28. Juni 2019

bb-Marktübersicht: Haustürfüllungen

Spiel mit Licht und Material

Holz spielt im Füllungsbau aktuell eine große Rolle. Foto: Obuk.

Die Haustürfüllung ist letztendlich das Element, das die Optik einer Haustür maßgeblich bestimmt. Mit der Aktualisierung der Marktübersicht wollen wir unsere Leser daher über die aktuellen Trends bei der Gestaltung, neuer Materialien etc. informieren. Nach Keramikfüllungen in Beton- und Rostoptik kommen jetzt auch Elemente mit Echtholzeinlagen und -applikationen auf den Markt. Der Trend zu flügelüberdeckenden Lösungen ist ungebrochen, dazu tragen auch neue Befestigungslösungen bei, mit denen eine einfachere Verarbeitung möglich ist. Diese und andere Entwicklungen beleuchten wir in der Marktübersicht, die Sie ausführlich in der Printausgabe finden.

Informieren wollen wir aber auch über die neuen Möglichkeiten, die heute in Form von Apps und Konfiguratoren, Virtual Reality-Lösungen für die Präsentation und die Unterstützung im Verkauf zur Verfügung stehen. Zahlreiche Füllungshersteller stellen mittlerweile einen Haustüren-Konfigurator zur Verfügung, der den Endkunden als auch den Verkäufer in die Lage versetzt, die Vielzahl an möglichen Varianten durchzuspielen, um so die Wunsch-Haustür zu ermitteln.

Noch mehr Komfort genießen die Nutzer von Fensterbau-Programmen, für die bereits eine Schnittstelle zu den Konfiguratoren besteht. Denn so kann auf die Herstellerdaten und Funktionalitäten zuggriffen werden.

Neue Oberflächen

Die Möglichkeit, heute dünne Keramikplatten in großen Größen herzustellen, hat zu einem regelrechten Boom von Türfüllungen in Beton-, Schiefer- oder Rost-Optik geführt. Neben der naturgetreuen Optik dürfte auch die hohe Strapazierfähigkeit und Witterungsbeständigkeit mit dazu beigetragen haben. Neue Drucktechniken machen es möglich, dass Hersteller wie dpi nicht nur diese Oberflächenvarianten sondern auch Altholz-Optik für Aluminiumtüren anbieten können. Neben Repliken kommt aber durchaus auch Echtholz in Form von gerissener und ausgespachtelter Eiche oder gar alte Fassdauben zum Einsatz.

Das passende Zubehör

Die hohe Bautiefe von flügelüberdeckenden Füllungen nutzen einige Hersteller, um mit integrierten Griffen eine Alternative zu den weit verbreiteten Edelstahlrundrohren anzubieten. Es wird aber auch in diesem Bereich Altholz eingesetzt.

Auch LED‘s als kompaktes und langlebiges Leuchtmittel beflügelt die Phantasie der Gestalter und Entwickler. Die Hersteller ergänzen ihre Füllungen um beleuchtete Griffe, integrieren LED-Leuchten in die Verglasungen oder in die Blendrahmen, um dem Heimkommenden oder den Gästen eine erste Orientierung zu bieten. Obuk bietet dagegen ein LED-Lichtpaneel, das wohnraumseitig in die Türfüllung eingelassen wird, um den Hausgang auszuleuchten.

Eine Sonderstellung nimmt das Unternehmen Romberg aus Iserlohn ein. Ergänzend zu Türfüllungen bietet der Hersteller auch Außenleuchten, Hausnummern und die passenden Briefkastenanlagen aus verschiedenen Materialien, in diversen Einbau-Varianten etc. an.

Wie steht‘s um die Sicherheit?

Die Sensibilität in Sachen Einbruchschutz hat in der Bevölkerung deutlich zugenommen. Hersteller wie Hartwig & Führer, Köster, Rodenberg, Thomas und andere passen ihr Programm dementsprechend an. Alle Kompotherm-Haustürfüllungen entsprechen der Widerstandsklasse RC2, manche Modelle auch den Anforderungen der Klasse RC3. Köster und Rodenberg bieten Modelle in RC1- bis RC3-Ausführung.

Kostenloser Download

Die Tabelle mit den technischen Daten der Haustürfüllungen der beteiligten Hersteller bieten wir Ihnen bei einem Klick auf den obigen Link als pdf-Datei zum kostenlosen Download an. Die Portraits der beteiligten Hersteller für die aktuelle Marktübersicht lesen Sie ab Seite 110 in der Juni/Juli-Ausgabe von bauelemente bau.

 

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

8. Februar 2024

Kneer-Südfenster nimmt Hochleistungs-CNC-Anlage in Betrieb

Um sich noch besser in der Fertigung aufzustellen und Kunden schnell bedienen zu können, investierte Kneer-Südfenster am Stammsitz in Westerheim in ein nach seinen Wünschen maßgeschneidertes Bearbeitungszentrum von Working Process. Es …

6. September 2023

Jahrestagung 2023 des Bundesverbandes Wintergarten e.V.

Im November ist es wieder so weit: Die Wintergartenbauer treffen sich am 9. und 10. November 2023 in Berlin zu den Wintergartentagen. Auf dem Programm der Veranstaltung des Bundesverbandes Wintergarten e.V. stehen fundierte Fachvorträge, die unterschiedliche …

10. Oktober 2023

EPPA gewinnt fünf weitere assoziierte Mitglieder

Die European PVC Window Profiles and related Products Association (EPPA) freut sich, fünf Unternehmen als ihre neuesten assoziierten Mitglieder begrüßen zu dürfen. Die PVC-Harzhersteller Westlake Vinnolit, Shin-Etsu und Kem One schlossen sich …

zur Übersicht


Newsletter