25. August 2025

Bis zu 2,5 Elemente pro Minute geplant

Kneer-Südfenster installiert neue Anlage von Working Process

Die wp-Anlage in Schnelldorf hält zwei Pufferräume vor. Foto: Book Your Video

Kneer-Südfenster plant, von einer individuell konzipierten Anlage des italienischen Maschinenherstellers Working Process S.r.l. (wp) künftig zwei bis zweieinhalb Elemente pro Minute produzieren zu können. Dabei gebe es so gut wie keinen Verschnitt mehr. Auch die Aufträge ließen sich in der Produktion bei Kneer-Südfenster am Standort in Schnelldorf so flexibel wie nie fertigen.

3.500 Planungsstunden, so Thomas Reinhard, Leiter Produktmanagement und Prokurist bei Kneer-Südfenster, seien in die genaue Konfiguration des technischen Wunderwerks von wp geflossen. Er ordnet ein: „Wenn alles läuft, bekommen wir 2,5 Teile pro Minute von der Anlage runter. Aber: Der Werkzeugwechsel erfordert keine Rüstzeiten, so dass wir Aufträge in allen Abmessungen und Formen hintereinander weg produzieren können.“ Dieser Zusatz ist wichtig, denn auch die zuvor betriebene Durchlaufanlage schaffte sechs Teile in der Minute, aber lediglich nur gleiche Elemente.

Das Projekt, gemeinsam umgesetzt mit der Firma Leitz und 3E beziehungsweise Kosmosoft, liegt trotz der gewaltigen Dimensionen „im Zeitplan“.

Investition zur richtigen Zeit

Die neuen Fenster des Typs HF68 werden bereits ausgeliefert, ehe die weiteren Regenschienen-Systeme HF82 und HF90 folgen. Dann folgen HF82 und HF90 in der EF- beziehungsweise der Hybridvariante. Reinhard ist sich heute schon sicher: „Die Investition kam zur richtigen Zeit, auch weil wir das bei Vollauslastung gar nicht geschultert bekommen hätten. Was auffällt, ist, dass wir am Markt mit unserem neuen System Dinge in Bewegung gebracht haben.“ Ein Beispiel ist die Reversibilität der Holzverschalung im Außenbereich beim Hybridsystem. Hier gebe es schon jetzt zahlreiche ergänzende Vorschläge und Anfragen, auch was die Austauschbarkeit und die spätere Instandsetzung der ursprünglichen Holzschiene anbelangt.

Rainer Schneider, Leiter Holzproduktion und AV, erlebt aktuell die wohl aufregendste Zeit seines Berufslebens am Werk von Kneer-Südfenster in Schnelldorf und betont: „Ein solches Projekt zum Erfolg zu führen, gerade auch im Parallellauf zwischen alter und neuer Anlage, ist eine herausragende Teamleistung!“

Den vollständigen Beitrag inklusive einer genaueren Beschreibung der neuen Anlage lesen Sie in einer der kommenden Ausgaben von bauelemente bau.

Auf die Homepage von Kneer-Südfenster gelangen Sie über diesen Link…

…und zum virtuellen Auftritt von Working Process geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

4. Juli 2024

Großes Investitionsprogramm bei AGC Interpane gestartet

AGC Interpane investiert gruppenweit in neue Anlagentechnik mit höherem Automatisierungsgrad, die Digitalisierung und die nachhaltige Stromerzeugung. Das Investitionsprogramm soll an insgesamt sieben Standorten in Deutschland, Österreich, der Slowakei …

24. Februar 2025

Saint-Gobain Isolierglas-Center investiert in neue Fertigungslinie

In Bamberg ist ein neues Kapitel für die Glasproduktion aufgeschlagen worden: Mit der Inbetriebnahme einer neuen, hochmodernen Fertigungslinie stellt sich das Saint-Gobain Isolierglas-Center zu seinem 75. Jubiläum für die Zukunft auf. Mit dieser …

19. August 2025

Bauen mit Holz: Das Fenster mitdenken!

Holz ist ein zentraler Baustoff für die Zukunft: Immer mehr Gebäude – ob im Wohn- oder Objektbau – werden aus Holz gebaut. Der deutsche Holz- und Holzfertigbau gewinnt an Bedeutung und auch beim seriellen Bauen ist Holz zentral. Der …

zur Übersicht

Newsletter