12. Juni 2017

Die KfW zahlt mit

Wärmegedämmte Haustüren mit einem UD-Wert von mindestens 1,3 W/(m²?K) werden mit einem Zuschuss von 10 Prozent der Investitionssumme durch die KfW-Bank gefördert.

Foto: Hörmann.

Wer sein Haus gegen Einbrüche schützen und den Komfort erhöhen möchte, kann mit dem Förderprogramm Nr. 455 „Altersgerecht Umbauen" der KfW-Bank einen Zuschuss beantragen. Mit dem Förderprogramm 430 „Energieeffizient Sanieren" gibt es einen Zuschuss speziell für bessere Energieeffizienz. Auch dies ist eine Möglichkeit der Bezuschussung, auf dies Sie ihre Kunden hinweisen sollten.

Die neue Haustür muss jedoch bestimmten Anforderungen entsprechen, damit das Sanierungsprojekt gefördert werden kann:

• UD-Wert von 1,3 W/(m²·K) oder besser
• RC 2 Sicherheitsausstattung oder besser
• Mindestinvestitionssumme: 2.000 Euro

Sind diese Anforderungen erfüllt, kann ein Zuschuss in Höhe von 10 Prozent des Investitionsvolumens - mindestens 200 Euro, maximal 1.500 Euro - bei der KfW-Bank beantragt werden.

Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren"

Mit diesem Programm werden wärmegedämmte Haustüren gefördert. Voraussetzung ist, dass die Haustür mindestens einen UD-Wert von 1,3 W/(m²·K) oder besser aufweist, um mit einem Zuschuss von 10 Prozent der Investitionssumme - mindestens 300 Euro, maximal 5.000 Euro - gefördert zu werden.

Auf die Homepage von Hörmann gelangen Sie über diesen Link.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

18. Januar 2024

30 Verbände fordern „Impulse für den Wohnungsbau“

In einem Positionspapier haben 30 Verbände, darunter auch der Verband Fenster + Fassade (VFF), konkrete Forderungn an die deutsche Bundesregierung auf den Weg gebracht. In dem Positionspapier „Impulse für den Wohnungsbau“ geht es darum, dass …

27. September 2023

Maco-Gruppe übernimmt Hautau zu 100 Prozent

Die deutsche Hautau GmbH ist nun 100-prozentige Tochter der Maco-Gruppe: Der österreichische Beschlaghersteller hat die restlichen 25 Prozent der Gesellschaftsanteile an dem Schiebespezialisten übernommen, kommuniziert das Unternehmen in einer …

6. Dezember 2023

AkzoNobel ruft Nachhaltigkeits-Kampagne ins Leben

AkzoNobel, weltweiter Hersteller von industriellen Holzbeschichtungen, hat eine neue Kampagne ins Leben gerufen, um seine EMEA-Kunden dabei zu unterstützen, ihre Umweltleistungen zu verbessern und durch die Wahl ihres Partners für Holzveredelungen …

zur Übersicht

Newsletter