17. Januar 2023

Heino Seehusen wechselt in den Ruhestand

Heino Seehusen (r.) und sein Nachfolger Dr. Adis Huskic. Foto: Rodenberg

Nach 34 intensiven Dienstjahren als Vorstand der Rodenberg Türsysteme AG, hat sich Heino Seehusen Ende des Jahres 2022 in den Ruhestand verabschiedet. Dieser Schritt des heute 62-Jährigen ist langfristig geplant gewesen und frühzeitig wunschgemäß vereinbart worden.

Nach mehreren kaufmännischen Anstellungen in Norddeutschland in der Fenster- und Baustoffhandelsbranche, hat sich der gebürtige Flensburger Mitte der 80er Jahre zum technischen Holzkaufmann am Holz-Technikum Rosenheim weitergebildet. Dieses Studium war letztlich die Eintrittskarte in die damalige Rodenberg Fenster + und Türen – Technik GmbH. Bei seinem Eintritt, Anfang 1989, gab es nur den Produktionsstandort in Porta Westfalica-Neesen. Es wurden vorrangig Kunststoff-Haustürfüllungen, Sandwichplatten und Rundbogenfenster gefertigt.

Damals zählte das Unternehmen 150 Beschäftigte bei einem Jahresumsatz von rund 20 Mio. DM. Der Jahresumsatz hat sich in den Jahren von 1990 bis 1997 auf über 100 Mio. DM verfünffacht. Heute produziert die Rodenberg Türsysteme AG mit über 650 Beschäftigten an vier Standorten in Deutschland. Im letzten Geschäftsjahr konnte ein Umsatzvolumen von rund 93 Mio. Euro erwirtschaftet werden. Diese positive und erfolgreiche Entwicklung wäre ohne den stetigen Einsatz von Seehusen nicht möglich gewesen, so das Unternehmen.

Meilensteine in den 90ern

Zu den signifikanten Meilensteinen von Rodenberg im Zeitraum 1990 bis 1997, die Seehusen im Unternehmen vorantrieb, gehörten unter anderem die Übernahme eines Produktionsstandortes einer ehemaligen Möbelfabrik bei Potsdam im Jahr 1991, die Eröffnung des Standortes Porta Westfalica-Holtrup (1992) sowie die im Jahr 1995 getätigte Übernahme eines neuen Produktionsareals in der Nähe von Schwerin. Darüber hinaus zählte im Hinblick auf die Fertigungstiefe die Neugründung der Porta Glas Design GmbH als 100-prozentige Tochtergesellschaft als wichtiger Schritt unter der Leitung von Seehusen.

Seehusen hatte als Vorstand die Leitung für alle Produktionsstandorte inklusive Personalverantwortung. Die Einkaufleitung sowie die Logistik waren ihm ebenfalls unterstellt. Er war also mit allen Standorten bestens vernetzt, zog nicht nur die Fäden, sondern war auch stets gestalterisch tätig. Aufgrund der langjährigen und vertrauensvollen Zusammenarbeit ist die Rodenberg Türsysteme AG mit Seehusen übereingekommen, dass er dem Unternehmen als Berater erstmal erhalten bleibt.

Nachfolge steht fest

Sein Nachfolger, Dr. Adis Huskic, ist promovierter Wirtschaftsingenieur und kommt als Geschäftsleiter Produktion und Technik von einem größeren Automobilzulieferer. Er ist bereits seit dem 1. März 2022 im Unternehmen und hat nach erfolgter Einarbeitung als Mitglied der Geschäftsleitung die Verantwortungsbereiche von Seehusen übernommen.

Auf die Homepage von Rodenberg gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

4. November 2024

Neuer Abteilungsleiter für die Ligna

Hendrik Rawe (34) hat zum 1. November 2024 im Geschäftsbereich „Trade Fair & Product Management“ bei der Deutschen Messe die Leitung der Abteilung „Ligna, Interschutz, parts2clean sowie SurfaceTechnology Germany“ übernommen. …

26. September 2024

VDMA erwartet Stagnation für 2025

Nach einem Produktionsrekord im Jahr 2023 mit 4,2 Milliarden Euro erwartet der VDMA für den Holzbearbeitungsmaschinenbau ein Minus von 15 Prozent im laufenden Jahr 2024. Damit würde sich der Produktionswert in Deutschland auf 3,6 Milliarden Euro …

5. Februar 2024

Positive Energie und eine große Überraschung

Die Heidenheimer Voith-Arena war auch dieses Jahr wieder der Veranstaltungsort für den Partnertag des Netzwerk Frey, welcher bereits zum elften Mal stattfand. Neben dem Netzwerken sorgten drei Impulsvorträge für positive Energie, die sich mit …

zur Übersicht


Newsletter