8. Februar 2019

activPilot Beschlagfamilie wächst weiter

Neue Bandseite für hohe Traglasten

Die wachsende Zahl besonders großer und schwerer Fenster hat Winkhaus veranlasst, neue tragfähigere Bandseiten für sein Beschlagsystem activPilot Concept zu entwickeln. Foto: Winkhaus.

Kaum mehr ein Neubau, in dem keine bodentiefen Fenster eingebaut werden. Aber auch der Wunsch nach mehr Transparenz und der Einsatz von Funktionsverglasungen haben in den letzten Jahren die durchschnittlichen Flügelgewichte deutlich ansteigen lassen. Für den Fensterbauer gut zu wissen, dass er sich mit den von ihm eingesetzten Drehkipp-Beschlägen nicht an der Belastungsgrenze bewegt, sondern noch über gewisse Sicherheitsreserven verfügt.

Mit dem ersten Quartal 2019 wird der Beschlaghersteller Winkhaus daher für sein Beschlagsystem activPilot Concept die neue Bandseite für Flügelgewichte bis 150 Kilogramm in den Markt einführen. Mit schlanken Ansichten vermag die neue Bandseite nicht nur funktional sondern auch optisch zu überzeugen.

Zur Einführung

In einem ersten Schritt wird im Laufe des ersten Quartals die Bandseite für alle gängigen Kunststoff-Fenster eingeführt. Ab Mitte des Jahres sollen dann die Lösungen für den Einsatz in Holz- und Aluminium-Fensterelementen mit 16 mm Flügelbeschlagnut folgen. An der Entwicklung mitgewirkt haben einige Pilotkunden. Diese werden die neue Bandseite auch als Erste einsetzen.

Die neue leistungsfähigere Bandseite wurde nach den Prüfkriterien der neuen DIN EN 18126-8:2017 H3 getestet. Dabei werden im Verlauf der Prüfung mit den vom Hersteller freigegebenen Flügelmaßen und -gewichten über 20.000 Öffnungs- und Schließzyklen absolviert.

Höhere Prüfklasse selbstverständlich

„Eine erfolgreiche Prüfung nach H2 wäre für ein normales Einfamilienhaus ausreichend. Aber in Schulen, öffentlichen Gebäuden etc. werden die Beschläge deutlich stärker strapaziert. Daher war es für uns selbstverständlich, mit der neuen Bandseite die Prüfklasse H3 anzustreben", erläutert Alfred Dinkelborg, Leiter Produktmanagement Winkhaus Gruppe.

„Mit der neuen activPilot Bandseite bieten wir unseren Kunden eine Lösung mit echtem Alleinstellungsmerkmal. Die deutlich erhöhte Leistungsfähigkeit der Elemente erfordert den Einsatz neuer Materialien und rechtfertigt somit auch einen entsprechenden Mehrpreis für das Produkt", betont Timm Scheible, Geschäftsleiter Vertrieb bei Winkhaus. Das Unternehmen wird aber die bisherige Bandseite auch weiterhin anbieten.

Die komplette Titelgeschichte lesen Sie ab Seite 34 in der Februar-Ausgabe von bauelemente bau.

Um Winkhaus virtuell zu besuchen klicken Sie hier.

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

22. Juli 2025

Stürtz stellt Insolvenzantrag

Die Stürtz Maschinenbau GmbH und die Stürtz Holding GmbH haben am 18. Juli 2025 beim Amtsgericht Neuwied einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das Amtsgericht ist dem Antrag gefolgt und hat Rechtsanwalt Jens Lieser und …

17. Oktober 2023

Vorbereitungen zur digitalBau 2024 gestartet

Die Digitalisierung im Bauwesen schreitet voran und steht vor großen Herausforderungen. Der zunehmende Einsatz von Bausoftware wirkt sich auch positiv auf die digitalBau 2024 aus. Die Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche findet von …

26. Februar 2025

3E nimmt Stellung zur Insolvenzmeldung von Helmut Meeth

Am 11. Februar 2025 erreichte uns die Pressemeldung über den Insolvenzantrag der Helmut Meeth GmbH & Co. KG. Autorin der besagten Pressemitteilung ist die Agentur des bestellten Insolvenzverwalters und Rechtsanwalts Dr. Alexander Jüchser von Lieser …

zur Übersicht


Newsletter