7. Mai 2018

BKS feiert 115ten Geburtstag

Der Produktions- und Verwaltungsstandort, aufgenommen ca. 1963. Foto: BKS.

Die BKS GmbH ist für die Herstellung von Schlössern, Schließzylindern, Schließanlagen, Objekt- und Fluchttürbeschlägen bekannt. Vom einzelnen Schließzylinder bis zur Großserie konzentriert man sich auf eine wettbewerbsfähige Wertschöpfung und hohe Qualität in der Fertigung. Im Stammwerk im rheinländischen Velbert, arbeiten Stand heute ca. 590 Mitarbeiter in Entwicklung, Produktion und Verwaltung auf einer Produktionsfläche von rund 60.000 m². Im Mai feierte das Unternehmen seinen mittlerweile 115ten Geburtstag.

Am 8. Mai 1903 gründeten der Werkmeister Adolf Boge und der Schlosser Fritz Kasten die Rheinische Türschließerfabrik in Solingen. Die Abkürzung BKS leitet sich aus den Anfangsbuchstaben der Nachnamen der Gründer sowie der Stadt Solingen ab. Sie entwickelten einen Türschließer, mit dem Türen fast geräuschlos ins Schloss fallen und setzten damit den ersten Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens. Im Jahr 1928 übernahm die amerikanische Firma Yale & Towne die Türschließerfabrik und schloss sie mit den Unternehmen Damm & Ladwig und den Vereinigten Riegel- und Schlossfabriken zur BKS GmbH mit Sitz in Velbert zusammen.

Mehr aus der Historie

1938 entwickelte BKS den Rundzylinder und damit das weltweit erste modulare Schloss-Zylinder-System. Eine weitere Neuentwicklung in Europa war in den 1950er Jahren das Panikschloss, mit dem verschlossene Türen von innen geöffnet werden können. 1989 wurde der erste Elektronik-Zylinder erfunden und vermarktet, ein zukunftsfähiges Produkt, das BKS bis heute weiterentwickelt und verbessert. 2005 kam mit dem MasterKeySystem die erste internetbasierte Planungs- und Bestellplattform für Schließanlagen auf den Markt. 2012 entwickelte BKS das SE-Schloss, das erste Schloss bei dem die Zutrittskontrolle im Schloss integriert ist und so freie Wahl der Beschläge erlaubt. Das bewährte Wendeschlüsselsystem janus wurde 2015 als „Leistung in einer neuen Dimension" neu aufgelegt und patentiert. 2017 wurde ixalo - das elektronische Schließsystem von BKS - in den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um ein flexibles System, das eine Vielzahl an elektronischen Produkten und Technologien zu einem modernen, nachhaltigen Gesamtsystem vereine.

Seit 1983 gehört BKS zur international tätigen Unternehmensgruppe Gretsch-Unitas aus Ditzingen bei Stuttgart. Als Marke der GU-Gruppe entwickelt und produziert BKS vor allem Panikschlösser und Fluchttürsicherungen für Flucht- und Rettungswege. Für die Zutrittskontrolle werden aufeinander abgestimmte mechanische und elektronische Systemlösungen angeboten.

Auf die Homepage von Gretsch-Unitas gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

24. Februar 2025

Internorm bietet „Sicherheits-Challenge“ auf Roadshow an

In der polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2023 sind deutschlandweit 77.819 Wohnungseinbrüche und -einbruchsversuche verzeichnet. Dies bedeutet einen Anstieg um fast 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In rund einem Drittel der Fälle …

12. Dezember 2024

Konzepte für sichere Planung und Ausführung

Knapp 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben auch im Norden Deutschlands das Angebot der Partner Triflex, Alumat, Akotherm, Regel-air genutzt, um sich am Fachforum Barrierefreies Bauen über schwellenlose Lösungen, fortschrittliche Systeme, sichere …

21. November 2023

Veka Partner-Forum im Zeichen aktiv gelebter Partnerschaften

Eine besondere Gelegenheit für den engen partnerschaftlichen Austausch und die gemeinsame Entwicklung neuer Erfolgsstrategien schaffen: Mit dieser Zielsetzung hat Veka im Jahr 2021 das Veka Partner-Forum ins Leben gerufen. Wie gut das Konzept aufgeht, wurde …

zur Übersicht


Newsletter