26. Januar 2023

Deceuninck investiert 120 Millionen Euro in Nachhaltigkeit

Bruno Humblet, CEO von Deceuninck. Foto: Deceuninck

Deceuninck hat eine neue, nachhaltigkeitsbezogene Kreditlinie mit der KBC Bank NV über einen Betrag von 120 Millionen Euro abgeschlossen. Die Kreditlinie ist an die Leistung der Deceuninck-Gruppe in Bezug auf drei Leistungsindikatoren im Bereich Nachhaltigkeit geknüpft: erstens die Reduktion der Scope-1- und Scope-2-Treibhausgasemissionen, zweitens die Steigerung des Outputs der Recyclinganlage in Diksmuide und drittens die Verbesserung eines Indikators für Arbeitssicherheit.

Die Investitionen stehen im Zusammenhang mit der Selbstverpflichtung Deceunincks zur Emissionsreduktion nach den wissenschaftlich fundierten Netto-Null-Vorgaben der Science Based Targets Initiative (SBTi). Damit hat sich Deceuninck der Kampagne „Business Ambition for 1.5 Grad Celsius“ angeschlossen, einer weltweit organisierten Gruppe von Unternehmen, die sich für die Begrenzung der globalen Erwärmung nach Maßgabe des Pariser Klimaabkommens einsetzen.

Nachhaltigkeit beschleunigen

Bruno Humblet, CEO von Deceuninck: „Deceuninck ist seit Jahren ein Vorreiter in Sachen Recycling und Nachhaltigkeit in unserem Sektor. Die Sicherung der 120 Millionen Euro an Finanzmitteln für die kommenden fünf Jahre wird es uns ermöglichen, unsere Investitionen in die Nachhaltigkeit zu beschleunigen, die wirklich das Herzstück unserer Mission ist. Mit der Unterzeichnung der SBTi-Erklärung am 19. Januar 2022 hat sich Deceuninck verpflichtet, sehr ehrgeizige Ziele in Bezug auf die Treibhausgasemissionen zu erreichen. Diese neue Kreditlinie wird Deceuninck in die Lage versetzen, die zur Erreichung dieser Ziele erforderlichen Investitionen zu tätigen und sich weiterhin als Unternehmen bei der Reduzierung der CO2-Emissionen weltweit zu positionieren. Darüber hinaus ist weiterhin unser Ziel, Produkte mit den höchsten Isolierungsstandards zu entwickeln und zu produzieren, um den Verbrauchern zu helfen, ihren Energieverbrauch deutlich zu senken.“

Deceuninck verpflichtet sich, bis 2050 über die gesamte Wertschöpfungskette klimaneutral zu werden.

Mehr zum Unternehmen gibt es bei einem Klick auf diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

14. November 2024

Lakal feiert 100-jähriges Jubiläum mit RoadShow im Europa-Park

2024 ist für Lakal ein ganz besonderes Jahr: Das Unternehmen feiert sein 100-jähriges Jubiläum. Vor allem 100 Jahre Teamwork mit den Kundinnen und Kunden wurden gebührend gefeiert, doch das war nicht alles: Als Auftakt für die weitere …

8. Januar 2024

Griesser nutzt die Kraft der Sonne

Mit Renobloc Solar, Solozip Solar und Soloscreen Solar präsentiert Griesser einen Rollladen und zwei Fassadenmarkisen mit Solarantrieb. Die nötige Energie liefern hochleistungsfähige und dennoch dezente Solarpanels. Die umweltfreundliche …

5. März 2024

bb-Messe-Highlights Fensterbau: Montage

Vom 19. bis 22. März 2024 öffnet die Fensterbau Frontale wieder ihre Pforten für das Fachpublikum. Damit Sie Ihren Messerundgang auf dem Münchner Messegelände vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen …

zur Übersicht


Newsletter