16. Oktober 2025

Positive Trendwende bei den Recyclingzahlen

Die Recyclingmengen für PVC-Altfenster, -türen und -rollläden sind erstmal wieder leicht angestiegen. Foto: Rewindo

Die vorübergehende Stagnation bei den Recyclingmengen für PVC-Altfenster, -türen und -rollläden scheint vorerst überwunden zu sein. Darauf deutet die von der Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn, jüngst veröffentlichte Conversio-Studie für das zurückliegende Jahr 2024 hin. Nach einem moderaten, konjunkturell bedingten Rückgang im Jahr 2023 sind die Zahlen erstmals wieder leicht angestiegen und erreichen in etwa das Niveau des Jahres 2022.

Die Recyclingmenge für PVC-Altfenster und artverwandte Produkte in Deutschland erhöhte sich gegenüber 2023 um circa 2,5 Prozent. Dokumentiert wurde für das Rewindo-System über Recovinyl (Database RecoTrace™) im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg um 1.109 Tonnen auf 44.109 Tonnen (Post Consumer). An Produktions- und Verarbeitungsabfällen gelangten 86.973 Tonnen ins werkstoffliche Recycling. Die Recyclingquote für PVC-Altfenster erreichte einen Spitzenwert von 87 Prozent der erfassbaren und verfügbaren Menge. Zugleich ist der Wiedereinsatz der Rezyklate bei den Rewindo-Gesellschaftern weiter gestiegen.

Ausbau einer bundesweiten Branchenlösung

„Die ermittelten Zahlen stellen aus unserer Sicht eine Trendwende bei den Recyclingmengen der Rewindo GmbH dar. Wir befinden uns auf dem richtigen Weg, sind allerdings noch nicht vollständig ‚über den Berg‘. Die positive Entwicklung betrachten wir mit vorsichtigem Optimismus“, so Rewindo-Geschäftsführer Michael Vetter. Die guten Ergebnisse seien unter anderem durch eine verstärkte Kooperation innerhalb des Rewindo-Systems erzielt worden. Trotz eines immer noch schwierigen Marktumfeldes sei es gelungen, die bundesweite Branchenlösung für PVC-Altfensterrecycling nochmals auszubauen und verstärkt Synergieeffekte zu nutzen, so Vetter.

Abfallgesetzgebung fordert zunehmend Recycling und Wiederverwertung ein

Perspektivisch rechnet Rewindo mit einer Fortsetzung des langjährigen Erfolgskurses. Das Konzept des werkstofflichen Recyclings von PVC-Altfenstern und des damit verbundenen Materialkreislaufes passe genau zu den umweltpolitischen Zielen auf nationaler und europäischer Ebene, betonte Vetter. Aktuelle Verschärfungen der Abfallgesetzgebung fordern auch von der Baubranche zunehmend Recycling und Wiederverwertung ein, sofern dies technisch und ökonomisch machbar ist.

Hier biete Rewindo eine seit über 23 Jahren bewährte Lösung. Es müsse das Ziel sein, dass ausgebaute PVC-Altfenster nicht in Baumischcontainer gelangen und thermisch, sondern separat gesammelt und im Rewindo-System werkstofflich verwertet werden. „Unsere Kontakte zu den beteiligten Unternehmen der Baubranche zeigen uns, dass hier immer noch Aufklärungsbedarf herrscht“, so Vetter abschließend.

Mehr Infos zur Rewindo gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

2. Mai 2024

Neues Fassadensystem von Deceuninck aus recyceltem PVC

Deceuninck hat sein neues Fassadensystem aus recyceltem PVC vorgestellt. Die ästhetische und pflegeleichte Verkleidung ist, so der Hersteller, durch ein hochwertiges Finish mit Folienbeschichtung besonders unempfindlich, die umfangreiche Farbpalette ist auf …

25. März 2024

Jetzt die gute Stimmung in den Markt hinaustragen!

Auch wenn sich die Besucherzahlen nicht wie erwartet eingestellt haben, so hat die Fensterbau Frontale 2024 dennoch klar gemacht, dass die Messe von der Branche gewünscht und gebraucht wird, bei allen Zielgruppen als schlichtweg unverzichtbar gilt. Seit …

9. Januar 2024

Hilzinger engagiert sich für PU-Schaumdosen-Recycling

Als erster Fensterhersteller bundesweit unterstützt Hilzinger aktiv das Recyclingsystem für gebrauchte PU-Schaumdosen von PDR. Dazu hat das Familienunternehmen ein ganzes Bündel von Maßnahmen für seine Geschäftsbereiche …

zur Übersicht


Newsletter