18. Juli 2023

Roma feiert Rohbau-Richtfest für Werk 2

Mit einem traditionellen Richtfest zelebrierte die Roma KG zusammen mit der Freyler Industriebau GmbH die Fertigstellung des Rohbaus ihrer neuen Produktionshalle. Foto: Freyler

Mit einem traditionellen Richtfest zelebrierte die Roma KG Mitte Juli die Fertigstellung des Rohbaus ihrer neuen Produktionshalle in Oschatz (zwischen Leipzig und Dresden) und bedankt sich damit bei allen Projektbeteiligten. Es entsteht angrenzend an den bestehenden Roma Standort Oschatz in der Otto-Lilienthal-Straße eine neue, etwa 10.000 Quadratmeter große Halle. Der Erweiterungsbau wird damit doppelt so groß wie der Bestand.

Planungs- und Baupartner ist Freyler Industriebau mit Sitz in Riesa, der das nicht ganz alltägliche Projekt in der Region umfassend betreut: vom maßgeschneiderten Entwurfskonzept und Bauantrag sowie der Ausführungsplanung bis hin zur schlüsselfertigen Umsetzung des Bauvorhabens. Und diese ist aktuell in vollem Gange: Nach dem Baubeginn Ende 2022 folgen jetzt die letzten Arbeiten an der Gebäudehülle. Das Freyler Team koordiniert alle Arbeiten auf der Baustelle und sämtliche beteiligten Gewerke. Unter Beachtung der innerbetrieblichen Transportwege und Logistik erfolgt zurzeit die Montage von Dach und Fassade. Die weiteren Arbeiten in der Halle können im August beginnen. Die vollständige Fertigstellung ist für Anfang 2024 vorgesehen.

Als große Marke für Sonnenschutzsysteme wie Rollläden, Raffstoren und Textilscreens setzt Roma auf Qualität Made in Germany und produziert unter anderem an vier deutschen Standorten; seit 1996 auch in Oschatz. Hier werden insbesondere Kunststoffprofile im Extrusionsverfahren hergestellt. „Wir freuen uns auf das neue Gebäude. Der große und exakt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Erweiterungsbau gibt uns die Möglichkeit unseren Produktionsfluss zu optimieren“, erklären Werkleiter Bernd Karle und sein Stellvertreter Stefan Naumann. „Zudem wird die Folierung, die sich aktuell 250 Meter von der Extrusion entfernt befindet, mit in das Gebäude einziehen. Dazu ist ein Verschieberegal und ein Verladebereich geplant.“

Auf Nachhaltigkeit gesetzt

Das Unternehmen setzt bei seiner Investition sehr bewusst auf Nachhaltigkeit: Das Roma Werk 2 werde künftig ohne fossile Brennstoffe auskommen und Abwärme aus der Extrusion nutzen. Das heißt, die Abwärme der Maschinen soll zum Heizen der Halle genutzt werden. Zudem werden auf dem Dach und einer angrenzenden Freifläche Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt zwei Megawatt installiert.

Auf die Homepage von Roma geht es hier entlang…

…und zum virtuellen Auftritt von Projektpartner Freyler gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

29. Juli 2024

Warema veröffentlicht zweiten Nachhaltigkeitsbericht

Im aktuellen Bericht zeigt die Warema Group erste Erfolge und Fortschritte ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Seit 2021 hat sie durch ihre Maßnahmen insgesamt 70.000 Tonnen CO2e einsparen können. Das Familienunternehmen verfolgt bei der Dekarbonisierung …

19. Oktober 2023

Nachhaltig in die Zukunft

Als Hersteller von Rollläden, Sonnen- und Insektenschutz investiert Alukon weiterhin konsequent in Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Ziel ist es, die Unternehmensprozesse an den beiden Standorten in Konradsreuth und Haigerloch noch umweltgerechter, …

20. Januar 2025

heroal und Solarlux geben strategische Partnerschaft bekannt

Auf der diesjährigen Bau in München haben das Aluminium-Systemhaus heroal und der Fenster- und Fassadenhersteller Solarlux ihre Kooperation bekannt gegeben. Damit bündeln die beiden starken Unternehmen ihre Beratungs-, Service- und Produktkompetenz …

zur Übersicht


Newsletter