25. Mai 2023

Schüco und Teckentrup bauen strategische Partnerschaft aus

Freuen sich auf weitere gemeinsame Projekte: Hans Seel (r.) und Christian Hanke. Foto: Teckentrup

Die beiden ostwestfälischen Unternehmen Schüco und Teckentrup bauen ihre Kooperation weiter aus. Auf der Bau 2023 in München wurde ein Vertrag für den weiteren perspektivischen Ausbau einer strategischen Partnerschaft geschlossen, der für eine zukunftsorientierte Zusammenarbeit der beiden Partner am Markt und für die Baubranche sorgen soll.

Am 1. April 2023 hat Teckentrup die Aluminium-Rohrrahmentüren von Schüco bereits in sein Produktportfolio aufgenommen. Neben massiven Brand- und Rauchschutztüren aus Stahl bietet Teckentrup damit zusätzlich wieder flexible Rohrprofilsysteme aus Aluminium, die mit großzügigen Glaselementen kombiniert werden können. Im Gegenzug wird Schüco auf das Know-how Teckentrups im Bereich der Stahltüren zugreifen können.

Grundlage für die Ausweitung der strategischen Partnerschaft sind die einheitlichen Ziele der beiden Unternehmen. Das unterstreicht auch Hans Seel, Leiter Vertrieb Systemgeschäft Metallbau Deutschland von Schüco: „Teckentrup und Schüco sind zwei renommierte Marken in der Bauwirtschaft. Gerade im Bereich Brandschutz haben wir in den nächsten Jahren viele Aufgaben zu lösen. Das Produktportfolio von Teckentrup und das von Schüco ergänzen sich gut, sodass wir ganzheitliche Lösungen für die Baustelle liefern können.“

Dem Wunsch der Kunden gefolgt

Auf Wunsch seiner Kunden hat Teckentrup die Rohrrahmentüren von Schüco ins Portfolio mit aufgenommen. Das Verler Unternehmen nutzte diesen Wunsch als entscheidenden Faktor für die Optimierung der Kundenbeziehung zu Partnern im Handel und in der Verarbeitung. „Wir leben bei Teckentrup sehr intensiv den Ansatz der Customer Centricity und haben unsere Kunden gefragt, welches Produkt sie sich am ehesten von uns wünschen, um Bauvorhaben komplett beliefern zu können. Das Ergebnis: Kunden wollen von Teckentrup Aluminium-Rohrrahmentüren – basierend auf dem Profil von Schüco“, resultiert Christian Hanke, Teckentrups Geschäftsleitung Marketing und Vertrieb.

Mit dem Ausbau der strategischen Kooperation haben beide Partner klare Ziele vor Augen, die Schritt für Schritt erreicht werden sollen, um beide Marken gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. „Wir werden Schulungskonzepte gemeinsam erarbeiten, weil wir im Bereich Brandschutz sehr viele zulassungsrelevante Themen haben, die unsere gemeinsamen Kunden kennen müssen, um dieses Produktportfolio entsprechend gewinnbringend im Markt umsetzen zu können“, so Seel.

Hanke bestätigt und legt den Fokus auf die Strategie: „Strategische Partnerschaft – darauf liegt die Betonung – heißt, dass wir nicht nur Rohrrahmentüren bauen, vertreiben und in den Markt bringen wollen: Wir werden zum einen gemeinsam in der Architektenberatung tätig, um Schüco- und Teckentrup-Produkte schon frühzeitig in Ausschreibungen zu platzieren, doch vor allem gehen wir zusammen strategisch einige Themen für die erfolgreiche Bearbeitung am Markt an: Themen wie Schutzfunktionen, Montage, Brandschutz, Projektmanagement, Design und Qualität made in Germany.“

Auf die Homepage von Teckentrup geht es hier entlang…

…und zum Internetauftritt von Schüco gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

16. September 2024

Rosenheimer Online Dialog zum Thema „Fenstersanierung im Bestand“

Der Neubau ist fast zum Erliegen gekommen, so dass die Marktchancen der Fenstersanierung genutzt werden müssen, um den Betrieb durch die Baukrise zu führen. Hier können Betriebe selbst aktiv werden und Bauherren von den Vorteilen der …

8. April 2024

SKZ unterstützt Unternehmen bei der Nachhaltigkeit

Das Kunststoff-Zentrum SKZ verfügt bereits seit 19 Jahren über eine Forschungsgruppe zum Thema Nachhaltigkeit. Dadurch können Wissenschaftler am Würzburger Kunststoffinstitut auf einen riesigen Erfahrungsschatz und eine umfassende Datenbank …

1. Juli 2024

Recycling-Initiative A|U|F feiert 30jähriges Bestehen

Seit drei Jahrzehnten engagiert sich die Recycling-Initiative A|U|F e.V. (Aluminium und Umwelt im Fenster- und Fassadenbau) für einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für Aluminium aus Bauanwendungen. Über die A|U|F werden Aluminiumschrotte aus dem …

zur Übersicht

Newsletter