkeit des Fensterfalzlüfters arimeo classic S in der Auslegung des Lüftungskonzeptes eher von untergeordneter Bedeutung, da sanfte, austarierte Luftströme das Ziel sind. Hierzu empfiehlt Innoperform ein Fachgespräch mit seinen Experten und bietet darüber hinaus Webinare für Fensterhersteller an. Interessenten können sich kostenfrei unter der am Ende dieses Artikels genannten Website anmelden.

Fensterfalzlüfter sind als Lösung anerkannt und in den einschlägigen Publikationen des VFF und des ift-Rosenheim dargestellt (LU-01, LU-02, VFF-Merkblatt ES05). Alle Fensterfalzlüfter von Innoperform sind im Hinblick darauf vom ift-Rosenheim geprüft. Die Prüfzeugnisse können über die Produktwebsite heruntergeladen werden.

Mehr zum Fensterfalzlüfter arimeo erfahren Sie über diesen Link…

…und auf die Homepage der Innoperform GmbH geht’s hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

12. Mai 2025

„KI“, „Kunden begeistern“, „Kochen“

Am 9. Mai dieses Jahres fanden die mittlerweile 26. Ammon Fenstertage im unterfränkischen Volkach statt. Der stete Zuwachs an Teilnehmenden zeigt, dass sich diese Veranstaltung über die Jahre immer weiter in der Branche etabliert hat. Die jährliche …

8. Mai 2024

Roto-Gruppe bleibt auf Kurs

Nicht unzufrieden sei die Roto-Gruppe mit dem Geschäftsjahr 2023 beim Blick auf Umsatz und Ergebnis, erklärt Dr. Eckhard Keill, Alleinvorstand der Roto Frank Holding AG. Schlussendlich habe die Gruppe im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von 885 Mio. …

17. Oktober 2025

In vier Schritten zum Ergebnis mit Siegenias Konfigurator

Der neue Konfigurator von Siegenia vereinfacht die Planung und Bestellung von Fenster-, Tür- und Schiebetürsystemen aus Holz, Kunststoff oder Aluminium. Der durchdachte Aufbau des Online-Tools führt übersichtlich und sicher durch die einzelnen …

zur Übersicht


Newsletter