9. Mai 2023

14. Rollladen + Sonnenschutz Jungunternehmertagung

Frischer Wind in der Rollladen- und Sonnenschutzbranche

Zur 14. Jungunternehmertagung fanden sich dieses Jahr 75 Teilnehmende bei der Roma KG in Burgau ein. Foto: Claus Winter

Mit einem Rekord von 75 Teilnehmenden fanden vom 4. bis zum 6. Mai die 14. Rollladen Jungunternehmertagung des Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. bei der Roma KG in Burgau statt. Dem jungen Publikum entsprechend standen vor allem Vorträge über Digitalisierung, Familiennachfolge, Nachhaltigkeit und Social Media im Vordergrund. Besonders hervorzuheben war auch die hohe Beteiligung von Jungunternehmerinnen.

Eröffnet wurde die Tagung im Roma-Forum von Karsten Mönnich (Vertriebsleiter Nord/Ost, Roma KG) und Claus Winter (Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.). „Wir sind hoch erfreut, so viele altbekannte, wie auch neue Gesichter zur Tagung begrüßen zu dürfen,“ so Winter zu Beginn. Anschließend standen Werksbesichtigungen durch die Produktionshallen eins bis vier von Roma auf dem Tagespunkt.

Neue Produkte und Förderungen

Zu Beginn des zweiten Tages stellte Volker Günthner (Leitung Akademie, Roma KG) die Produktneuheiten, die auch auf der diesjährigen Bau in München präsentiert wurden, vor. Über die zahlreichen Neuheiten können Sie sich ausführlich in unserem Nachbericht zur Bau in der kommenden Ausgabe informieren.

Welche Arten für Förderungen es im Bereich Rollladen und Sonnenschutz gibt, und wie man mit diesen im Verkaufsgespräch punkten kann, referierte anschließend Olaf Vögele (Sachverständiger, Media4technologies) mit seinem Vortrag: „Das große Ganze: Energie sparen – Kosten senken.“ Dabei wurden auch die Förderungen für die Gastronomie und öffentliche Einrichtungen besonders hervorgehoben.

Nachhaltigkeit und Familiennachfolge

Eines der zurzeit präsentesten Themen griff Laura Briese (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk) in ihrem Vortrag „Nachhaltigkeit hat viele Facetten – sie alle nützen dem Handwerk“ auf. Briese machte deutlich die wichtig das Thema Nachhaltigkeit in Zukunft für jeden Handwerksbetrieb wird und werden muss und erläuterte dies anhand gesellschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen. „Nachhaltigkeit ist kein Extra-Thema, Nachhaltigkeit sollte immer und überall mitgedacht werden. Es ist nie ein geschlossener Prozess, sondern ein kontinuierlicher Weg, “ machte Briese zum Ende ihres Vortrags nochmals deutlich.

Wie man Digitalisierung im Handwerk vorantreiben kann und die Familiennachfolge im eigenen Unternehmen erfolgreich umsetzt, stand im Mittelpunkt des praxisnahen Vortrags von Julia Kasper (Gründerin holzgespür.de). Sie machte anhand eigener Erfahrungen im Familienbetrieb deutlich, dass es bei der Nachfolgeregelung vor allem auf Prozessdenken, Flexibilität, Vertrauen und Optimismus ankommt.

Social Media Tipps für Unternehmen

Wichtige Social Media Tipps, vor allem für Facebook und Instagram, gab Benjamin Ceylan (Social Media Experte RuhrLifeMedia) zum Abschluss der Tagung den Teilnehmenden mit. Dabei machte er deutlich, dass die entsprechenden Kanäle meist nicht optimal bespielt werden und viele Unternehmen keine beziehungsweiße fehlerhafte Strategie für Social Media besitzen.  Bei der Auswahl der Strategie sollten sich Unternehmen deshalb bereits im Vorfeld genaue Gedanken machen und einen möglichen Fahrplan ausarbeiten.

Zum Internetauftritt des Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz e.V. gelangen Sie hier.

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

28. August 2024

Neue Fenster für die Santnerpasshütte mit Swisspacer Air

Für den Neubau der Santnerpasshütte in Südtirol lieferte Finstral hochdämmende Fensterelemente auf 2.734 Meter Höhe. Die optimale Sicherheit der Scheiben beim Transport per Helikopter gewährleistete der Swisspacer …

31. Juli 2025

Neuer Oberlichtöffner von Hautau

Der bewährte motorische Oberlichtöffner Primat kompakt 300 von Hautau zeigt sich ab sofort in einem neuen Gewand und fügt sich nahtlos in die Comfort Drive Technologie ein. Damit stehen viele erweiterte Funktionen zur Verfügung, die beim …

3. April 2025

Teckentrup bleibt unabhängig

Die Teckentrup GmbH & Co. KG, Hersteller von Türen und Toren und damit europaweit tätig, dementiert in einer Pressemeldung entschieden die jüngsten Gerüchte über eine mögliche Übernahme durch mögliche …

zur Übersicht

Newsletter