1. September 2017

Neue Akku-Schrauber von Fein

Die neuen Akku-Bohrschrauber und -Schlagschrauber wurden speziell für die Metallbearbeitung entwickelt. Foto: Fein.

Die neuen Fein Akku-Schrauber mit 12 und 18 Volt Spannung sind seit Kurzem auf dem Markt. Im Zuge der Markteinführung „Echte Metaller spüren den Unterschied" können Metall bearbeitende Unternehmen die neuen, speziell für die Metallbearbeitung entwickelten Bohrschrauber und Schlagschrauber in der Anwendung testen.

Interessenten können auf der Internetpräsenz von Fein unter https://fein.com/special/de_de eine Vorführung anfordern und ausgewählte Modelle testen. Begleitet wird dieser Service durch einen Mitarbeiter von Fein in der eigenen Werkstatt.

Angebot für Metallbearbeitung ausgebaut

Die neuen Akku-Bohrschrauber eignen sich durch optimale Schnittgeschwindigkeiten besonders für Arbeiten in Metall. Die Fein QuickIN-Schnittstelle ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen den Anwendungen Bohren, Gewindebohren und Schrauben. Akku-Schlagschrauber zum Befestigen und Lösen metrischer Schrauben haben einstellbare Drehmomente sowie höhere Drehmomente im Linkslauf. Mit einem bürstenlosen Motor erreichen sie nach Angaben des Herstellers Drehmomente bis zu 290 Newtonmeter.

Auf die Homepage des Werkzeug-Herstellers gelangen Sie über diesen Link.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

29. Januar 2024

Neue Führung bei Carl Stahl

Zum 1. Januar 2024 hat die Carl Stahl GmbH & Co. KG den Maschinenbauingenieur und promovierten Betriebswirt Dr. Werner Boysen zum neuen Geschäftsführer bestellt. Dr. Boysen löst Bernd Ledl ab, der die Geschäfte des Unternehmens seit 2013 …

21. September 2023

„Setzen auch in Zukunft auf Fachhandel und Nachhaltigkeit“

Seit dem 1. Januar 2023 hat die Weru Group mit Sitz im schwäbischen Rudersberg mit Carsten Voß einen neuen Geschäftsführer. Dieser hat sich den weiteren Ausbau der Marktposition zum Ziel gesetzt. Der Vertrieb über die etablierte …

18. März 2024

Gebäudesektor verfehlt erneut Klimaschutzziel

Laut dem aktuellen Emissionsbericht des Umweltbundesamtes verfehlt der Gebäudesektor in Deutschland zum vierten Mal in Folge das im Klimaschutzgesetz vorgesehene Ziel. Doch statt mehr energieeffiziente Gebäudesanierungen anzureizen, arbeitet die …

zur Übersicht

Newsletter