5. März 2019

Neuer Ausstellerrekord der R+T Asia

bb-Messe-Nachlese: R+T Asia 2019 auf dem New International Expo Centre in Shanghai

Roland Bleinroth (2.v.l.), Geschäftsführer der Messe Stuttgart, eröffnet zusammen mit seinen chinesischen Kollegen die R+T Asia 2019. Foto: bb.

Wird der chinesische Markt langsam aber sicher auch für europäische Unternehmen attraktiver? Zumindest für die Rollladen-, Sonnenschutz- und Türen/Tore-Branche lässt sich diese Frage anhand der Zahlen der zurückliegenden R+T Asia 2019 wohl mit einem „Ja" beantworten. Die jährlich auf dem Shanghai New International Expo Centre stattfindende Messe steigerte sich in Bezug auf Besucher- und Ausstellerzahlen, ebenso wie der internationale Anteil bezogen auf beide Segmente. Auch die Anzahl der in Shanghai ausstellenden deutschen Unternehmen hatte sich erhöht.

Erstmals öffnete die R+T Asia im Jahr 2005 ihre Tore in der heute offiziell rund 24 Mio. Einwohner starken chinesischen Metropole. Organisiert wird die Messe von der Landesmesse Stuttgart GmbH zusammen mit ihrem chinesischen Partner VNU Exhibitions Asia Ltd. Die mittlerweile 15. Auflage ist zu einem drei Tage andauernden Event geworden, bei welchen sich vom 27. Februar bis zum 1. März 2019 insgesamt 624 Aussteller aus 21 Ländern präsentierten. „Damit können wir einen neuen Ausstellerrekord feiern, das Interesse internationaler Firmen ist im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegen", freute sich Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Landesmesse Stuttgart, bei seiner Rede zur Messeeröffnung.

Reine Fachbesucher-Messe

Das Geschehen konzentrierte sich auf fünf Messehallen auf dem International Expo Gelände, die für die Messe zusammen eine Fläche von 65.000 m2 bieten. In diesem Jahr besuchten rund 41.500 Menschen die R+T Asia, aufgerundet 12.800 davon kamen aus dem Ausland. Dies macht einen „nicht-chinesischen" Besucheranteil von über 30 Prozent aus. Die Messe besitzt ein reines B2B-Konzept, somit kann jeder Besucher als Fachbesucher gezählt werden.

Präsenz vergrößert

Insgesamt 14 deutsche Unternehmen stellten auf der R+T Asia 2019 aus, die Mehrheit davon am German Pavilion. Kai-Uwe Grögor, Geschäftsführer des BVT - Verband Tore dazu: „Der chinesische Markt wird zunehmend auch für europäische Unternehmen interessant. Der German Pavilion wurde als Gemeinschaftsstand vom Wirtschaftsministerium geförderte und stellte für die teilnehmenden deutschen Firmen eine gute Chance für einen Markteintritt oder zur Schaffung einer breiteren Marktpräsenz dar."

Die R+T Asia wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie erneut in das offizielle Auslandsmesseprogramm des Bundes aufgenommen. Dieses Programm umfasst Messen im Ausland, an denen sich der Bund in Kooperation mit dem Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die deutsche Außenwirtschaft beteiligt. Auf Basis dieses Zuschusses erhielten Aussteller der R+T Asia die Möglichkeit, sich und ihre Produkte auf einem deutschen Gemeinschaftsstand unter dem Motto „Made in Germany" zu besonderen Konditionen zu präsentieren.

In unserer April-Ausgabe lesen Sie einen ausführlichen Bericht zur R+T Asia 2019. Darin wird unter anderem der German Pavilion mit seinen Ausstellern näher unter die Lupe genommen. Darüber hinaus legen wir ein Auge auf den chinesischen Markt und inwieweit dieser eventuell interessanter für deutsche Unternehmen werden könnte.

Die Homepage der R+T Asia erreichen Sie über diesen Link.

Alle Unternehmen, die im German Pavilion ausgestellt haben, finden Sie unter diesem Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

2. August 2024

bauelemente bau Cartoon

Sie möchten diesen oder einen bereits schon vor einiger Zeit veröffentlichten Cartoon für eine Präsentation oder auf Ihrer Internetseite einsetzen? Dann sprechen Sie uns an, wir schicken Ihnen die entsprechende Datei in hoher Auflösung zu. …

3. Dezember 2024

Gutes Netzwerk in schweren Zeiten

Als mehr als eine Herausforderung werden die gerade wirtschaftlich schweren Zeiten sowohl vom Fachhandel als auch von der Industrie im Schloss- und Beschlagbereich bezeichnet. Darin waren sich die knapp 80 Teilnehmer der 63. Ständigen Konferenz, die am 20. …

13. August 2024

Niveau verbindet Natur und Nachhaltigkeit

Das neue Holz/Aluminium-Fenster in Fichte Altholz der Niveau Fenster Westerburg GmbH verbindet Pflegeleichtigkeit und Witterungsbeständigkeit auf der Außenseite mit dem besonderen Charme eines absoluten Natur-Looks auf der Innenseite. Hierzu werden …

zur Übersicht


Newsletter