15. Juni 2021

Gealan will weiter überdurchschnittlich wachsen

Stattliche Investitionspakete geschnürt

Der neue Kopfbau am Standort in Tanna. In dem Bürogebäude werden auch neue Formen des Zusammenarbeitens getestet. Foto: Gealan

Unbeirrt durch die Corona-Epidemie hat das Systemhaus Gealan auch im letzten Jahr wieder in neue Produkte, Dienstleistungen und Infrastruktur investiert. Diesen Kurs behält das Unternehmen auch in 2021 bei. In diesem Jahr sollen gruppenweit 16 Millionen Euro in diverse Investitionsprojekte gesteckt werden. Damit wird unter anderem der Werkzeugbau weiter ausgebaut sowie neue Werkzeuge für den Ausbau neuer Profilsysteme gefertigt. Der Nachhaltigkeit wird mit der Erweiterung der Mahlkapazitäten sowie dem Ausbau der Sortier- und Silotechnologie Rechnung getragen.

Das größte Einzelprojekt ist jedoch ein neues Hochregallager am Standort Tanna, das allein mit zehn bis zwölf Millionen Euro zu Buche schlägt. Der Start der über zweijährigen Baumaßnahmen ist noch für dieses Jahr geplant. Damit soll trotz wachsender Sortimentsbreite und damit Komplexität die Lieferzuverlässigkeit für die nächsten Jahre sichergestellt werden.

Nach einem zweimonatigen Umsatz-Einbruch in wichtigen Absatzmärkten im Frühjahr 2020 konnte der Absatz schnell wieder stabilisiert werden. Dem Unternehmen ist es so gelungen, trotz der schwierigen Rahmenbedingungen einen Umsatzzuwachs von 2,5 Prozent auf 245 Millionen Euro zu realisieren. Der Bauboom in vielen Märkten hat dem Profil-Lieferanten für die ersten fünf Monate des Jahres 2021 ein weiteres Umsatzwachstum von rund 35 Prozent beschert.

Neuheiten eingeführt

Der Systemgeber hat 2020 und 2021 neue Systeme wie die betont kantige Konstruktion Gealan-Linear® und Produkte wie die Lüftungs-Produktfamilie Gealan-Caire® und den nachrüstbaren Einbruchschutz Gealan-Sense® auf den Markt gebracht – genauso wie die neue Planer-Software, die allen Teilnehmern der Wertschöpfungskette ein Spektrum von Möglichkeiten in Planungsprozess und Auftragsabwicklung bietet.

Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe

„Gealan hat selbst im herausfordernden Jahr 2020 mehr als 15 Millionen Euro investiert, allein an unseren deutschen Standorten in Tanna und Oberkotzau rund 10 Millionen“, erklärt Tino Albert, Gealan-Geschäftsführer für Technik und Finanzen. Am Produktions- und Logistikstandort in Tanna wurden zusätzliche Lagerflächen geschaffen, die neue Lehrwerkstatt ist bereits in Betrieb, die Instandhaltungs-Werkstatt wurde vergrößert und zusätzliche Büroräume geschaffen. Vor kurzem wurde eine neue Recyclinganlage in Betrieb genommen, die Ausschuss-Profile zerkleinert und sortiert. Seit Frühjahr 2021 hat auch die neue Kantine am Standort geöffnet.

Am Standort Oberkotzau konnte jüngst die Digitalisierung des hauseigenen Werkzeugbaus entscheidend vorangetrieben werden: Hier sparen neue Software-Lösungen und Prozesse künftig deutlich Zeit und Kosten. Jüngste abgeschlossene Investition: In Oberkotzau kommen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit Anfang Juni 2021 nun ebenfalls in den Genuss einer Verpflegung in neugeschaffener Kantine.

Den kompletten Bericht samt dem Interview mit den Gealan-Geschäftsführen Ivica Maurović und Tino Albert lesen Sie in der August-Ausgabe von bauelemente bau, die am 5. August auf den Markt kommen wird.

Zusätzliche Informationen zum Unternehmen und seinem Produktprogramm können Sie über diesen Link abrufen.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

9. Dezember 2024

Das Netzwerk lädt zum 12. Netzwerk Partnertag

Das Netzwerk um Gründer Oliver Frey und Niklas Frey lädt am Donnerstag, den 13. Februar 2025, zum 12. Netzwerk Partnertag nach Heidenheim ein. Die Anmeldephase für den Branchentreff in der Voith-Arena ist im vollen Gange.

Den …

15. Januar 2025

Oknoplast erhält Umweltzertifikat ISO 14001

Die Oknoplast Gruppe verfolgt seit Jahren systematisch die Strategie einer nachhaltigen Entwicklung. Das Hauptziel der Bestrebungen des Unternehmens in Richtung Nachhaltigkeit ist es, einen möglichst geringen, wenn nicht sogar positiven ökologischen …

16. Juli 2024

Lakal feiert sein 100-jähriges Jubiläum

Unter dem Motto „Goldenes Jahrhundert“ beziehungsweise „Siècle d’or“ stand die Jubiläumsfeier der Lakal GmbH, zu welcher das Unternehmen seine Mitarbeitenden am Samstag, 6. Juli 2024, ins Alexander Kunz Theatre in …

zur Übersicht


Newsletter