30. Oktober 2025

Jowat veröffentlicht neuen Nachhaltigkeitsbericht

Transparenz und Verantwortung im Fokus

Der Vorstand setzt mit dem neuen Nachhaltigkeitsbericht ein Zeichen für Transparenz und Verantwortung (v.l.): Klaus Kullmann, Dr. Christian Terfloth und Ralf Nitschke. Foto: Jowat SE

Die Jowat Gruppe, Anbieter von Industrieklebstoffen, hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für die Berichtsjahre 2023 und 2024 veröffentlicht. Darin legt das Familienunternehmen detailliert dar, welche Fortschritte seit 2020 in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) erzielt wurden und welche Ziele bis zum Ende des laufenden Jahres im Mittelpunkt stehen.

„Nachhaltigkeit ist für Jowat weit mehr als ein Trend. Sie ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie“, betont Dr. Christian Terfloth, Vorstandsmitglied der Jowat SE, und fährt fort: „Mit dem neuen Bericht schaffen wir weiterhin Transparenz und geben unseren Stakeholdern und allen interessierten Personen Einblick in unseren Beitrag zu einer verantwortungsvollen und zukunftsfähigen Klebstoffindustrie im Sinne der Nachhaltigkeitsziele der UN.“

Zu den Schwerpunkten des Berichts zählen:

  • Produkte für Morgen: Jowat verfolgt das Ziel, hochwertige Klebstoffe herzustellen, die langlebige geklebte Endprodukte ermöglichen. Angesichts des Klimawandels und des Verlustes der Artenvielfalt trägt das Unternehmen Verantwortung, die Geschäftstätigkeit nachhaltiger zu gestalten. Das leistet Jowat etwa durch Klebstoffe mit einem hohen Anteil erneuerbarer Rohstoffe oder durch Produktlösungen für den Holzbau.
  • Ressourcenschonendere Produktion: Bei Jowat ist der verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen in der Produktion Teil des Alltags. Qualität, Umweltschutz und Energieeffizienz sind in den Leitlinien als Unternehmensziele festgeschrieben. Sie geben allen Mitarbeitenden bei Jowat eine klare Orientierung und tragen dazu bei, verantwortungsbewusstes Handeln in die Unternehmenskultur zu verankern.
  • Verantwortungsvolle Einkaufspraktiken und Lieferketten: Jowat übernimmt ökologische und soziale Verantwortung nicht nur an den eigenen Standorten, sondern auch entlang der gesamten Lieferkette. Das Unternehmen engagiert sich für eine verantwortungsvolle Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen. Ziel ist es, bis Ende 2025 den Großteil der Lieferanten auf die Nachhaltigkeitskriterien des unternehmenseigenen Verhaltenskodex zu verpflichten.
  • Gesunde und zufriedene Mitarbeitende: Rund 1.400 Mitarbeitende tragen in der Jowat Gruppe Tag für Tag zum Erfolg des Unternehmens bei. Für ihr Wohl zu sorgen gehört zu den zentralen Werten von Jowat und steht im Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns. Das Unternehmen pflegt eine Kultur des respektvollen und partnerschaftlichen Miteinanders, bei der die Bedürfnisse der Beschäftigten stets im Fokus stehen. Gemeinsam werden Lösungen entwickelt, um eine langfristige Unternehmensentwicklung zu fördern und attraktive Arbeitsplätze zu schaffen.

 

Download verfügbar

Der Bericht folgt den international anerkannten Standards der GRI Sustainability Reporting Standards und unterstreicht den Anspruch von Jowat, Nachhaltigkeit messbar und nachvollziehbar zu gestalten. Der vollständige Nachhaltigkeitsbericht 2023 und 2024 steht ab sofort über diesen Link zur Verfügung.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

8. April 2025

ift-Brandschutzforum: Anspruchsvolles Motto, zentrale Plattform

Das Motto des ift-Brandschutzforum am 4. und 5. Juni 2025 in Nürnberg ist anspruchsvoll: „Brandschutz hoch drei“ lautet es. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmenden eine zentrale Plattform, um sich über neueste regulatorische …

6. Mai 2025

Neue EPDs von Siegenia für nachhaltiges Bauen

Die Entwicklung zukunftsweisender Produkte und Systeme ist bei Siegenia untrennbar mit nachhaltigem Denken und Handeln verknüpft. Als eines der ersten Unternehmen der Branche dokumentierte das Unternehmen seinen Nachhaltigkeitsanspruch mit individuellen EPDs …

8. April 2024

SKZ unterstützt Unternehmen bei der Nachhaltigkeit

Das Kunststoff-Zentrum SKZ verfügt bereits seit 19 Jahren über eine Forschungsgruppe zum Thema Nachhaltigkeit. Dadurch können Wissenschaftler am Würzburger Kunststoffinstitut auf einen riesigen Erfahrungsschatz und eine umfassende Datenbank …

zur Übersicht


Newsletter