28. April 2023

„Müssen die Themen gemeinsam angehen“

bb-Rückblende: Glaskongress des Bundesverbandes Flachglas und der Gütegemeinschaft Flachglas

Rund 180 Teilnehmende trafen sich diese Woche zum Glaskongress in Münster. Foto: bauelemente bau

Am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche fand der Glaskongress des Bundesverbandes Flachglas e.V. (BF) in Münster statt, der unter den beiden Mottos „Zukunft mit Glas“ und „Wir bringen Menschen zusammen“ stand. Die gute Stimmung, die in der Vorwoche schon auf der Bau in München spürbar gewesen ist, fand man auch hier bei den rund 180 Teilnehmenden wieder.

Obwohl sich die Flachglasbranche bereits letztes Jahr in Regensburg nach der „Corona-Pause“ zum Glaskongress getroffen hatte, ist der Drang nach dem persönlichen Austausch größer denn je. Kein Wunder, denn die Branche hat durch die äußeren und durchaus kräftezehrenden Einflüsse einen hohen Redebedarf. Bei aller Ernsthaftigkeit der Themen tat dies der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch. Und das ist auch gut so; gilt es doch, den kommenden Herausforderungen mit einem gewissen Optimismus entgegenzutreten zu können.

Hans-Joachim Arnold, Präsident des BF, bringt es bei den Mitgliederversammlungen des Bundesverbandes Flachglas e.V. und der Gütegemeinschaft Flachglas e.V. (GGF) auf den Punkt: „Wir als Branche sind nur so stark, wie wir zusammenhalten. Wir müssen die Themen gemeinsam angehen. Tauscht euch bitte aus!“

Ein neuer Punkt auf der Agenda des Glaskongresses ist das „Speed-Dating“. Ein passendes Format für den angesprochenen und notwendigen Austausch, den Arnold in seiner Eröffnungsrede meinte und welches auch gut angenommen wurde. Geschäftsführer Jochen Grönegräs berichtete über die aktuellen Tätigkeiten von BF und GGF.

„Können es nur kooperativ schaffen“

Am zweiten Tag referierte Prof. Dr. Estelle Herlyn, wissenschaftliche Leiterin des KompetenzCentrums für nachhaltige Entwicklung der FOM Hochschule für Ökonomie und Management. Sie antwortete auf die Frage, wie die Klimakatastrophe noch verhindert werden kann: „Wir können es nur kooperativ schaffen. Signifikant steigen muss die internationale Klimafinanzierung aus dem Globalen Norden in den Globalen Süden.“

In der Form einer Podiumsdiskussion sprachen Thomas Drinkuth, Leiter der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle (RTG), und Jan Peter Hinrichs, Geschäftsführer des BuVEG – Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V., über die politischen Aktualitäten in Berlin hinsichtlich der energetischen Sanierung. Drinkuth ist frohen Mutes für eine Verbesserung der Ziele der Branche, jedoch seien die „Gegner“ aus anderen Branchen übermächtig. Auch der Grundsatz „Wärmepumpe geht immer“ sei nicht das Allheilmittel. Das Zusammenspiel mit der energetischen Sanierung sei eine sinnvolle Lösung, sind sich beide einig.

Den vollständigen Artikel zum Glaskongress 2023 lesen Sie in unserer Juni/Juli-Ausgabe in der Print-Version oder natürlich auch im epaper.

Auf die Homepage des BF gelangen Sie über diesen Link…

…und zur GGF geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

18. Juni 2024

Die fünften Netzwerk Fenstertage in Melle

Am 4. und 5. September 2024 finden die 5. Netzwerk Fenstertage im Solarlux-Forum in Melle statt. Zum ersten Mal findet die Branchenveranstaltung dabei in der nordwestlichen Region Deutschlands statt. Die Teilnehmer können sich auf zahlreiche interessante …

15. Dezember 2023

Planspiel für nachhaltige Unternehmensführung im Fensterbau

Die Kömmerling Partnerakademie hat mit dem strategischen Planspiel „Unternehmen im Fensterbau nachhaltig führen“ Ende November die vierte Runde erfolgreich abgeschlossen. Der zweitägige Workshop fand im niedersächsischen Adendorf …

3. Dezember 2024

Gutes Netzwerk in schweren Zeiten

Als mehr als eine Herausforderung werden die gerade wirtschaftlich schweren Zeiten sowohl vom Fachhandel als auch von der Industrie im Schloss- und Beschlagbereich bezeichnet. Darin waren sich die knapp 80 Teilnehmer der 63. Ständigen Konferenz, die am 20. …

zur Übersicht


Newsletter