20. Mai 2020

Wertbau nimmt zweite Holz/Holz-Alu Fertigungslinie in Betrieb

Die zweite vollautomatische Fertigungslinie erhöht bei Wertbau die Wirtschaftlichkeit und Flexibilität der Fensterproduktion in Langenwetzendorf/Thüringen. Foto: Wertbau

Bereits vor zwei Jahren wurde im thüringischen Langenwetzendorf ein hochmodernes Holzbearbeitungszentrum mit einer vollständig neuen Holz-/Holz-Alu-Fertigung in Betrieb genommen, das zu den modernsten und leistungsfähigsten in der Branche zählt. Damit wurde der erste Schritt zum Ausbau des Standortes zum Produktions-Kompetenzzentrum für Holz- und Holz/Alu-Fenster vollzogen. Wir hatten darüber ausführlich in der Maiausgabe 2019 von bauelemente bau berichtet.

„Jetzt haben wir noch einmal eine zweite, fast baugleiche Anlage in Betrieb genommen“, erklärt Wertbau-Geschäftsführer Tobias Gyger. Die vollautomatische Profilierung der Fensterkanteln erfolgt damit jetzt auf insgesamt acht Bearbeitungszentren von Weinig. Mit den beiden Anlagen wurde die Kapazität vervielfacht.

„Insgesamt hat Wertbau in den letzten drei Jahren massiv in seine Fertigung investiert, die damit auch im internationalen Maßstab keinen Vergleich zu scheuen braucht.“ Produziert wird nun parallel auf zwei automatisierten Linien mit je vier Fertigungszentren. „Das ist in dieser Form europaweit aktuell einzigartig“, weiß Gyger.

Produktion für die Arbonia-Gruppe

Mit der zweiten, baugleichen Anlage, die innerhalb von nur drei Monaten installiert wurde, wurden die Produktionskapazitäten an den gestiegenen Bedarf innerhalb der Arbonia-Gruppe angepasst. Zugleich wurden auf der Basis der vollständig neuen, automatisierten Holz-/Holz-Aluminium-Fensterproduktion die Voraussetzungen für weiteres Wachstum geschaffen. „Diese Form der industriellen Produktion sorgt für entscheidende Vorteile, von denen unsere Fachhandelspartner profitieren“, berichtet Gyger. „Wir gewinnen Flexibilität und produzieren sehr wirtschaftlich sowie mit konstanter Qualität. Die durchgängig hohe Prozesssicherheit garantiert auch die zuverlässige Einhaltung von Lieferterminen.“

Weitere Informationen zum Unternehmen bietet Ihnen die Webseite, welche Sie über diesen Link erreichen können.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

12. Februar 2024

bb-Messe-Highlights: R+T 2024

Vom 19. bis 23. Februar 2024 öffnet die R+T nach einem Zeitraum von sechs Jahren wieder ihre Pforten für das Fachpublikum. Damit Sie Ihren Messerundgang auf dem Stuttgarter Messegelände vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende …

29. Februar 2024

„Mir geht das Herz auf“

Der 22. Februar 2024 war ein besonderer Tag für die Gewerblichen Akademie für Glas-, Fenster- und Fassadentechnik in Karlsruhe. Die für die Branche wichtige schulische Einrichtung hat im Rahmen einer Veranstaltung mit rund 120 Gästen ein neues …

16. Juli 2024

Jahrestreffen des Flachglas MarkenKreis in Würzburg

Am 20. Juni 2024 fand das Jahrestreffen der Mitglieder im Flachglas MarkenKreis sowie die Generalversammlung der Flachglas eG in Würzburg statt. Die Kooperation setzt in Zukunft weiterhin auf die intensive Zusammenarbeit mit industriellen Partnern und bietet …

zur Übersicht


Newsletter