19. September 2024

Der BPH unterstützt die Aktionstage „Holz rettet Klima“

„Bewusstsein für die Einsatzmöglichkeiten von Holz im Fensterbau stärken“

Eye-Catcher aus Holz: Fassadenelement der European Investment Bank Luxembourg. Foto: Wipfler / BPH

Der Bundesverband ProHolzfenster e.V. (BPH) beteiligt sich aktiv an den bundesweiten Aktionstagen „Holz rettet Klima“, die vom 13. bis 29. September 2024 unter dem Motto „Wald der Zukunft“ stattfinden. Diese Initiative, ins Leben gerufen von der Deutschen Holzwirtschaft, zielt darauf ab, die Rolle von Holz als zentralen Beitrag zum Klimaschutz hervorzuheben und die Öffentlichkeit für die Bedeutung nachhaltiger Holznutzung zu sensibilisieren.

Während der Aktionstage öffnen Unternehmen der Forst- und Holzwirtschaft ihre Türen, um Politik und Gesellschaft die vielfältigen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Holz zur Reduktion von CO2-Emissionen und zum Erhalt der Biodiversität beitragen kann. Der BPH unterstützt die Initiative aktiv, um damit ein starkes Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

„Als Teil der Holzwirtschaft sehen wir es als unsere Pflicht an, unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und gleichzeitig das Bewusstsein für die einzigartigen Einsatzmöglichkeiten von Holz im Fensterbau zu stärken. Die Aktionstage bieten eine hervorragende Gelegenheit, diese Botschaft zu verbreiten und unser Engagement zu zeigen“, sagt Kai Pless, Geschäftsführer des BPH.

Die Initiative „Holz rettet Klima“ unterstreicht die zentrale Rolle der Holz- und Forstwirtschaft bei der Erreichung der Klimaziele und lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich über die Bedeutung von Holz für eine nachhaltige Zukunft zu informieren. Der BPH freut sich darauf, gemeinsam mit anderen Verbänden und Unternehmen der Branche diese wichtige Initiative zu unterstützen und das Bewusstsein für nachhaltige Holznutzung zu fördern.

Weitere Informationen zu den Aktionstagen und der Initiative „Holz rettet Klima“ finden Sie über diesen Link.

Auf die Homepage des BPH gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

20. Januar 2025

Internorm macht „iplus Low-Carbon“ von AGC zum Standardglas

Der österreichische Fensterhersteller Internorm setzt ab sofort „iplus Low-Carbon“-Wärmedämmglas als Standard in seiner Produktpalette ein und treibt so seine Nachhaltigkeitsstrategie voran. Das „Low-Carbon“-Basisglas von …

6. Mai 2025

Neue EPDs von Siegenia für nachhaltiges Bauen

Die Entwicklung zukunftsweisender Produkte und Systeme ist bei Siegenia untrennbar mit nachhaltigem Denken und Handeln verknüpft. Als eines der ersten Unternehmen der Branche dokumentierte das Unternehmen seinen Nachhaltigkeitsanspruch mit individuellen EPDs …

11. September 2023

„Die Gebäudehülle ist als Einheit zu betrachten“

Viele Bestandsimmobilien müssen dringend modernisiert oder saniert werden. Dabei sollte der Fokus neben dem Austausch der Heizung, auch auf der Gebäudehülle und der richtigen Sanierungsreihenfolge liegen. Dabei gibt es einiges zu beachten, …

zur Übersicht

Newsletter