5. August 2021

„Wir ernten jetzt die Früchte langjähriger Überzeugungsarbeit“

bauelemente bau im Gespräch mit Christian Steinberg, Vorstand Global Market bei Warema

Christian Steinberg. Foto: bauelemente bau

Anlässlich der Einweihungsfeier für das neue Logistikzentrum von Warema in Wertheim-Bettingen bot sich uns die Gelegenheit, mit Christian Steinberg, Vorstand Global Market bei Warema, ein Gespräch zu führen. Anlass war die Entscheidung der Bundesregierung, im Rahmen der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) jetzt auch außenliegende Sonnenschutzanlagen, die die Anforderungen der DIN 4108-2 erfüllen, als Einzelmaßnahme zu fördern. Von dieser Entscheidung verspricht sich Steinberg nachhaltige Impulse für die gesamte Sonnenschutzbranche.

Lohnt sich also doch das Bohren dicker Bretter? Oder anders gefragt, wie lange haben Sie gemeinsam mit Branchen-Kollegen und Verbänden die Politik gedrängt, auch Sonnenschutzprodukte als Einzelmaß-nahme zu fördern?

Offensichtlich ja. Ich bin aber erst seit zwei Jahren im Unternehmen. Die Bemühungen darum wurden schon vor vielen Jahren gestartet. Die treibende Kraft war und ist dabei die Warema-Inhaberin Angelique Renkhoff-Mücke. Ich ernte daher jetzt die Früchte, die ich nicht gesät habe.

Ist die jetzige Form der Förderung in Ihrem Sinne oder hätten Sie sich eine andere Ausgestaltung beziehungsweise Abwicklung gewünscht?

Diese ist zu 100 Prozent in unserem Sinne. Es sind die wesentlichen Produkte wie Raffstoren, Rollläden, Fenster-Markisen sowie die Steuerungen berücksichtigt. Zudem hat der Kunde die Wahl zwischen Förderung und Kredit. Auch die Förderquote passt.

Hat zu dem langersehnten Erfolg auch die Repräsentanz Transparente Gebäudehülle RTG in Berlin beitragen können, zu deren Gründern Warema gehört?

Da bin ich mir ganz sicher. Um in das Bewusstsein der Politik zu kommen, braucht es auch Präsenz vor Ort. Mit dazu beigetragen hat auch das verstärkte Bewusstsein für die Notwendigkeit zu handeln. Dazu tragen die Sommer mit langen Hitzeperioden bei, aber auch die junge Generation, die sich stark mit dem Thema Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion auseinandersetzt und Veränderung sowie Maßnahmen einfordert.

Versprechen Sie sich durch die erweiterte Förderung nachhaltige Impulse für Ihr Unternehmen und die Sonnenschutzbranche insgesamt?

Ja, auf jeden Fall. Vor allem für den Raffstore im Wohnbau. Dort dominiert noch der Rollladen, der nur auf und zu kann. Um den CO2-Ausstoß zu reduzieren, gilt es die Wärme im Sommer draußen zu halten, aber Licht rein zu lassen und im Winter die Sonnenwärme zu nutzen. Ich geh daher fest davon aus, dass sich der intelligent gesteuerte Raffstore im Wohnbau durchsetzen wird.

Das vollständige Interview lesen Sie in der heute erschienenen Ausgabe von bauelemente bau auf der Seite 63.

Auf die Homepage von Warema geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. Juli 2024

Siegenias smarter Fenstergriff nun Smarthome-kompatibel

Der smarte Fenstergriff von Siegenia macht das Ver- und Entriegeln von abschließbaren Fenstern digital – und damit einfacher, komfortabler und intelligenter. Über den herstellerübergreifenden Standard Matter unterstützt er die …

31. Oktober 2023

Flachglas-Industrie feilt an ihrer Energiebilanz

Flachglas für Fenster und andere Anwendungen wird unter Temperaturen von über 1.000 Grad produziert. Kein Wunder also, dass die Flachglasindustrie zu den Großverbrauchern von Erdgas gehört. Der Krieg in der Ukraine und das darauffolgende …

21. Mai 2024

Albohn investiert in neue Fertigungsstraße

Nach der Krise kraftvoll durchstarten…Das verspricht sich die al bohn Fenster-Systeme GmbH von der bisher größten Investition in der Geschichte des Unternehmens. Insgesamt drei Millionen Euro wurden in eine neue Schweiß/Putz-Linie bis hin …

zur Übersicht

Newsletter