1. April 2021

Online-Kurs zum Thema Nullschwelle

Das „Für und Wider“

Penthouse mit Magnet-Nullschwelle. Foto: gabana.net

Zu den aktuell am meisten kontrovers diskutierten Branchenthemen gehört die Barrierefreiheit beziehungsweise die Nullschwelle. Die Meinungen der privaten Nutzer hingegen, so Kornelia Grundmann, allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für barrierefreies Bauen und Inhaberin von gabana – Agentur für Barrierefreiheit, fallen eindeutig pro Nullschwelle aus.

„Für die Kleinsten unter uns entfallen die Stolperschwellen ebenso wie für ältere oder mobilitätseingeschränkte Menschen. Rollstuhlnutzer gelangen selbständig und ohne fremde Hilfe auf ihre Terrasse oder ihren Balkon. Und letztendlich profitiert das pflegende Personal in Krankenhäusern, Pflege-, oder Reha-Einrichtungen ebenso davon wie die Angehörigen, die tagtäglich die Personen im Rollstuhl schieben und über Schwellen hieven müssen“, weiß Grundmann. „Betrachtungsweisen, die plausibel und nachvollziehbar sind. Demnach – und das sagt schon der gesunde Menschenverstand - gibt es zur Nullschwelle keine Alternative, um Barrierefreiheit herzustellen.“

Fragen über Fragen

Allerdings sei dies nur eine Seite der Medaille, denn die Realität sehe anders aus: Architekten, Planer, Fensterbauer und Verarbeiter sind verunsichert. Die Norm für barrierefreies Bauen DIN 18040 sagt zwar, dass Türschwellen nicht zulässig sind, bei technischer Notwendigkeit jedoch werden Schwellenhöhen bis zwei Zentimetern toleriert. Doch was sind technische Notwendigkeit? Warum zählt die Nullschwelle zu Sonderlösungen, obwohl diese doch längst dem Stand der Technik entspricht? Wie schaut es mit der Gewährleistung aus? Sind die Nullschwellen schlagregendicht? Wo können sie eingesetzt werden? Wie hoch sind die Mehrkosten?

Diese Fragen und mehr beantwortet der Online-Kurs „Fenster & Türen – Barrierefreies Bauen“. gabana lädt zu diesem Kurs am 4. Mai 2021 ein. Sie können sich per E-Mail über diesen Link anmelden.

Die ersten fünf Anmeldungen erhalten – mit freundlicher Unterstützung der Fa. Alumat – ein kostenloses Ticket zur Teilnahme.

Das komplette Programm sowie die weiteren Termine zum Thema Barrierefreiheit können Sie sich am Ende dieser Nachricht als pdf-Dokument runterladen.

Auf die Homepage des Veranstalters gabana – Agentur für Barrierefreiheit gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!



Downloads:
Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

12. Juni 2025

profine eröffnet Niederlassung in Kanada

Die profine Group erweitert ihre internationale Präsenz mit einer Vertriebsniederlassung in Kanada. Der neue Standort mit Lager geht unter der Marke Kömmerling in Morden, Manitoba, aktuell an den Start und ist ein weiterer Schritt in der globalen …

14. Juni 2024

Zu Gast in der Geburtsstätte der Isolar-Gruppe

Für ihre alljährliche Tagung mit Mitgliederversammlung und Vortragsprogramm zu aktuellen Branchenthemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung wählt die Isolar-Gruppe, eine Vereinigung mittelständischer Hersteller von Mehrscheiben-Isolierglas, …

13. Januar 2025

Alumat und Regel-air führen konträre Themen zusammen

Eigentlich belegen die beiden Unternehmen Alumat und Regel-air zwei völlig konträre Themen: Während Alumat mit seinen Lösungen an Dreh- und Dreh-Kipp-Türen für Dichtigkeit sorgt, ermöglicht Regel-air mit seinen Produkten den …

zur Übersicht

Newsletter