19. Juni 2024

Umgehendender konjunktureller Impuls für die Baubranche gefordert

Frank Lange, Geschäftsführer des VFF. Foto: VFF

Frank Lange, Geschäftsführer des Verband Fenster + Fassade (VFF), fordert deutliche konjunkturelle Impulse seitens der Politik für die Baubranche. Lange stellt dabei insbesondere auf gezielte Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung steuerlicher Abschreibungen ab. Er fordert neben den richten Ansätzen zur Entbürokratisierung die Ermöglichung einer 30-prozentigen Sofortabschreibung für Investitionen sowohl in der energetischen Sanierung als auch im Neubau.

„Die Baubranche als Ganzes braucht jetzt einen konjunkturellen Impuls, um ihre wichtige Rolle als Anker der Wirtschaft ausfüllen zu können“, fordert Lange. Eine adäquate Möglichkeit dabei sind deutlich attraktivere Abschreibungsmodalitäten sowohl für den gewerblichen als auch den privaten Sektor. Der VFF fordert daher zum einen eine deutlich höhere Neubau-AfA als die gerade eingeführte degressive Abschreibung in Höhe von fünf Prozent, insbesondere aber eine Sanierung-AfA: „Wir fordern 30 prozentige Sofortabschreibung in der energetischen Sanierung und im Neubau!“, stellt Lange klar und benennt die Vorteile: „Das setzt privates Kapital frei, das schafft private Investitionen, das schafft sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze, das stärkt die Konjunktur und führt damit auch zu höheren Mehrwertsteuereinnahmen.“

Die Forderung des VFF nach deutlich verbesserten Abschreibungsmöglichkeiten deckt sich mit einer der Kernforderungen der in Berlin ansässigen Repräsentanz Transparente Gebäudehülle (RTG), die unter anderem vom VFF getragen wird. Die RTG fordert in ihren „8 Eckpunkte für Neubau und Modernisierung“ ebenfalls, steuerliche Sonderabschreibungen sowohl für Neubau als auch für energetische Sanierung in den Mittelpunkt zu stellen.

Lange richtet einen klaren Appell an die Bundesregierung: „Ich würde mir etwas mehr Aktivität von den politischen Verantwortlichen in dieser Frage wünschen, zumal unsere klare Forderung ein Modell ist, was sich ein Stück weit selbst refinanzieren würde. Wir brauchen einen starken, kurzfristigen konjunkturellen Impuls für die Baubranche und mithin für die gesamte deutsche Wirtschaft.“

Das Videostatement von Frank Lange im Rahmen des Jahreskongresses 2024 des VFF in Hamburg finden Sie über diesen Link.

Auf die Homepage des VFF gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

29. August 2025

Update zur VFF-Fachtagung Marketing & Vertrieb 2025!

Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es Änderungen bei der zuvor schon angekündigten VFF-Fachtagung Marketing & Vertrieb: Der Verband Fenster + Fassade (VFF) und sein Geschäftsführer Frank Lange begrüßen die Teilnehmenden der …

15. April 2024

„Bundesregierung sollte neue Richtlinie schnell umsetzen“

Mit der Verabschiedung der überarbeiteten Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) hat die EU neue Leitplanken insbesondere für die Sanierung des Gebäudebestands geschaffen. Die neuen Vorgaben wurden zwar im Lauf der …

23. April 2024

VFF-Fachtagung Normung & Technik

Nachhaltigkeit bei Fenstern, Türen und Fassaden, die Gewerke-Schnittstelle äußerer Baukörperanschluss, Fassadenbegrünung bei Fenstern und Vorhangfassaden mit Beispielen aus der Praxis sowie Unregelmäßigkeiten besonderer …

zur Übersicht


Newsletter