24. November 2025

Austauschplattform für Neuerungen und Herausforderungen

bb-Nachbericht: Bad Wildunger Fenstertage 2025

26 Partnerunternehmen, Hersteller und Dienstleister präsentierten ihre Produkte und Lösungen. Foto: LRG

Am 6. und 7. November 2025 kamen über 80 Branchenexperten zu den diesjährigen Bad Wildunger Fenstertagen zusammen. Auf dem Gelände der Holzfachschule Bad Wildungen bot sich den Vertreterinnen und Vertretern von über 40 Fensterbaubetrieben aus Hessen und darüber hinaus eine vielfältige Plattform zum Austausch über aktuelle Entwicklungen, technologische Neuerungen und betriebliche Herausforderungen im Fenster- und Fassadenbau.

In ihren Begrüßungsworten würdigten Frank Baum, Vizepräsident des Fachverbandes Leben Raum Gestaltung, und Marko Prentzel, Ausschussvorsitzender Fenster- und Fassadenbau, die Fenstertage als wertvolles Forum für Fachgespräche auf Augenhöhe. Neben der Tagung mit Workshops und Vorträgen nutzten viele Teilnehmende den Rahmen gezielt zum Netzwerken, nicht zuletzt beim traditionellen gemeinsamen Abendessen im Maritim Hotel Bad Wildungen.

Den inhaltlichen Auftakt bildete ein Impulsvortrag von Kai Pless, Geschäftsführer des Bundesverband Pro Holzfenster. In seiner Präsentation stellte er die Frage, wie Holz-Fenster unter den Bedingungen der Klimakrise und eines angespannten Bausektors als zukunftsfähige Lösung positioniert werden können.

Workshops beleuchten Schlüsselthemen

An beiden Veranstaltungstagen folgten praxisnahe Workshops zu Schlüsselthemen des Fensterbaus: von Denkmalpflege und Energetik über digitales Aufmaß und Dokumentenmanagement bis hin zu Fragen der Cybersicherheit und der Betriebsnachfolge. Ergänzend wurde kurzfristig ein zusätzlicher Workshop mit Betriebsberater Stefan Höhn vom Fachverband angeboten. Er informierte über aktuelle Gesetzesinitiativen wie das EU-Entwaldungsgesetz, die Bauproduktenverordnung und das Thema BIM.

Die parallel stattfindende Ausstellung im Aula-Gebäude der Holzfachschule vereinte 26 Partnerunternehmen, Hersteller und Dienstleister, die ihre Produkte und Lösungen präsentierten. Das Spektrum reichte von Maschinen- und Softwarelösungen bis zu Fenstersystemen und handwerklichen Innovationen. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich gezielt mit den Ausstellern auszutauschen. So auch Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Holzfachschule Bad Wildungen, die so vom direkten Kontakt mit der Branche profitierten. Die enge Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtung, Fachverband und Wirtschaft war in Bad Wildungen erneut spürbar.

Schnittstelle zwischen Praxis und Verbandsarbeit

In seinem Schlusswort betonte Höhn die Rolle der Fenstertage als Schnittstelle zwischen betrieblicher Praxis und Verbandsarbeit. Der Erfolg der Veranstaltung zeige, wie wichtig der direkte Dialog für das Handwerk sei, gerade in einer Zeit großer Veränderungen.

Mehr zum Fachverband Leben Raum Gestaltung sowie zu den Bad Wildunger Fenstertagen gibt’s über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

25. Juli 2025

CBD Guangzhou 2025: 47 Prozent Wachstum bei internationalem Publikum

Am 11. Juli 2025 ging die 27. China (Guangzhou) International Building Decoration Fair (CBD Fair Guangzhou) erfolgreich zu Ende. Diese Ausgabe der Messe für Gebäudedekoration lieferte Ergebnisse mit einem außergewöhnlichen Anstieg der …

30. Mai 2025

Ligna 2025: Mit neuer Energie nach vorne

Die Ligna 2025 hat sich in ihrem 50. Jubiläumsjahr mit 1.433 Ausstellern aus 49 Ländern erneut als wichtigste Plattform der internationalen Woodworking Community erwiesen. Vom 26. bis 30. Mai führte sie die globale holzbe- und -verarbeitende …

11. September 2023

Gelebtes Netzwerk stellt Kundennutzen in den Vordergrund

Seit mehr als zwei Jahrzehnte pflegen Jens Johanni als Gebietsverkaufsleiter der Klaes GmbH & Co. KG aus Bad Neuenahr-Ahrweiler und Harald Heinzel, Bezirksleiter der Gutmann Bausysteme GmbH aus dem mittelfränkischen Weißenburg, nun ihr Netzwerk. …

zur Übersicht


Newsletter