21. Juli 2025

„Die Doppelspitze schafft Effizienz – und Raum für neue Perspektiven“

bauelemente bau im Gespräch mit Tahir Lambrecht, kaufmännischer Geschäftsführer und Sprecher der Wirus Fenster GmbH & Co. KG, und Thomas Brand, Geschäftsführer Technik bei der Wirus GmbH & Co. KG

Tahir Lambrecht (l.) und Thomas Brand. Foto: Wirus

Seit April 2025 steht die Wirus Fenster GmbH & Co. KG unter neuer Führung: Tahir Lambrecht hat als kaufmännischer Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung gemeinsam mit Thomas Brand, der bereits seit August 2024 als technischer Geschäftsführer tätig ist, die Leitung des Unternehmens übernommen. Im Interview sprechen die beiden über ihre Rollenverteilung, strategische Schwerpunkte, den steigenden Anspruch an digitale Services sowie über Zukunftsthemen wie KI, Kundenbindung und Investitionen. Dabei wird deutlich: Die neue Doppelspitze setzt auf Kontinuität, klare Strukturen und eine konsequente Weiterentwicklung – technisch als auch kaufmännisch.

Herr Lambrecht, herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Aufgabe. Was hat Sie gereizt, die Position des kaufmännischen Geschäftsführers bei Wirus Fenster zu übernehmen?

Tahir Lambrecht: Vielen Dank für die Glückwünsche! Die Entscheidung, die Position des kaufmännischen Geschäftsführers bei Wirus Fenster zu übernehmen, war für mich eine sehr bewusste und motivierte. Das Unternehmen begleitet mich bereits seit rund 2003 – zunächst als Lieferant, später als sehr starker Wettbewerber. In all den Jahren konnte ich beobachten, wie konstant und nachhaltig Wirus erfolgreich agiert. Das zeugt aus meiner Sicht von einer hervorragenden Aufstellung und einer starken Unternehmenskultur. Nun selbst Teil dieser Entwicklung zu sein und das Unternehmen gemeinsam mit Herrn Brand und dem gesamten Team in die Zukunft zu führen, erfüllt mich mit großer Freude. Ich gehe diese verantwortungsvolle Aufgabe mit großem Respekt und viel Begeisterung an.

Herr Lambrecht, Herr Brand, Sie bilden seit April 2025 die neue Geschäftsführung bei Wirus Fenster. Wie ist Ihre Aufgabenverteilung konkret strukturiert?

Lambrecht: Herr Brand und ich teilen uns die Aufgaben innerhalb der Geschäftsführung nach klaren Verantwortungsbereichen auf: Herr Brand ist für den technischen Bereich zuständig. Dieser umfasst unter anderem die Produktion, Qualitätssicherung, Kundendienst, Instandhaltung, IT sowie die Logistik. Ich selbst verantworte den kaufmännischen Bereich mit den Schwerpunkten Vertrieb, Personal, Einkauf und Marketing. Zudem übernehme ich die Rolle des Sprechers der Geschäftsführung. Durch diese Aufgabenteilung stellen wir sicher, dass beide Bereiche – technisch als auch kaufmännisch – mit voller Kompetenz und klarer Ausrichtung geführt werden.

Worin liegen Ihrer Meinung nach die Vorteile einer Doppelspitze mit einer klaren Trennung zwischen kaufmännischer und technischer Geschäftsführung?

Lambrecht: Die klare Trennung zwischen kaufmännischer und technischer Geschäftsführung bietet aus meiner Sicht entscheidende Vorteile: Jeder von uns kann seine über viele Jahre aufgebaute Erfahrung und fachliche Kompetenz gezielt in seinem Verantwortungsbereich einbringen. Das schafft Effizienz und ermöglicht fundierte Entscheidungen.

Thomas Brand: Zugleich fördert die Doppelspitze den Austausch auf Augenhöhe – auch mal mit unterschiedlichen Blickwinkeln. Diese konstruktive Diskussion innerhalb der Geschäftsführung ist wertvoll, weil sie hilft, Themen ganzheitlich zu betrachten und letztlich die besten Lösungen im Sinne des Unternehmens zu finden.

Gibt es bestimmte Bereiche, die Sie in den kommenden Jahren gezielt weiterentwickeln möchten?

Lambrecht: Ja, in den kommenden Jahren möchten wir insbesondere die Bereiche IT, Vertrieb und Marketing gezielt weiterentwickeln. Im Bereich IT liegt der Fokus auf der Implementierung moderner Technologien, insbesondere dem Einsatz von künstlicher Intelligenz sowie dem Ausbau digitaler Schnittstellen, um Prozesse effizienter zu gestalten und unseren Partnern einen echten Mehrwert zu bieten. Im Vertrieb möchten wir unseren Außendienst sowie den Customer Service weiter stärken, um die persönliche Betreuung und Unterstützung unserer Kunden noch zielgerichteter zu gestalten. Auch im Marketing, insbesondere im Bereich Social Media, sehen wir großes Potenzial, um die Marke Wirus noch präsenter und nahbarer zu machen. Ziel ist es, unsere Partner noch besser zu erreichen und gleichzeitig neue Zielgruppen zu erschließen.

Herr Brand, welche technologischen Schwerpunkte setzen Sie aktuell bei Produkten, Prozessen oder Fertigung?

Brand: Bei uns trifft Innovation auf Kundenorientierung. Mit einer breiten Produktpalette aus Kunststoff und Aluminium werden individuelle Wünsche präzise umgesetzt – wenn es industriell machbar ist, wird es realisiert. Lean Production ist gelebter Alltag: Mitarbeiter gestalten aktiv Verbesserungsprozesse, sodass Effizienz und Qualität kontinuierlich steigen. Digitale Technologien spielen dabei eine Schlüsselrolle – dank modernster IT bleibt die Fertigung stets auf dem neuesten Stand. Herr Ruoff sorgte mit strategischer Weitsicht dafür, dass wir auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben – eine perfekte Symbiose aus Tradition und Fortschritt.

Das vollständige Interview lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau!

Auf die Homepage der Wirus GmbH & Co. KG gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

21. September 2023

„Setzen auch in Zukunft auf Fachhandel und Nachhaltigkeit“

Seit dem 1. Januar 2023 hat die Weru Group mit Sitz im schwäbischen Rudersberg mit Carsten Voß einen neuen Geschäftsführer. Dieser hat sich den weiteren Ausbau der Marktposition zum Ziel gesetzt. Der Vertrieb über die etablierte …

6. März 2025

„Was an CO2-Emissionen vermieden werden kann, muss nicht kompensiert werden“

Den Besuch des Messestandes von Alukon auf der Bau 2025 in München haben wir genutzt, um auch ein Gespräch mit Geschäftsführer Klaus Braun zu führen. Mit ihm sprachen wir unter anderem über die Markenkampagne „Gemeinsam on a …

25. Februar 2025

„Ich fühle mich gut gewappnet“

Seit dem 1. Januar 2025 ist David Faust alleiniger Geschäftsführer der DuoTherm Rolladen GmbH. Im Gespräch mit seinem Vorgänger, Firmengründer André Barth, spricht er über Ziele sowie interne und externe Herausforderungen …

zur Übersicht

Newsletter