4. Mai 2018

Die Themenschwerpunkte verschieben sich

bb-Messe-Nachlese: Fensterbau Frontale Teil II und Holz-Handwerk

Bildunterschrift 1: Mit Produkt-Konfiguratoren und Virtual Reality Lösungen bieten sich neue Möglichkeiten für das Verkaufsgespräch. Foto: bb.

Auffällig war zu beobachten, dass der U-Wert in den zur Fensterbau Frontale geführten Gesprächen kaum eine Rolle spielte. An seine Stelle getreten sind die Barrierefreiheit, Einbruchhemmung, neue Oberflächen-Technologien, neue Lösungen für die Montage, neue Schweißtechniken für die Verarbeitung von PVC-Profilen, mit Virtual und Augmented Reality ganz neue Möglichkeiten für die Produktpräsentation beziehungsweise eine neue Qualität von Verkaufsgespräch. Mit dem Teil II unserer Messe-Nachlese bieten wir ihnen einen Überblick über alle Neuheiten in diesen und anderen Themenebereichen.

Dass vom U-Wert kaum die Rede war, mag daran liegen, dass man nach den vielen Jahren, in denen die Energieeinsparung die zentrale Rolle spielte, der Sache ein wenig überdrüssig geworden ist. Zudem ist bei den diversen Optimierungsversuchen auch deutlich geworden, dass weitere Verbesserungen nur mit hohem Aufwand zu erreichen wären.

Schlechtes Beispiel

Oder es liegt an der großen Politik. Denn die einstmals so gepriesene „Klima-Kanzlerin" hat in ihrem Eifer deutlich nachgelassen. Während der Verhandlungen zur Großen Koalition wurden schon recht bald die Klimaschutzziele für 2020 mit erschreckender Lässigkeit über Bord geworfen. Zugleich der Schwur abgegeben, sich beim Erreichen der Ziele für 2030 dann aber richtig ins Zeug zu legen.

Wer wollte sich bei einem solchen Beispiel ermuntert fühlen, an seinem Engagement in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz unverändert festzuhalten?

Unsere ausführliche Messe-Nachlese zur Fensterbau Frontale und zur Holz-Handwerk lesen Sie in der Mai-Ausgabe von bauelemente bau ab den Seiten 46 beziehungsweise 112.

Auf die Homepage der Fensterbau Frontale gelangen Sie über diesen Link....

...und zur Holz-Handwerk geht es über diesen kleinen Umweg.

 

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

15. Juli 2025

Holler Tore wird Teil der Hörmann Gruppe

Die Hörmann Gruppe hat 100 Prozent der Geschäftsanteile des Herstellers Holler Tore GmbH mit Sitz im österreichischen Wagna (Steiermark) übernommen. Die Vertragsunterzeichnung erfolgte am 30. Juni 2025.

Mit der Übernahme …

21. Oktober 2024

Rückgang im Fenster- und Türenmarkt trotz hohem Sanierungspotenzial

Mitte Oktober fand die Fachtagung Statistik und Markt 2024-II des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) im IntercityHotel am Frankfurter Flughafen statt. Bei der zwei Mal im Jahr stattfindenden Fachtagung werden die aktuellen deutschen Marktzahlen des aktuellen …

6. Oktober 2025

Fenster- und Außentürenmarkt steigt 2026 leicht an

Der Fenstermarkt in Deutschland wird im Jahr 2025 voraussichtlich um 1,2 Prozent sinken. Für 2026 wird jedoch wieder in allen Segmenten ein Wachstum von 2,8 Prozent erwartet. Der Absatz in Fenstereinheiten (FE = 1,3 x 1,3 Meter) steigt damit von 12,75 …

zur Übersicht


Newsletter