20. August 2021

Künstliche Intelligenz soll Prüfung von Isoliergläsern übernehmen

Die Sichtprüfung der Verglasungen soll künftig durch Künstliche Intelligenz übernommen werden. Foto: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern / A. Sell

Das mittelständische Fensterbau-Unternehmen Helmut Meeth GmbH & Co. KG nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung, um die Prozesse im Unternehmen zu optimieren. Das neueste Projekt ist die Qualitätsprüfung der Fensterscheiben. Um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu entlasten, soll diese künftig mit Hilfe künstlicher Intelligenz erfolgen.

Die Qualitätsprüfung der Fensterscheiben ist sehr zeitaufwendig, anstrengend und monoton, da sie im visuellen Verfahren, also mittels Sichtung, Fehler im Glas erkennen sollen. Das Unternehmen entschloss sich daher, sich mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern zusammenzutun, um eine geeignete Lösung zu finden. Die Idee dahinter ist es, die Fehlerquote zu minimieren und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu entlasten und ihnen spannendere und effektivere Aufgaben zuzuteilen.

Auf die Homepage von Helmut Meeth geht es hier entlang…

…und zum Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

23. April 2024

Netzwerk Fenstertage feiern Premiere im Nordwesten

Vom 4. bis 5. September 2024 lädt das Netzwerk Frey alle Partner und Interessenten zu den 5. Netzwerk Fenstertagen ins Solarlux-Forum innerhalb des imposanten Solarlux Campus in Melle ein. Die Branchenveranstaltung findet erstmals in der nordwestlichen …

12. März 2025

Internorm steigert Marktanteile in unruhigen Zeiten

Internorm erzielte in einem herausfordernden Marktumfeld im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 431 Millionen Euro. Dies entspricht einem Rückgang von 13 Prozent. Beim Auftragseingang hingegen wurde mit 423 Millionen Euro nahezu der Vorjahreswert …

3. Juni 2025

Regel-air und Eilenburger: Partnerschaft auf Augenhöhe

Auf 35 Jahre Marktpräsenz und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen blickt die Eilenburger Fenstertechnik GmbH & Co. KG bereits zurück. Als ein wichtiger und zuverlässiger Partner bewährt sich der niederrheinische …

zur Übersicht

Newsletter