10. September 2018

Unterstützung bei der Fachkräftegewinnung

Das Bauelement ist geliefert, jedoch fehlen besonders heutzutage auf der Baustelle oftmals die geeigneten Fachkräfte für den Einbau. Foto: bb.

Das Problem des Mangels an Fachkräften, Auszubildenden, Praktikanten und Ferienjobbern beschränkt sich inzwischen nicht mehr nur auf einige „Brennpunktbranchen". Es entwickelt sich zunehmend zu einer allgemeinen unternehmerischen Herausforderung.

Vor diesem Hintergrund bietet das Steinbeis-Transferzentrum umfassende Leistungen zur Unterstützung an. Hierzu gehört das neue Beratungskonzept „Fachkräfte gewinnen im Mittelstand", das unternehmensstrategische und operative Maßnahmen umfasst.

Im strategischen Bereich geht es um die Entwicklung einer Arbeitgebermarke, das heißt Employer Branding. In diesem Kontext wird auch die Employer Value Proposition (EVP) bestimmt. Sie stellt ein Alleinstellungsmerkmal eines Unternehmens gegenüber der Konkurrenz am Arbeitsmarkt dar und enthält ein Wertversprechen gegenüber den Mitarbeitern und Bewerbern.

Im operativen Bereich geht es um unausgeschöpfte Potenziale bei der klassischen Pressearbeit sowie bei der Nutzung von Twitter und Xing.

Suche nach Stellen via Internet

Da inzwischen bereits ein Drittel aller Bewerber(innen) über Suchmaschinen wie Google nach Stellenangeboten suchen, wird mit Google Ads (früher Google Adwords) eine für das Personalmarketing neue und vielfach noch unbekannte Maßnahme angeboten. Diese Maßnahme ist nicht mit der Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu verwechseln.

Neben dem Beratungskonzept bietet das Steinbeis-Transferzentrum auch Seminare in Verbindung mit Fördermitteln sowie Vorträge zur Gewinnung von Fachkräften im Mittelstand an. Ebenso besteht für die Geschäftsführung von KMU und die Verantwortlichen aus dem Personalbereich die Möglichkeit, eine durch Steinbeis geförderte Kurzberatung zum Thema „Fachkräftemangel" in Anspruch zu nehmen.

Mehr Informationen in Hinblick auf die Unterstützung bei der Fachkräftegewinnung gibt es unter diesem Link. Das Beratungskonzept kann per E-Mail info@stzm.de oder telefonisch: 07195 / 90 800 80 angefordert werden.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

18. März 2025

Salamander startet neue Veranstaltungsreihe für Architekten

Hat die Architekturbranche noch Innovationskraft? Und wie verhält sich der Dialog zwischen Pionieren und Routiniers im Architekturschaffen? Diese Fragen standen Mitte Februar in München im Mittelpunkt bei der Auftaktveranstaltung der neuen Reihe O P E N …

26. August 2024

Der Blick aufs Bauteil Fenster

Das Bauen verändert sich; die Frage ist nur wie. Was beispielsweise, wenn das ewige Argument von der Nutzungsdauer eines Fensters von über 30 Jahren einmal ganz anders interpretiert wird? Die Betrachtung des Bauteils Fensters und weite Teile des …

13. November 2023

AIUIF e. V. finanziert Preis für „Nachhaltigkeit in der Fassadentechnik“

Es gibt viele wirkungsvolle Ansätze für die Bauindustrie, ihre Auswirkungen auf Klima und Umwelt nachhaltiger zu gestalten. Zahlreiche Faktoren haben Einfluss darauf, wie in Zukunft gebaut wird. „Die Sensibilisierung junger Bauingenieure für …

zur Übersicht

Newsletter