28. April 2023

Gealan lädt zum Internationalen Zukunftsforum 2023

Mit einem reduzierten Vortragsprogramm soll den Teilnehmenden am Internationalen Zukunftsforum mehr Zeit für den persönlichen Austausch eingeräumt werden. Foto: bauelemente bau

Gealans Internationales Zukunftsforum findet auch 2023 im Hybridformat statt: Am 25. Mai 2023 wird der große Branchentreff sich erneut mit dem europäischen Fenstermarkt befassen. Fester Bestandteil des Forums sind auch diesmal aktuelle Produktentwicklungen und digitale Tools. Alle Vorträge werden wie schon im Vorjahr via Livestream online übertragen.

Der Mehrwert dieser einfachen Erreichbarkeit liegt auf der Hand: Mit dem Internationalen Zukunftsforum im hybriden Format erreicht Gealan alle Kunden und Geschäftspartner – egal, wo sie gerade sind und wieviel Zeit sie sich für Branchen-News und Experten-Wissen einplanen können.

Das Programm ist vielfältig und wie im Vorjahr in vier Themenschwerpunkten aufbereitet. Die Impulsvorträge beschäftigen sich mit wichtigen aktuellen Fragen der Branche und stellen Produkt- und Systemlösungen vor.

Märkte im Wandel

Keynote-Speaker Martin Langen, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts B+L aus Bonn, reflektiert die aktuelle Marktlage anhand von Zahlen und Fakten. Zudem beleuchtet er Hintergründe dieser Entwicklungen und zeigt klare Perspektiven für den Fenstermarkt in Europa auf.

Aktuelle Produktentwicklungen

André Wünsche, Bereichsleiter Produktmanagement / Innovation / Customer Service Center bei Gealan, wird einen Überblick über aktuelle und zukünftige Produktentwicklungen geben. Dabei steht klar im Fokus: Gealan-acrylcolor®. Weitere Ausblicke gibt Wünsche zum Ausbau der Gealan Design-Systeme, Oberflächen-Lieferprogramme und Schwellenlösungen.

Relevante Kundenerwartungen verstehen und erfüllen

Die Fensterbau-Branche muss sich auf einem härteren Wettbewerb gefasst machen. Wer sich erfolgreich durchsetzen will, muss auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen und attraktive Lösungen bieten. Der Begriff „Servitization“ beschreibt den Wandel produzierender Unternehmen weg vom reinen Produktverkauf hin zu mehrwertstiftenden Kundenlösungen. Was Servitization für die Fensterbranche bedeutet und wie dies erfolgreich umgesetzt werden kann, erläutert Prof. Dr. Stefan Wengler, Hochschulprofessor und Experte für Sales Excellence.

Intelligente Produkte und Tools rund um das Fenster

Digitalisierung spielt im Fenstergeschäft eine immer wichtigere Rolle – und somit auch bei Gealan. Michael Militzer, Gruppenleiter Innovation und Elektronik bei Gealan, zeigt Produktlösungen, die Fenster, Türen und Verschattungslösungen intelligent und situationsabhängig automatisieren – von Raumlüftung bis hin zu vielfältigen Smarthome-Anwendungen der neuen Marke Texino.

Özkan Arslan, Head of Digital Planning bei Gealan, und Karl Dietrich Wellsow, Geschäftsführer der Digital Building Solutions (DBS), stellen aktuelle Tools und anstehende Entwicklungen im Bereich der digitalen Services heraus.

Appell des Geschäftsführers

Gealan-Geschäftsführer Ivica Maurović freut sich nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr auf die zweite Auflage des Hybridevents: „Wir haben einen persönlichen Austausch und fachkundige Gespräche genossen und wurden von unseren Experten vor Ort mit Wissenswertem aus der Branche und Weitblick belohnt. Sie alle sind uns wichtig. Deshalb machen wir es Ihnen auch dieses Jahr wieder so unkompliziert wie möglich. Egal, wo Sie sind, folgen Sie uns im Livestream und nehmen Sie wertvolles Expertenwissen mit. Ich lade Sie herzlich ein, dabei zu sein. Wir freuen uns auf Sie.“

Alle Infos sowie die Online-Registrierung finden Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

22. November 2024

Roto Gruppe bleibt positiv bei verhaltenen Prognosen

Wagen wir einen ganz kurzen Rückblick: Der Gruppenumsatz der Roto Gruppe lag 2023 bei 885 Millionen Euro, was einem Plus von 2,2 Prozent entspricht. Für das Jahr 2024 ist die …

15. Februar 2024

Internorm setzt Digitaldruck für Kunststoff-Fenster ein

Als einer der ersten Fensterhersteller setzt Internorm jetzt die Technik des Digitaldrucks ein. Das eröffnet die Möglichkeit, den Kunden Kunststoff-Fenster mit einem völlig neuen Erscheinungsbild anzubieten. Es gibt vorerst elf …

13. November 2023

Neuer Marktleiter Central Europe bei Rehau

Christian Kielbassa ist bei der Rehau Window Solutions ab sofort für das Marktgebiet Central Europe verantwortlich. Er übernimmt damit die Aufgaben von Ewald Marschallinger, der das Unternehmen verlässt. In seiner neuen Position soll Kielbassa vor …

zur Übersicht


Newsletter