6. Dezember 2023

AkzoNobel ruft Nachhaltigkeits-Kampagne ins Leben

Die Nachhaltigkeits-Kampagne von soll es den AkzoNobel-Kunden erleichtern, wohl überlegte, nachhaltigkeitsbewusste Entscheidungen in ihr Unternehmen zu integrieren. Foto: Getty Images

AkzoNobel, weltweiter Hersteller von industriellen Holzbeschichtungen, hat eine neue Kampagne ins Leben gerufen, um seine EMEA-Kunden dabei zu unterstützen, ihre Umweltleistungen zu verbessern und durch die Wahl ihres Partners für Holzveredelungen nachhaltiger zu werden.

Die Kampagne umfasst die Marken AkzoNobel Wood Coatings und Sikkens Wood Coatings und soll es OEM-Kunden erleichtern, wohl überlegte, nachhaltigkeitsbewusste Entscheidungen in ihr Unternehmen zu integrieren. Von besseren Materialien über langlebige Beschichtungslösungen bis hin zu intelligenten Anpassungen entlang der Wertschöpfungskette – AkzoNobel möchte sein Know-how und seine Erfolgsbilanz nutzen, um Kunden dabei zu unterstützen, die Möglichkeiten zur Abfallreduzierung, Energieeinsparung und Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks optimal zu nutzen.

Aktionen und Initiativen

Im Mittelpunkt der Kampagne, die am 28. Juni startete, steht die Botschaft „Es summiert sich”, was bedeutet, dass in Bezug auf Nachhaltigkeit jede Handlung zählt. Die Aktionen und Initiativen sind unter drei Hauptsäulen zusammengefasst:

  • „Wir gehen voran“ unterstreiche AkzoNobels eigene Bemühungen, seinen CO2-Fußabdruck in seiner gesamten Wertschöpfungskette bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren, und sei ein Beispiel für positive Veränderungen.
  • „Wir erforschen neue Optionen“ konzentriere sich auf die laufenden Investitionen des Unternehmens in die Nachhaltigkeit seiner Lösungen, indem die Lebensdauer der Produkte verlängert, Abfall und Wartungsaufwand reduziert und Energie in der gesamten Wertschöpfungskette eingespart wird. So garantiere die Wood Extralife-Garantie einen Schutz von bis zu zwölf Jahren für deckende und sieben Jahre für lasierende Systeme.
  • „Wir tragen gemeinsam Verantwortung“ soll für AkzoNobels wertorientierten Ansatz stehen, Kunden dabei zu helfen, Möglichkeiten zu erkennen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und ihr Unternehmen nachhaltiger zu machen. Beispielsweise könne der Einsatz von LEDs anstelle herkömmlicher Lampen bei der Aushärtung von Holzbeschichtungen den Energieverbrauch um bis zu 50 Prozent senken.

 

„Müssen alle einen Beitrag leisten“

„Wenn es um Nachhaltigkeit geht, müssen wir alle einen Beitrag leisten. So klein einzelne Handlungen auch erscheinen mögen, gemeinsam können sie zu erheblichen Veränderungen führen. Aus diesem Grund erforschen wir ständig neue Wege, um Produkte, Anwendungen und Prozesse in der gesamten Wertschöpfungskette zu verbessern. Wir wollen mit unseren Partnern zusammenarbeiten, um die Holzbeschichtungsindustrie nachhaltiger zu machen – für Unternehmen, Menschen und den Planeten”, sagt Sarah Skinner, Market Segment Director, Wood Finishes and Adhesives.

Mehr Informationen um Unternehmen gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

18. September 2025

Sika gestaltet Standort Trostberg neu

Gemeinsam mit dem Unternehmen Concular und dem Architekturbüro Diessbacher aus Traunstein hat die Sika Deutschland CH AG & Co KG am Standort Trostberg ein bestehendes Labor- und Bürogebäude neu gestaltet. Der Fokus lag dabei auf zirkulärem …

11. September 2024

Gealan forciert ESG-Strategie mit neuem Nachhaltigkeits-Team

Bereits seit rund 30 Jahren engagiert sich Gealan nachweislich für immer umwelt- und ressourcenschonendere Prozesse und Produkte. Mit einem neu geschaffenen Nachhaltigkeits-Team sollen die Initiativen, großen Ambitionen in Sachen Umweltschutz und …

15. August 2024

TMP erhält Auszeichnung für nachhaltiges Wirtschaften

Nachhaltige Produktion und Montage spielen bei der TMP Fenster + Türen GmbH schon seit vielen Jahren eine wichtige Rolle. Jetzt wurde dem Bad Langensalzaer Unternehmen die Urkunde zur erfolgreichen Teilnahme am Thüringer Nachhaltigkeitsabkommen, dem …

zur Übersicht


Newsletter