1. Juli 2019

Ankündigung: Rosenheimer Fenstertagen 2019

Prof. Ulrich Sieberath wird im Oktober zum letzten Mal die Rosenheimer Fenstertage in seiner Funktion als Institutsleiter des ift eröffnen. Foto: bb.

Das Engagement vieler junger Menschen für den Klimaschutz und die Ergebnisse der Europawahl machen deutlich, dass die energetische Sanierung unserer Infrastruktur wieder ganz oben auf der Agenda gelandet ist. Mit dem Motto der 47. Rosenheimer Fenstertage „Fenster for Future - smart, praxisorientiert, klimafreundlich" tragen die Veranstalter der aktuellen gesellschaftlichen Diskussion Rechnung.

Zum letzten Mal wird Prof. Ulrich Sieberath die Rosenheimer Fenstertage im Jahr 2019 in seiner Funktion als Institutsleiter des ift Rosenheim eröffnen. In seinem Vortrag „Fenster for Future" zeigt er, dass es nicht „das" eine neue Fenster geben wird. Vielmehr kündigt sich zukünftig eine große Vielfalt an Materialien und Konstruktionen in allen Dimensionen an. „Die Zukunft ist bunt", antwortet Prof. Sieberath auf die Frage nach seinen Visionen.

Vielseitig präsentieren sich auch die übrigen Inhalte der Rosenheimer Fenstertage. Das belegen ebenso die beiden weiteren Keynote-Vorträge. Der Publizist Jürgen Lauber berichtet in seinem Beitrag „Der Staat als Bauherr" in schonungsloser Offenheit über die Ergebnisse der Bestandsaufnahme des Bauens in Deutschland. Er spricht sich offen gegen das BauUnwesen und für Mehr-Wert-Baukultur im deutschen Bauwesen aus.

Das Programm sowie detaillierte Infos zur Veranstaltung und Anmeldemöglichkeit finden Sie unter diesem Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

25. November 2024

BPH launcht CO2-Rechner

Mitglieder des Bundesverbands ProHolzfenster e.V. (BPH) profitieren ab sofort von einer neuen Leistung: Ein Online-Tool auf der Verbands-Website macht es möglich, die CO2-Bilanz des eigenen Betriebs ohne externe Beratung zu berechnen. Entwickelt wurde der …

25. März 2024

Jetzt die gute Stimmung in den Markt hinaustragen!

Auch wenn sich die Besucherzahlen nicht wie erwartet eingestellt haben, so hat die Fensterbau Frontale 2024 dennoch klar gemacht, dass die Messe von der Branche gewünscht und gebraucht wird, bei allen Zielgruppen als schlichtweg unverzichtbar gilt. Seit …

23. August 2024

„Nur das Etikett am Eimer macht den Unterschied“

Im Holzfensterbereich ist die grüne Revolution in vollem Gang. Biozidfreie Oberflächen, Biomassebilanzverfahren, aber auch Langlebigkeit sind wichtige Schlagworte. Schon seit Längerem verzichtet die PPG Coatings im Bindemittel auf Erdöl; seit …

zur Übersicht


Newsletter