21. März 2023

Wicona startet Einführung von Hydro Circal 100R

Die Fassade des Innovationsbogen Augsburg ist als weltweit erstes Projekt aus Hydro Circal 100R gefertigt. Foto: Walter Projekt IP-Augsburg GmbH

Wicona treibt sein Engagement für das nachhaltige Bauen konsequent weiter voran und führt als erstes Aluminiumsystemhaus aus 100 Prozent recyceltem End-of-Life-Aluminium in den Markt ein. Die Aluminiumlegierung Hydro Circal 100R verfüge mit durchschnittlich 0,5 kg CO2 pro kg Aluminium über den im weltweiten Vergleich geringsten CO2-Fußabdruck.

Mit Hydro Circal 100R unterstreicht Wicona das Bestreben, Partnern in Architektur und Fassadenbau nachhaltige Lösungen für die Planung und Realisierung zukunftsgerechter Gebäudehüllen zu bieten. Dabei erfährt das Unternehmen starke Unterstützung durch den Mutterkonzern, der norwegischen Hydro-Gruppe. Diese sei derzeit der einzige Produzent, der 100 Prozent End-of-Life-Aluminium – also Post-Consumer-Schrott – mit einem CO2-Fußabdruck von nahezu null herstellen kann. Dazu betreibt Hydro auch in Deutschland ein eigenes Recyclingwerk am Standort Dormagen.

Dort wird Aluminium aus Fenstern und Fassaden zurückgebauter Gebäude gesammelt. Im Anschluss wird das Material zerkleinert und von Fremdmaterialien und nichtmetallischen Stoffen getrennt, bevor es in kleine „Aluminiumspäne“ geschreddert wird. Diese werden wiederum im Hydro Werk in Clervaux (Luxemburg) zu CO2-reduzierten Bolzen – Hydro Circal 100R– verarbeitet. Dadurch werde die Herstellung eines zu 100 Prozent recycelten Aluminiums in erstklassiger Qualität möglich – ohne Zugabe von Primäraluminium.

Das weltweit erste Projekt

Erste Bauvorhaben mit Hydro Circal 100R befinden sich bereits in der Realisierungsphase. Premiere feiert die nachhaltige Aluminiumlegierung beim Innovationsbogen Augsburg (IBA). Das von Hadi Teherani Architects geplante Leuchtturmprojekt besitzt eine bogenförmige Architektur sowie ein ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept und strebt eine LEED-Zertifizierung in Platin an. Insgesamt wurden für dieses sowie ein weiteres derzeit realisiertes Pionierprojekt in Paris 130 Tonnen Hydro Circal 100R Aluminiumprofile hergestellt. Bei einem Gesamt-CO2-Fußabdruck von 65 Tonnen bedeutet dies eine Reduzierung von 800 Tonnen im Vergleich zum CO2-Fußabdruck von in Europa hergestelltem Standardaluminium.

Mehr zum Aluminiumsystemhaus aus Ulm gibt es bei einem Klick auf diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

30. Oktober 2024

Partnerschaft von AGC Glass Europe und Eastman beschlossen

AGC Glass Europe hat eine Partnerschaft mit Eastman angekündigt. Eastmans PVB-Folie „Saflex LiteCarbon Clear“ soll künftig als Sicherheitsfolie im besonders nachhaltigen „Low-Carbon Stratobel“ Verbundsicherheitsglas von AGC …

15. Juli 2025

Holler Tore wird Teil der Hörmann Gruppe

Die Hörmann Gruppe hat 100 Prozent der Geschäftsanteile des Herstellers Holler Tore GmbH mit Sitz im österreichischen Wagna (Steiermark) übernommen. Die Vertragsunterzeichnung erfolgte am 30. Juni 2025.

Mit der Übernahme …

12. Juni 2025

profine eröffnet Niederlassung in Kanada

Die profine Group erweitert ihre internationale Präsenz mit einer Vertriebsniederlassung in Kanada. Der neue Standort mit Lager geht unter der Marke Kömmerling in Morden, Manitoba, aktuell an den Start und ist ein weiterer Schritt in der globalen …

zur Übersicht


Newsletter