24. März 2023

Drei neue Gesellschafter für die RTG

Thomas Drinkuth. Foto: Repräsentanz Transparente Gebäudehülle RTG.

Verstärkung für die Repräsentanz Transparente Gebäudehülle RTG in Berlin: Die Veka AG, die Roma KG sowie die Hunter Douglas GmbH erweitern seit Anfang des Jahres den Gesellschafterkreis der RTG. Die neuen Träger ergänzen den bisherigen Kreis aus Bundesverband Flachglas e.V. (BF), Verband Fenster + Fassade (VFF), Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA) und den drei Unternehmen Somfy, Velux und Warema. Das Hauptstadtbüro vertritt seit drei Jahren die Branchen Fenster, Glas, Fassade, Sonnenschutz und Automation in der Politik.

„Zusammen mit den angestammten Trägern der RTG freue ich mich sehr, dass sich drei weitere führende Unternehmen entschlossen haben, sich direkt einzubringen. Das erweitert unseren Handlungsspielraum und bringt noch mehr Kompetenz in unseren Kreis“, kommentiert Thomas Drinkuth, Leiter der RTG.

Veka als Systemgeber bei Kunststoff-Fenstern und die Sonnenschutz-Spezialisten Roma und Hunter Douglas stärken das Ziel der RTG, die dynamische Gebäudehülle als System mit zahlreichen Chancen und Vorteilen zu kommunizieren und in den entsprechenden Politikinstrumenten zu verankern.

„Die politische Diskussion zu der Frage, was eigentlich eine zukunftsfähige Gebäudehülle ausmacht, muss mit Blick auf den Klimawandel neu geführt werden. Wir können hier neue Themen anbieten: von der Nutzung von Wärmegewinnen aus solarer Einstrahlung über die Vermeidung von Kühlungsenergie durch Sonnenschutz bis zur automatischen Belüftung. Neue Erkenntnisse dazu stellen wir übrigens im Rahmen der Berliner Energietage am 23. Mai vor. Unsere Branchen leisten Beiträge zur Stabilisierung der Energieversorgung, zum Klimaschutz und – immer wichtiger – zur Anpassung an die Klimaveränderung. Ich freue mich darauf, diese Themen mit einem gestärkten Trägerkreis anzugehen“, erläutert Drinkuth.

Genau zur richtigen Zeit

Auch mit Blick auf den zu erwartenden Rückgang im Neubausektor, die seit Jahrzehnten unzureichende Sanierung und die zunehmenden Konflikte in der politischen Debatte käme die Stärkung der RTG genau zur richtigen Zeit. Die Zusammenarbeit mit den Verbänden und den direkt beteiligten Unternehmen im Kreis der RTG werde unverändert fortgesetzt. Drinkuth: „Im Trägerkreis der RTG ist in den vergangenen drei Jahren eine starke und belastbare Kooperationskultur entstanden. Die werden wir zusammen mit den neuen Partnern ausbauen.“

Mehr Informationen zur RTG gibt es bei einem Klick auf diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

30. Oktober 2023

Starker Partner des Handels

Eine erfolgreiche Partnerschaft zwischen Bauelemente-Hersteller und Fachhändler ist essenziell, um sowohl die Kundenzufriedenheit als auch den Qualitätsstandard zu sichern. Für Fenster- und Türenproduzent German Windows ist sie Teil der …

21. Juli 2025

„Die Doppelspitze schafft Effizienz – und Raum für neue Perspektiven“

Seit April 2025 steht die Wirus Fenster GmbH & Co. KG unter neuer Führung: Tahir Lambrecht hat als kaufmännischer Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung gemeinsam mit Thomas Brand, der bereits seit August 2024 als …

9. November 2023

Der Lieferanten Oscar der FLG geht zum zweiten Mal an Adler

Im Rahmen einer Feierstunde haben die in der Fenster-Leistungsgemeinschaft GmbH FLG zusammengeschlossenen 19 Fensterbau-Unternehmen zum zweiten Mal nach 2017 den Lieferanten-Oscar an den österreichischen Lackhersteller Adler verliehen. Damit würdigten …

zur Übersicht


Newsletter