22. Juni 2022

EGE übernimmt Reckendrees

Nach der erfolgreichen Transaktion, v.l.: Gregor Biermann, Wolfgang Nossek, Kirstin Reckendrees und Thomas Schröder. Foto: Reckendrees Bauelemente

Die Reckendrees Bauelemente GmbH gehört ab sofort zur EGE-Unternehmensgruppe. Am 21. Juni 2022 unterzeichneten Kirstin Reckendrees, Geschäftsführerin bei Reckendrees, und Thomas Schröder, geschäftsführender Gesellschafter der EGE-Unternehmensgruppe, einen entsprechenden Kaufvertrag. Der Sitz beider Bauelemente-Hersteller befindet sich in direkter Nachbarschaft in Verl.

Nachdem Kirstin Reckendrees seit 2012 als Eigentümerin und Geschäftsführerin die Geschicke des 1978 von ihrem Vater Heinrich Reckendrees gegründeten Unternehmens leitete, zieht sie sich nun aus privaten Gründen aus dem Geschäftsleben zurück. Sie übergibt ein erfolgreiches Unternehmen mit modernem Maschinenpark. Rund 100 Mitarbeitende erwirtschafteten mit der Produktion von Bauelementen aus Kunststoff und Aluminium im abgelaufenen Geschäftsjahr rund 25 Mio. Euro.

Gregor Biermann übernimmt neben dem geschäftsführenden Gesellschafter Thomas Schröder die operative Geschäftsführung der Reckendrees Bauelemente GmbH. Der Kaufmann führt bereits seit September 2021 erfolgreich die Geschäfte der ebenfalls zur EGE-Gruppe gehörenden Baltic Fenster GmbH, Langenhorn. Er kam vom EGE-Nachbarn und -Zulieferer Alulux, wo er über drei Jahrzehnte als Vertriebsleiter und Prokurist tätig war. Als Geschäftsführer von Baltic Fenster und Reckendrees Bauelemente verantwortet Biermann nun gesamtheitlich die Vermarktung der Veka-Produktlinie innerhalb der EGE-Unternehmensgruppe.

Reibungsloser Übergang

Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, setzt Schröder zudem darauf, noch lange von den Erfahrungen des scheidenden Reckendrees-Geschäftsführers Wolfgang Nossek zu profitieren. Nossek, der im Juli 2022 seinen 70. Geburtstag feierte, will dem Unternehmen weiter als Berater zur Verfügung stehen. Für Kirstin Reckendrees war es wichtig, dass der Erfolg ihres Unternehmens fortgeschrieben werden kann. Die Übernahme durch ein traditionsreiches und familiengeführtes Verler Unternehmen aus der gleichen Branche eröffne nachhaltige Entwicklungspotenziale sowie chancenreiche Perspektiven für alle Mitarbeitenden. Für die Belegschaft ändert sich mit der Zugehörigkeit zur EGE-Unternehmensgruppe nichts.

Gewinn für beide Seiten

Schröder sieht im Zukauf von Reckendrees für EGE die ideale Ergänzung zur 2018 erfolgten Übernahme von Baltic, um die qualitativ hochwertige Veka-Produktlinie mit RAL-A Profilen weiter auszubauen. Reckendrees soll – genau wie Baltic – weiter eigenständig agieren. Als Teil der EGE-Unternehmensgruppe kann der Verarbeiter von Veka- und heroal-Profilen zukünftig auch als Vollsortimenter im Markt auftreten.

Mit der Akquisition von Reckendrees wächst die EGE-Gruppe auf rund 800 Mitarbeitende. An fünf inländischen und zwei ausländischen Produktionsstandorten sowie mit den Objektgesellschaften peilt sie im Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von mehr als 150 Mio. Euro an.

Auf die Homepage von EGE geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

23. Januar 2025

TS-Aluminium launcht neue Website

Mit dem Launch der Website ts-alu.com setzt TS-Aluminium einen weiteren Schritt im Zuge des neuen Markenauftritts. Leistungen, Services und Produkte sind im modernen Design und auf einer nutzerfreundlichen Oberfläche dargestellt auch das erweiterte Angebot …

23. Juni 2025

Deceuninck präsentiert neuen Haustürflügel mit Glasfasertechnologie

Deceuninck erweitert das Profilsystem Elegant um eine neue Weiterentwicklung: Die Glasfasertechnologie ThermoFibra im Haustürflügel ThermoFibra Infinity ermöglicht nun den kompletten Verzicht auf eine Stahlarmierung. Dabei verfügt der …

28. März 2025

Arbonia Next25 als erfolgreiches Format ins Leben gerufen

Über einen Zeitraum von zwei Wochen (vom 17. bis 28 März) lief die von der Arbonia Gruppe ins Leben gerufene Hausmesse „Arbonia Next25“ in der Erfurter Zentralheize. Am vorletzten Tag fand ein Pressetag statt, an welchem wir uns ein Bild von …

zur Übersicht

Newsletter