8. September 2021

SimonsVoss und FSB kooperieren

Technologie und Design vereint

Der FSB Drücker 1271 in Kombination mit dem SimonsVoss SmartHandle AX in weiß hängend. Foto: FSB

Die SimonsVoss Technologies GmbH aus Unterföhring, Pionier der elektronischen Zutrittskontrolle, und die Franz Schneider Brakel GmbH & Co. KG (FSB) aus Brakel, Premiummarke für Tür- und Fensterbeschläge, haben eine Kooperation gegründet. Dabei sollen die Kernkompetenzen beider Unternehmen gebündelt werden.

Die Kooperation von FSB und SimonsVoss führt die Sortimente beider Hersteller zusammen. Mehr als 40 unterschiedliche Türdrücker von FSB aus Aluminium, Edelstahl oder Bronze ermöglichen die Abstimmung auf jedes Ambiente und jeden Geschmack. Jedes Design ist eingebettet in eine Produktfamilie mit Drückern und Griffen für Vollblatt- und Rahmentüren, Glastüren, Fenster und mehr.

Die Türdrücker von FSB gehen mit den digitalen Beschlägen von SimonsVoss eine formale und funktionale Symbiose im Neubau sowie der Renovierung ein. Damit werden Design, uneingeschränkte Skalierbarkeit, Flexibilität im Einsatz, ergonomische Qualität, smarte Energieeffizienz und eine einfache Handhabung vereint. Mit den unterschiedlichen Systemvarianten wollen die Unternehmen hochwertige und funktionelle Lösungen für gestiegene Anforderungen an das Gebäudemanagement liefern.

Kombination mit digitalem Türbeschlag und Zylinder

SmartHandle AX ist die Generation digitaler Türbeschläge für den Innenbereich aus dem Hause SimonsVoss. Die Kombination mit Türdrückern von FSB erfolgt über einen eigens entwickelten Adapter. Die Montage des in zwei Form- und Farbausführungen verfügbaren Schildbeschlags erfolgt ohne zusätzliche Bohrungen oder Verkabelung. SmartHandle AX wurde eine Batterielebensdauer von bis zu 300.000 Betätigungen und einer Dauerfunktionstüchtigkeit von über eine Million Zyklen nachgewiesen.

Der neue Digital Cylinder AX ist der leistungsfähigste Zylinder von SimonsVoss und kombiniert einfache Handhabung mit besonders flexibler Montage. Der digitale Zylinder wird anstelle eines klassisch mechanischen Profilzylinders im Türschloss platziert. Abgerundet wird das High-Tech-Erscheinungsbild durch die FSB Türdrückergarnituren, bestehend aus Türdrücker (dem sogenannten Lochteil) und Drücker- beziehungsweise Schlüsselrosette. Mit dieser klassischen Anmutung empfiehlt sich die Lösung insbesondere für Renovationsprojekte und Nachrüstungen.

Zwei Systeme, ein digitaler Schlüssel

Bei beiden Systemen werden alle Zutrittsberechtigungen auf einem einzigen digitalen „Schlüssel“ gespeichert. Das kann ein Transponder oder eine SmartCard sein. Optional ist eine zentrale Systemsteuerung verfügbar: In der Schließplan-Software wird hinterlegt, wer wann wo Zutritt hat. Die Berechtigungen werden auf die digitalen Schließungen und/oder die Identifikationsmedien übertragen.

Die FSB Türdrücker in Kombination mit SmartHandle AX beziehungsweise Digital Cylinder AX von SimonsVoss sind ab Herbst 2021 verfügbar. Mehr zu den beiden Produkten von SimonsVoss lesen Sie in der Titelgeschichte unserer September-Ausgabe.

Auf die Homepage von SimonsVoss gelangen Sie über diesen Link…

…und zu FSB geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

6. September 2024

Rodenberg launcht digitales Format „Porta Vision“

Die Rodenberg Türsysteme AG mit Stammsitz in Porta Westfalica hat sich nicht erst in den letzten Jahrzehnten als führender Anbieter von Haustürfüllungen in Deutschland und auch in Europa positioniert. In seiner 45-jährigen Geschichte …

13. Februar 2024

Kostenloses Probe-Abonnement zur R+T 2024

Speziell zur R+T 2024 haben wir ein besonderes Messe-Angebot für Sie: Lesen Sie drei Ausgaben der bauelemente bau (ab 02/24) kostenlos.

In den besagten drei Ausgaben finden Sie die Vor- und Nachberichte zur R+T sowie auch zu dem im März …

14. September 2023

„Die Digitalisierung ist in der Branche angekommen“

Die 3E Datentechnik GmbH mit Sitz in Oberkochen bei Aalen blickt in diesem Jahr auf stolze 30 Jahre ihres Bestehens zurück und feiert damit ein bedeutendes Firmenjubiläum. Im Interview mit den Geschäftsführern Gerhard und Moritz Ebert sprachen …

zur Übersicht

Newsletter