2. September 2021

„Bundesregierung vernachlässigt Gebäudehüllen bei Klimazielen“

Umfrage von BuVEG und DEN

Grafik: Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V.

In einer aktuellen Umfrage unter Energieberaterinnen und Energieberatern kommt die Branche zu einem eindeutigen Ergebnis: Die aktuelle Bundesregierung hat es bisher versäumt, die richtigen Schwerpunkte bei den Energiesparzielen zu setzen. Konkret: Bei der energieeffizienten Modernisierung der Gebäudehüllen gebe es noch sehr großen Nachholbedarf.

Durchgeführt wurde die Umfrage vom Deutschen Energieberater Netzwerk e.V. (DEN), dem führenden Berufsverband deutscher Energieberaterinnen und Energieberater. An der Umfrage nahmen 219 Personen dieser Berufsgruppe teil. Dem Netzwerk sind rund 700 zertifizierte Büros angeschlossen. Initiator der Umfrage war der Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG).

Gebäudehülle ist entscheidend

„Die überwiegende Mehrheit der unabhängigen Energieberaterinnen und Energieberater (90,6 Prozent) ist der Meinung, dass der große Engpass zur Erreichung der Einsparziele die ineffizienten Gebäudehüllen sind“, sagt Jan Peter Hinrichs, Geschäftsführer des BuVEG. „Gebäude sind in Deutschland nach wie vor gigantische CO2-Emittenten, der Sektor hat jüngst seine Einsparziele verfehlt.“

Mehrheitlich bewerten die Energieberaterinnen und Energieberater Maßnahmen und Fortschritte der Bundesregierung bei der effizienten Modernisierung des Gebäudebestands als schlecht oder sehr schlecht (85,3 Prozent). Dass Klimaneutralität im Gebäudesektor bis 2045 wirklich erreicht werden könne, vermögen sich knapp 60 Prozent der befragten Personen nicht mehr vorzustellen.

Sanierungsfahrpläne zeigen die Schritte zu effizientem Gebäudestandard

„In der Umfrage unter den Energieberaterinnen und Energieberatern als unabhängigen Expertinnen und Experten wurde ein eindeutiges Urteil gesprochen: Modernisierungen von Gebäudehüllen müssen jetzt in den Fokus gerückt werden. Jeder Sanierung sollte eine fundierte Energieberatung vorangestellt werden, die in Sanierungsfahrplänen alle Schritte zu einem zukunftsfähigen und klimaresilienten Gebäudestandard aufzeigt”, sagt Dipl.-Ing. Marita Klempnow, Vorständin des DEN. „Was vielfach vergessen wird: Unsanierte Gebäude schaden nicht nur dem Klima. Sie tragen durch hohe Betriebskosten auch erheblich zu sozialer Ungerechtigkeit bei.“

„Alle reden von Wärmepumpen, nur: Das tatsächliche Problem bei Deutschlands Gebäudebestand liegt in den ineffizienten Gebäudehüllen. Konkret heißt das: Die Energie muss im Gebäude bleiben und der Energiebedarf muss insgesamt massiv reduziert werden. Nur so lassen sich Energiekosten ökologisch und ökonomisch sinnvoll vermindern“, ergänzt Hinrichs.

Mehr Informationen zum DEN erhalten Sie über diesen Link.

Zum BuVEG geht es hier entlang.

 

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

3. Juni 2024

Somfy startet Climate Kampagne für Fachbetriebe

Am 1. Juni 2024 fiel der Startschuss für die Climate Kampagne von Somfy, die Endverwender in der D/A/CH-Region gezielt über die Energieeinsparpotenziale automatisierter Sonnenschutzlösungen informiert. Im Mittelpunkt steht der Schutz von …

15. Juli 2025

Holler Tore wird Teil der Hörmann Gruppe

Die Hörmann Gruppe hat 100 Prozent der Geschäftsanteile des Herstellers Holler Tore GmbH mit Sitz im österreichischen Wagna (Steiermark) übernommen. Die Vertragsunterzeichnung erfolgte am 30. Juni 2025.

Mit der Übernahme …

4. Oktober 2024

Wo Späne fliegen und Inspirationen landen

Unter dem Motto „Wo Späne fliegen und Inspirationen landen“ begeisterte der Homag Treff 2024 über 2.000 Besucher aus mehr als 30 Ländern. Die traditionsreiche Hausmesse fand dieses Jahr nach über sechs Jahren wieder zeitgleich an …

zur Übersicht

Newsletter