17. Januar 2020

Lakal investiert in neues Bearbeitungszentrum

Die Investition sichert höchste Qualität bei einer enormen Varianz der sicherheitsrelevanten Produkte im Bereich Tore. Foto: Lakal.

Mit dem Umzug an den neuen Standort auf dem Lisdorfer Berg in Saarlouis hat Lakal den Veränderungsprozess vom Handwerksunternehmen zum Industriebetrieb forciert. Diesen Weg geht das Unternehmen aktuell mit einer Investition in ein Bearbeitungszentrum, die eine gleichbleibende Qualität der Bohrungen in den Führungsschienen der Rolltore sicherstellt, systematisch weiter.

„Im Rahmen unserer Industrialisierungsstrategie geht es darum, prozesssicher manuelle Tätigkeiten durch Maschinen zu ersetzen", erläutert Produktionsleiter Nicolas Spino. „Die Herausforderung besteht dabei in der Varianz unserer Produkte. Diese gilt es, maschinell abzubilden." Mit dem neuen Bearbeitungszentrum setzt Lakal diese Strategie im Bereich der Führungsschienen für Rolltore um. Für das Unternehmen ein durch und durch sicherheitsrelevantes Segment, da Lakal serienmäßig die Lichtschranke Bilix verbaut und damit für hohe Sicherheit im Betrieb der Rolltore sorgt.

„Rollladen und Tore sind Einzelstücke. Mit unserer Investitionsstrategie arbeiten wir daran, diese Einzelstücke reproduzierbar in Serie zu fertigen - mit einem stetig zunehmenden Teil an maschineller Fertigung", ergänzt Yannik Gross, Geschäftsführer von Lakal. „Automatisierung und Varianz sind die beiden Pole in denen wir uns bewegen und erfolgreich Lösungen umsetzen. Damit wir unseren Kunden höchste Qualität zum guten Preis anbieten können."

Auf die Homepage von Lakal gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

27. August 2024

3E und Stemeseder bieten durchgängige digitale Prozesse

Die Kooperation der 3E Datentechnik GmbH und der G.S. Georg Stemeseder GmbH sorgt bei den gemeinsamen Kunden für durchgängige digitale Prozesse. Die Kunden erfahren einen Zuwachs an digitaler Effizienz durch den in 3E-Look integrierten Aufruf der …

19. August 2024

Verkauf ist überlebensnotwenig – in der gesamten Wertschöpfungskette

Der Markt unterliegt derzeit enormen Herausforderungen. Ging es der gesamten Branche in den letzten Jahren ausgesprochen gut mit teils enormen Umsatzsteigerungen, so sind seit mehreren Monaten bestimmte Teilmärkte regelrecht zusammengebrochen. Die Nachfrage …

18. Juni 2025

IMA Schelling Group feiert 10-jähriges Jubiläum

2015 fusionieren IMA und Schelling zur IMA Schelling Group. Seitdem denkt die Gruppe Prozesse neu, treibt technologische Entwicklungen voran und liefert passgenaue Lösungen – punktgenau auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Die Zahlen …

zur Übersicht


Newsletter