5. Februar 2018

Die BAU 2019 strebt zu neuen Rekorden

Mit dem Bau der beiden neuen Hallen C5 und C6 erweitert die Messe München die Ausstellungsfläche auf 200.000 Quadratmeter.

Zudem wird das Themenspektrum nochmals ausgebaut. Grafik: Messe München.

Die BAU wird sich vom 14. bis 19. Januar 2019 im XXL Format präsentieren. Mit dem Bau der neuen Messehallen C5 und C6 wächst die Hallenfläche der Messe München, dem Veranstalter der BAU, auf rund 200.000 Quadratmeter Die BAU belegt alle 18 Messehallen und ist damit so groß wie nie zuvor. Der neue Ausstellungsbereich Licht/Smart Building wird erstmals das Gewerke übergreifende Portfolio der BAU ergänzen.

Die Erweiterung der Ausstellungsfläche war für die BAU ein ganz wichtiger Schritt, so Dr. Reinhard Pfeiffer, stellv. Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München: „Erstens können wir teilweise den Wünschen von Ausstellern nach mehr Fläche entgegen kommen. Zweitens können wir die Warteliste in einigen Ausstellungsbereichen abbauen und drittens, und das ist vielleicht der wichtigste Punkt, können wir mit Licht und Smart Building zwei neue Themen in die BAU integrieren."

Trotz des größeren Platzangebots werden die noch freien Flächen ein Jahr vor Messebeginn bereits wieder knapp. „Der Run auf die BAU ist so groß wie eh und je", erklärt Markus Sporer, stellv. Projektleiter der BAU. „Die Aufplanung ist derzeit in vollem Gange. In vielen Segmenten und damit in 15 von 18 Messehallen sind wir, bis auf einige Restflächen, mehr oder weniger ausgebucht. Freie Flächen gibt es am ehesten noch in den Bereichen BAU IT, Tor- und Parksysteme sowie rund um das Thema des architektonischen, künstlichen Lichts."

Zu neuen Rekorden

Rund 2.200 Aussteller aus mindestens 45 Ländern werden erwartet. Auch auf der Besucherseite stehen die Chancen gut, dass die Marke von 250.000 Besuchern übertroffen werden kann. Etwa ein Drittel der Fachbesucher, so die Zielsetzung der BAU-Verantwortlichen, soll aus dem Ausland kommen.

Umgruppierung

Die beiden neuen Hallen C5 und C6 bringen auch einige Änderungen in der Hallenstruktur mit sich. So rückt der Ausstellungsbereich Glas, bisher in der Halle C2 beheimatet, in die Halle C3. Die BAU-IT, Europas größte Bausoftware-Schau, zieht von der Halle C3 in die neue Halle C5 um. Der neue Ausstellungsbereich Licht/Smart Building belegt die Halle C2 und umfasst Sonnenschutzsysteme, Tageslichtführung, Lichtbänder / -kuppeln, Kunstlichtkonzepte, Gebäudeautomation / -steuerung und Aufzüge.

Hier kommen Sie auf die Internetseite der Messe.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

13. Dezember 2023

40 Jahre Klaes: Zahlreiche Events im Jubiläumsjahr

Mit einer ganzen Reihe unterschiedlicher Events hat das Softwarehaus Klaes im noch aktuellen Jahr das 40-jährige Bestehen des Unternehmens „gefeiert“. Angefangen bei einer Roadshow im In- und Ausland über ein rauschendes Sommerfest für …

18. Januar 2024

30 Verbände fordern „Impulse für den Wohnungsbau“

In einem Positionspapier haben 30 Verbände, darunter auch der Verband Fenster + Fassade (VFF), konkrete Forderungn an die deutsche Bundesregierung auf den Weg gebracht. In dem Positionspapier „Impulse für den Wohnungsbau“ geht es darum, dass …

12. November 2024

Leitthema „Zukunft Fensterbau: Innovation schafft Perspektiven“

Mit der Auflösung der Ampel-Koalition und den vorgezogenen Neuwahlen (aller Voraussicht nach am 23. Februar 2025) wird es bis zum Jahreskongress im Mai 2025 sehr wahrscheinlich eine neue Bundesregierung geben. Die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der …

zur Übersicht

Newsletter