19. Januar 2024

TMP setzt CO2-reduziertes Floatglas ein

Digitale Glaserfassung in der Fensterproduktion. TMP Fenster + Türen setzt hierbei seit Januar auf CO2-reduziertes Glas. Foto: TMP Fenster + Türen GmbH®

Seit Januar 2024 geht die TMP Fenster + Türen GmbH® einen weiteren wichtigen Schritt zur Verbesserung ihrer Klimabilanz. Durch den Einsatz von einem neuen CO2-reduzierten „Floatglas – Low-Carbon Glass (LC)“ setzt das Bad Langensalzaer Unternehmen einen neuen Maßstab für nachhaltiges Bauen.

TMP-Geschäftsführer Tobias Kern betont die Notwendigkeit dieser Umstellung: „Wir sind stolz darauf, als einer der ersten Fensterbauer in Deutschland CO2-reduziertes Glas als Standard anzubieten. Diese wegweisende Entwicklung ist nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch ein Schritt in Richtung energieeffizienter Gebäude.“

Dieses bedeutende Projekt wurde mit der Entwicklung des LC-Glases durch die AGC Interpane ermöglicht. Je nach Verfügbarkeit wird zukünftig standardmäßig ein vier Millimeter Isolierglas angeboten, dessen CO2-Ausstoß um bis zu 45 Prozent gesenkt wurde. Dies wurde bei Interpane durch die Verwendung von recyceltem Bruchglas erreicht, dessen Aufbereitung deutlich energieeffizienter ist.

Das LC-Glas behält dabei alle technischen Eigenschaften von herkömmlichem Floatglas bei. Es eignet sich somit für verschiedenste Anwendungen, die von Verbundgläsern bis hin zu Beschichtungen für Sonnenschutz und verbesserte Wärmedämmung reichen können. Damit ist es auch ideal für Doppel- und Dreifachverglasungen geeignet.

EPDs für Fenster und Türen

Der Einsatz dieses Glases fügt sich nahtlos in die Aktivitäten von TMP ein, an umweltfreundlichen Lösungen zu arbeiten. Dazu zählt beispielsweise auch das EPD-Zertifikat – eine Umweltproduktdeklaration des unabhängigen Instituts für Fenstertechnik (ift) Rosenheim – mit dem das Unternehmen seine Fenster und Türen ausstattet.

„Unsere Produkte sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch nachweislich nachhaltig zertifiziert. Damit bieten wir Architekten, Planern und Bauherren eine verlässliche Basis für die Nachhaltigkeit ihrer Bauprojekte“, erklärt Kern.

Auf die Homepage von TMP gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

30. Oktober 2024

Partnerschaft von AGC Glass Europe und Eastman beschlossen

AGC Glass Europe hat eine Partnerschaft mit Eastman angekündigt. Eastmans PVB-Folie „Saflex LiteCarbon Clear“ soll künftig als Sicherheitsfolie im besonders nachhaltigen „Low-Carbon Stratobel“ Verbundsicherheitsglas von AGC …

22. Januar 2024

Wicona optimiert CO2-Bilanz von Hydro Circal 75R

Das Aluminiumsystemhaus Wicona – Teil der weltweit agierenden Hydro Gruppe – treibt die Dekarbonisierung des Produktsortiments weiter konsequent voran und hat einen neuen Meilenstein für Hydro Circal 75R erreicht. Die nachhaltige …

15. August 2024

TMP erhält Auszeichnung für nachhaltiges Wirtschaften

Nachhaltige Produktion und Montage spielen bei der TMP Fenster + Türen GmbH schon seit vielen Jahren eine wichtige Rolle. Jetzt wurde dem Bad Langensalzaer Unternehmen die Urkunde zur erfolgreichen Teilnahme am Thüringer Nachhaltigkeitsabkommen, dem …

zur Übersicht

Newsletter