11. Juli 2025

Deceuninck erhält erste RecyClass-Zertifizierung

Deceuninck verfügt seit kurzem über die erste RecyClass-Zertifizierung für die Verwendung von recyceltem PVC. Foto: Deceuninck Germany

Deceuninck verfügt seit kurzem über die erste RecyClass-Zertifizierung für die Verwendung von recyceltem PVC: Für das Systemhaus ein bedeutender Meilenstein im kontinuierlichen Engagement für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Diese Zertifizierung, die im Rahmen des Recycled Plastics Traceability Audit Scheme erteilt wurde, verifiziert die physische Rückverfolgbarkeit und die Herkunft der recycelten Kunststoffmaterialien, die in den Extrusionsbetrieben von Deceuninck in Belgien, Frankreich und Polen verwendet werden.

Darüber hinaus wurde die Recyclinganlage von Deceuninck im Rahmen der RecyClass Recycling Process Certification zertifiziert, was die soliden Recyclingprozesse des Unternehmens bestätigt. Beide Zertifizierungen basieren auf der europäischen Norm EN 15343:2007 und folgen dem Modell der kontrollierten Mischungskette nach ISO 22095:2020.

Diese Nachweise ermöglichen es Deceuninck, seinen Kunden detaillierte und von unabhängiger Seite geprüfte Daten über den Anteil an Pre- und Post-Consumer-Recyclingmaterial in den geprüften Produkten zu liefern. Diese Informationen werden zeitnah in den Deceuninck Project Planner integriert und bieten Verarbeitern, Installateuren und Architekten wertvolle Einblicke.

„Diese Zertifizierungen belegen unser Engagement für Transparenz und Rückverfolgbarkeit beim Recycling und bei der Verwendung von recyceltem PVC. Sie untermauern die Integrität unserer internen Prozesse und zeigen, dass wir die REACH-Beschränkung für die Verwendung von Blei in PVC einhalten“, so Celine De Waele, Sustainability Manager bei Deceuninck.

VinylPlus® Product Label erneuert

Deceuninck bekräftigte auch seine langfristigen Nachhaltigkeitsziele mit der Erneuerung des VinylPlus® Product Label im Oktober 2024. Dieses Label, das für die in Belgien, Frankreich, Polen und Großbritannien hergestellten Fenster- und Twinson Bauprodukte des Unternehmens gilt, wurde offiziell während der VinylPlus-Nachhaltigkeitskonferenz am 22. Mai 2025 verliehen. Das VinylPlus®-Produktlabel zeichnet herausragende Leistungen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung im PVC-Bausektor aus.

„Wir verpflichten uns, in den kommenden Jahren mehr Pre- und Post-Consumer PVC-Materialien zu recyceln und den Einsatz von recycelten Materialien zu erhöhen, um so die CO2-Bilanz unserer Produkte zu reduzieren“, fügte CEO Stefaan Haspeslagh hinzu. „Diese Zertifizierungen und Anerkennungen sind wichtige Schritte auf unserem Weg, die Branche in eine stärker kreislauforientierte und nachhaltige Zukunft zu führen.“

Mehr zu Deceuninck erfahren Sie bei einem Klick auf diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

5. Februar 2025

ift übergibt Nachhaltigkeits-Produktpässe an Hörmann

Um Gebäude künftig schneller und gleichzeitig nachhaltiger zu bauen, sind wesentliche Schritte in Richtung Digitalisierung und Verschlankung der Nachweisführungen notwendig. Da der Bausektor für über 30 Prozent der jährlichen …

2. Mai 2024

Neues Fassadensystem von Deceuninck aus recyceltem PVC

Deceuninck hat sein neues Fassadensystem aus recyceltem PVC vorgestellt. Die ästhetische und pflegeleichte Verkleidung ist, so der Hersteller, durch ein hochwertiges Finish mit Folienbeschichtung besonders unempfindlich, die umfangreiche Farbpalette ist auf …

9. April 2024

Deceuninck startet neue Nachhaltigkeitskampagne

Deceuninck schlägt mit der Marken-Kampagne „Jedes Fenster zählt“ seit April 2024 einen neuen Weg in der Kommunikation ein, seine Nachhaltigkeitsstrategie breiter bekannt zu machen. Der Slogan betont dafür die nachhaltigen Eigenschaften …

zur Übersicht

Newsletter