4. Januar 2019

?Ständige Konferenz? der Beschlagbranche tagte in Essen

Rund 60 Vertreter der Schloss- und Beschlagindustrie sowie des Baubeschlagfachhandels trafen sich zur ?Ständigen Konferenz? in Essen. Foto: FVSB.

Am 22. November 2018 trafen sich rund 60 Vertreter der Schloss- und Beschlagindustrie sowie des Baubeschlagfachhandels zur jährlich stattfindenden „Ständigen Konferenz" in Essen. In den neuen Räumen des Congress Center Ost der Messe Essen konnten Martin Meesenburg, Sprecher des Arbeitskreises Baubeschlag im ZHH, und Karl Kristian Woelm, Vorsitzender des Fachverbandes Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB), die Teilnehmer zu diesem nach strengen kartellrechtlichen Compliance-Regeln durchgeführten Branchentreff begrüßen.

Nach leichten Umsatzrückgängen im vergangenen Jahr rechnet der Baubeschlagfachhandel für 2018 wieder mit einem leichten Umsatzwachstum zwischen einem und 1,5 Prozent, so dass Martin Meesenburg „zuversichtlich aber nicht euphorisch" für den Baubeschlagfachhandel in das nächste Jahr schaut. Nicklas Schulte, Geschäftsführer des Arbeitskreises Baubeschlag, macht die verhaltene Entwicklung des ersten Halbjahres im Tür-, Fenster- und Möbelbeschlagbereich für diese vorsichtige Prognose verantwortlich, wohingegen sich die Umsätze in den Bereichen Sicherheitstechnik, Bauelemente sowie Service und Dienstleistungen deutlich besser entwickelt haben.

Wesentliche Herausforderungen sieht der Fachhandel bei Themen wie beispielsweise Online- und Direktvertrieb. Aber auch Digitalisierung und Datenmanagement sind wesentliche Aspekte, die zukünftig bei der Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette mehr Beachtung erfordern.

Politische Rahmenbedingungen machen Sorgen

Karl Kristian Woelm kann hingegen für die Industrie bessere Zuwächse vermelden. Die Hersteller profitieren dabei stärker als der Handel von anhaltend positiven Entwicklungen auf ausländischen Märkten, zumal das Inlandsgeschäft auch wieder etwas an Fahrt gewinne. Mit etwas Sorge blicke man eher auf die politischen Rahmenbedingungen, insbesondere baurechtliche Regularien werden immer komplizierter.

Den kompletten Bericht lesen Sie auf Seite 11 in der Januar-Ausgabe von bauelemente bau.

Auf die Homepage des FVSB gelangen Sie über diesen Link...

 

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

23. Februar 2024

R+T 2024 übertrifft Erwartungen

Fangen wir mit den Zahlen an: 1.020 ausstellende Unternehmen aus 43 Ländern präsentierten ihre Innovationen auf der R+T 2024. Das gesamte Gelände der Messe Stuttgart war mit einer Brutto-Ausstellungsfläche von 120.000 Quadratmetern komplett …

20. Mai 2025

bb-Serie: Frischer Wind in der Fensterbranche…

Ab dem Jahr 2017 hatten wir über einen längeren Zeitraum in jeder Ausgabe einen Jung- beziehungsweise eine Jungunternehmerin in Form eines Interviews vorgestellt. Nun ist es an der Zeit, das damalige Format mit dem Titel „Frischer Wind in der …

2. April 2024

Gugelfuss winkt mit Renovierungs-Zuschuss

Gugelfuss macht Schluss mit dem Hin und Her in der Energiewende. „Wir haben die Faxen der Politik dick und haben jetzt unser eigenes Förderprogramm mit Renovierungs-Zuschuss gestartet“, sagt Geschäftsführer Anton Gugelfuss und …

zur Übersicht


Newsletter