17. Januar 2023

R+T 2024 zu 90 Prozent belegt

Vom 19. bis 23. Februar 2024 öffnen sich wieder die Tore der R+T – Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz in Stuttgart. Foto: Landesmesse Stuttgart GmbH

Vom 19. bis 23. Februar 2024 öffnen sich wieder die Tore der R+T – Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz – in Stuttgart. Nach sechs langen Jahren werden auf dem Stuttgarter Messegelände die Produktneuheiten der RTS-Branche live und in Farbe präsentiert. Zum aktuellen Zeitpunkt haben sich knapp 750 Ausstellerinnen und Aussteller für die R+T 2024 angemeldet. Darunter befinden sich zahlreiche Branchengrößen.

Knapp 65.000 Netto-Quadratmeter sind bereits gebucht, somit sind fast 90 Prozent der maximal verfügbaren Fläche belegt. „Mit diesem Status Quo zum aktuellen Zeitpunkt sind wir sehr zufrieden“, zeigt sich Melanie Brenner, Managerin Messe- und Eventleitung bei der Messe Stuttgart, zuversichtlich.

Vorbereitungen intensivieren sich

„Um unsere verschiedenen Märkte mit den jeweiligen Bedürfnissen noch besser zu verstehen, haben wir im vergangenen Jahr verschiedene Workshops mit Ausstellerinnen und Ausstellern veranstaltet. Hierbei haben wir interessante Einblicke in die jeweiligen Branchen erhalten und möchten diese gewonnenen Erkenntnisse nun auch in die R+T 2024 einfließen lassen“, erläutert Philipp Götz, Manager Messe- und Eventleitung bei der Messe Stuttgart.

Hallenkonzept bleibt unverändert

„Die thematische Hallenaufteilung zur vergangenen Ausgabe der R+T konnte auf ganzer Linie überzeugen und wurde von unseren Besucherinnen und Besuchern sehr gut angenommen. Daher möchten wir dieses Konzept für die R+T 2024 beibehalten und daran anknüpfen“, erläutert Brenner.

Das Hallenkonzept zur R+T 2024 wird wie folgt aussehen: Die Sonnenschutzbranche zeigt sich wiegewohnt im L-Bank Forum (Halle 1), der Ceratizit Halle (Halle 3), der Mahle Halle (Halle 4), der Halle 5, der Oskar-Lapp-Halle (Halle 6) sowie in den Hallen 7 und 9. Die Struktur des Stuttgarter Messegeländes lässt es weiterhin zu, den Sonnenschutzbereich zu zentralisieren und qualitativ auszubauen. Darüber hinaus wächst auch die Bedeutung der Oskar Lapp Halle für den Themenbereich Outdoor mit Produkten insbesondere für die Zielgruppen Gastronomie und Hotellerie. Der Torbereich präsentiert sich 2024 wieder in der Alfred Kärcher Halle (Halle 8) und der Paul Horn Halle (Halle 10).

Mehr Informationen zur Messe gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

4. März 2024

bb-Messe-Highlights Fensterbau: Profile

Vom 19. bis 22. März 2024 öffnet die Fensterbau Frontale wieder ihre Pforten für das Fachpublikum. Damit Sie Ihren Messerundgang auf dem Münchner Messegelände vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen …

9. Dezember 2024

„Eine ‚All-in-one‘-Lösung für den Fachbetrieb“

Das Thema intelligente Solarlösungen hält in der Rollladen- und Sonnenschutzbranche immer weiter Einzug. Im Sommer dieses Jahres gab die Growe/Roltex-Gruppe bekannt, ein Solar-Power-Modul in den Markt einzuführen, das die Solarlösung von Somfy …

19. August 2024

Verkauf ist überlebensnotwenig – in der gesamten Wertschöpfungskette

Der Markt unterliegt derzeit enormen Herausforderungen. Ging es der gesamten Branche in den letzten Jahren ausgesprochen gut mit teils enormen Umsatzsteigerungen, so sind seit mehreren Monaten bestimmte Teilmärkte regelrecht zusammengebrochen. Die Nachfrage …

zur Übersicht


Newsletter