9. April 2021

Erfolgreich mit dezentralem Produktionskonzept

bb-Titelgeschichte: hilzinger – Handelsgeschäft wird forciert

Charakteristisch für die hilzinger Unternehmensgruppe ist eine außergewöhnliche breite Produktpalette. Grafik: hilzinger

Die hilzinger Unternehmensgruppe ist in ihrer Art in der europäischen Fensterbranche einzigartig. Zum einen, weil sie nicht wie viele andere Anbieter auf Zentralisierung setzt, sondern aus einer Vielzahl von Unternehmen besteht. Zum anderen, weil sie in gegenseitiger Ergänzung dem Kunden eine außergewöhnliche breite Produktpalette zu bieten vermag, die es so nicht noch einmal gibt. Mit diesem ungewöhnlichen Konzept ist das Familienunternehmen gut gefahren, kann es doch in diesem Jahr sein 75-jähriges Firmenjubiläum begehen. Die breite Produktpalette in Verbindung mit einem ausgefeilten Partnerkonzept ins Feld führend, will die Unternehmensgruppe in den nächsten Jahren vor allem den Vertrieb über Fachhandels-Partner deutlich ausbauen und die Bekanntheit der Marke weiter stärken.

Heute zählt die Gruppe insgesamt 1.240 Mitarbeiter*innen. Neben der Unternehmenszentrale im badischen Willstätt unterhält das Unternehmen allein in Deutschland zwanzig weitere Produktions- und Verkaufsstandorte. Mit vierzehn weiteren Standorten ist das Unternehmen zudem auch im Nachbarland Frankreich recht gut positioniert. Damit gehört die Unternehmensgruppe zu den führenden Fensterproduzenten in Europa.

Gewachsene Vielfalt

Mit den Übernahmen zahlreicher Fensterbetriebe ist auch das Produktportfolio der Unternehmensgruppe stetig gewachsen. Gefertigt werden heute Fenster und Türen in allen Rahmenmaterialien wie Holz, Kunststoff, Aluminium, Holz-Aluminium und Kunststoff-Aluminium sowie Pfosten-Riegel-Fassaden in Aluminium. Darüber hinaus auch Innentüren aus Holzwerkstoffen, die unter Einsatz einer speziellen Fertigungstechnik produziert werden.

Insbesondere bei den Kunststoff-Fenstern kann das Unternehmen seinen Kunden dank der Zusammenarbeit mit den Systemlieferanten Gealan, profine, Rehau und Veka ein besonders üppiges Angebot machen. Insgesamt stehen 13 verschieden Basismodelle in Kunststoff in Bautiefen von 76 bis 88 Millimetern und unterschiedlichen Rahmenansichtsbreiten zur Verfügung. Ergänzend bietet der Hersteller auch Rauchschutz- und Brandschutzelemente sowie Flucht- und Paniktüren in Aluminium und eingeschränkt auch in Kunststoff.

Außergewöhnlich ist auch der farbliche Gestaltungsspielraum. Aluminiumfenster, -türen und -fassaden sowie die Deckschalen für Kunststoff-Fenster können mit RAL-, DB-, Eloxal oder AOC-Farben pulverschichtet werden. Bei den Kunststoff-Fenstern kann hilzinger nicht nur die herkömmlichen Lösungen in Form von Dekorfolien, sondern auch die speziellen Acrylcoloroberflächen von Gealan und die Veka Spectral-Oberflächen anbieten.

Das Jubiläumsfenster zum Sonderpreis

Anlässlich des virtuellen Partnertages wurde auch das Jubiläumsfenster Master 88 UD beziehungsweise Master 88 UD plus erstmals vorgestellt, das mit einer hochwertigen Ausstattung ab sofort zu einem Sonderpreis verfügbar ist.

Die komplette Titelgeschichte lesen Sie ab Seite 50 in der April-Ausgabe von bauelemente bau.

Um hilzinger virtuell zu besuchen klicken Sie hier.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

7. März 2024

Peine nimmt Alu-Connect von Veka ins Programm auf

Der Bad Driburger Fensterbauer Peine fertigt seit mehr als 70 Jahren hochwertige Fenster und Türen. Mit dem Bau einer neuen Produktionshalle für Kunststofffenster und der Aufnahme des Fenstersystems Veka AluConnect stellt das Unternehmen erneut die …

13. Dezember 2024

German Windows auf dem Weg zur energieautarken Fensterherstellung

In den letzten Monaten war einiges los auf den Dächern von German Windows in Südlohn-Oeding. Um sich spürbar energieautarker zu machen, stattete der Münsterländer Fenster- und Türenhersteller seinen Hauptsitz jetzt mit einer 165 kWp …

23. Mai 2025

Von aktueller Politik bis zum Trendthema KI

Zum diesjährigen Jahreskongress des Verbandes Fenster + Fassade (VFF), der dieses Mal unter dem Motto „Zukunft und Innovation“ stand, sind 375 Teilnehmende nach Berlin gekommen, ca. 33 Prozent davon von Hersteller-Seite. Damit konnte die …

zur Übersicht

Newsletter