23. Juli 2025

Smarthome-Berater-Programm des IVRSA

Weiterbildung mit Zukunft:

Wilhelm Hachtel ist Vorsitzender der IVRSA. Foto: IVRSA

Das Smarthome-Berater-Programm der IVRSA – Industrievereinigung Rollladen, Sonnenschutz, Automation - entwickelt sich zu einer echten Erfolgsgeschichte. Immer mehr Handwerksbetriebe und Fachleute nutzen die Schulungen, um ihre Kompetenzen im Bereich intelligenter Gebäudeausstattung zu erweitern und neue Geschäftsfelder zu erschließen. „Viele sehen darin eine Chance, ihre Expertise im Bereich Smarthome zu vertiefen“, erklärt Wilhelm Hachtel, Vorsitzender der IVRSA. „Das steigende Interesse zeigt, dass wir mit dem Programm einen echten Bedarf bedienen.“

Im ersten Halbjahr 2025 fanden Schulungen bei Becker-Antriebe und Warema Renkhoff SE statt. Für das zweite Halbjahr sind weitere Termine in Planung – an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland, um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen.

Die Inhalte der Schulungen sind praxisnah und vielseitig: Vermittelt werden herstellerunabhängige Grundlagen der Smart-Home-Technologie, die Integration in bestehende Gebäude, rechtliche Rahmenbedingungen sowie strategische Ansätze zur Kundenberatung und Vermarktung. Besonders beliebt sind die Live-Demonstrationen, die anschaulich zeigen, wie Smarthome-Lösungen im Alltag funktionieren.

„Unser Ziel ist es, die Teilnehmer zu kompetenten Ansprechpartnern für alle Kundenfragen rund um das Thema Smarthome zu machen – sowohl technisch als auch verkäuferisch“, betont Hachtel. „Das Feedback der Teilnehmenden ist durchweg positiv. Besonders gelobt wird die Kombination aus Theorie und praktischer Anwendung.“

Mittlerweile wurden 43 Fachkräfte zu zertifizierten Smarthome-Beratern ausgebildet – Tendenz steigend. Auch auf Auftraggeberseite kommt das Konzept sehr gut an: Architekten, Fachplaner und Immobilieneigentümer schätzen die qualifizierte Beratung und praxisnahe Umsetzung. Vom nachträglichen Einbau bei Renovierungen bis hin zur Planung größerer Bauprojekte – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.

„Das Programm verbindet technologische Innovation mit praxisorientierter Weiterbildung – ein echter Gewinn für unsere Mitglieder und die gesamte Branche“, so das Fazit von Hachtel.

Eine Liste aller zertifizierten Berater finden Sie hier auf der Website des Verbandes. 

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

8. Januar 2024

Griesser nutzt die Kraft der Sonne

Mit Renobloc Solar, Solozip Solar und Soloscreen Solar präsentiert Griesser einen Rollladen und zwei Fassadenmarkisen mit Solarantrieb. Die nötige Energie liefern hochleistungsfähige und dennoch dezente Solarpanels. Die umweltfreundliche …

21. August 2025

Konsequenz der Nachhaltigkeitsstrategie: Hella schließt Standort Duisburg

Hella verfolgt als markengeführtes Unternehmen seine Nachhaltigkeitsstrategie mit voller Konsequenz und verabschiedet sich von Produkten mit hohem Kunststoffanteil. Die Sortimentsbereinigung bringt auch eine Bereinigung der Produktionslandschaft mit sich. …

3. Juli 2025

Für guten Sonnenschutz sorgen

Der voranschreitende Klimawandel bringt in Deutschland häufigere und intensivere Hitzephasen. Wer neu baut oder ein Haus modernisiert, sollte das berücksichtigen. Doch nicht nur die Sommerhitze spielt bei der Planung von Fassaden eine Rolle. In …

zur Übersicht

Newsletter