1. Juni 2021

Novoferm macht seine Produkte virtuell erlebbar

Durch die Lösung mit Augmented Reality schafft Novoferm für Händler, Verarbeiter und Kunden einen großen Mehrwert bei der Beratung. Grafik: Novoferm

Novoferm, Systemanbieter von Tür- und Torlösungen sowie Verladesystemen für den privaten, gewerblichen und industriellen Einsatz, geht den konsequenten Weg Richtung Digitalisierung. Augmented Reality (AR) ist dabei eines der Zauberworte. Unter AR versteht man die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung, also die Ergänzung von Bildern oder Videos durch Zusatzinformationen, wie man sie bei Fernsehübertragungen von Fußballspielen kennt, bei denen beispielsweise Abstände vom Freistoß zum Tor eingeblendet werden.

Für Novoferm biete AR vor allem in der Beratung einen unschätzbaren Mehrwert, der sich in Zeiten möglichst kontaktarmer Beratung in Corona-Zeiten nochmals gesteigert habe. Händler und Verarbeiter können ihren Kunden so Produkte virtuell von allen Seiten präsentieren. Sebastian Borkus, Marketingleiter Novoferm erklärt: „Über unsere AR-Lösung sind Novoferm-Produkte buchstäblich erlebbar. Für den, der in die AR-Welt eintaucht, können am Beispiel des Sektionaltores Iso 70 verschiedenste Merkmale, wie Beschaffenheit oder Farbe und Ausstattung des Tores einfach variiert werden. Technische Details werden anschaulich dargestellt und führen den Anwender intuitiv durch die Auswahl des neuen Garagentores.“

Im 3D-Modus lässt sich das Modell des Tores verschieben, drehen und per Zoom-Funktion vergrößern. Besondere Features des Tores wie Prägung, Oberflächen und Fenstervarianten können einfach per Klick aus dem Sortiment ausgewählt und in das 3D-Modell integriert werden. Für Händler und Verarbeiter biete dies einen großen Vorteil, denn die neue digitale Anwendung kann sowohl verkaufsfördernd im Endkundenkontakt, wie auch bei der Lösung technischer Fragen ergänzend genutzt werden.

Neuer Maßstab in der Produktpräsentation

„Vor allem die Kontakteinschränkungen während der Corona-Krise haben aufgezeigt, wie wichtig die Digitalisierung und eine gute Vernetzung in der heutigen Zeit sind. Deshalb setzen wir bei uns neue Maßstäbe in der Präsentation unserer Produktpalette“, so Borkus.

Novoferm bietet mit den Lösungen von 3DQR 3D-Anwendungen zur Integration in den Showroom, für Laptops und Desktop-PCs oder als App für das Smartphone oder Tablet. Die deutschsprachige App ist kostenlos im App Store oder im Google Play unter dem Suchbegriff „3DQR“ erhältlich.

Mehr Informationen zum Unternehmen gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

2. Oktober 2023

Es geht voran!

In der Maiausgabe von bauelemente bau hatten wir über ein Investitionsprojekt an der Gewerblichen Akademie für Glas-, Fenster- und Fassadentechnik in Karlsruhe berichtet. Diese wird ab Ende November über ein hochflexibles CNC-Bearbeitungszentrum …

12. April 2024

Die neue bauelemente bau ist da!

In den neuesten Nachrichten auf unserer Startseite sehen Sie einen kurzen Überblick über die Themen der aktuellen Ausgabe von bauelemente bau sowie eine Kurzdarstellung der wichtigsten Artikel. Wenn Sie neugierig geworden sind und es genauer wissen wollen, dann …

25. Februar 2025

„Ich fühle mich gut gewappnet“

Seit dem 1. Januar 2025 ist David Faust alleiniger Geschäftsführer der DuoTherm Rolladen GmbH. Im Gespräch mit seinem Vorgänger, Firmengründer André Barth, spricht er über Ziele sowie interne und externe Herausforderungen …

zur Übersicht

Newsletter