11. Januar 2023

WindowMaster ist auch 2023 auf Wachstumskurs

Intelligente Systeme zur passiven, energieeffizienten Lüftung werden aktuell stark nachgefragt. Foto: WindowMaster

WindowMaster aktualisiert die Prognose für 2022 und kündigt für 2023 ein Wachstum von zehn bis 15 Prozent an. Der Anbieter von intelligenten passiven und hybriden Lüftungslösungen blickt aufgrund anhaltend gut gefüllter Auftragsbücher und des hohen Interesses an nachhaltigen technischen Lösungen optimistisch in die Zukunft.

Das Unternehmen steigert die Prognose für 2022 auf einen Umsatz von circa 32 Millionen Euro und ein EBITDA von rund 2,1 Millionen Euro – und damit auf den oberen Teil der zuvor angekündigten Spanne. Dies entspricht einer EBITDA-Marge von circa sechs bis sieben Prozent. Die Umsatzstärke im Jahr 2022 ist dabei auf das Wachstum in allen Segmenten und die positiven Auswirkungen der in 2022 neu ausgerichteten Strategie mit Fokus auf die Kernbereiche integrierte Raumklimalösungen, Serviceverträge und Sanierungen zurückzuführen.

Im Jahr 2023 wird ein organisches Umsatzwachstum von zehn bis 15 Prozent auf rund 36 Millionen Euro erwartet. Das EBITDA wird voraussichtlich auf circa 3,7 Millionen Euro steigen. Dies entspricht einer EBITDA-Marge zwischen neun und zehn Prozent.

„Noch nie so relevant wie heute“

Die Preiserhöhungen, die Anfang 2022 als Reaktion auf die globalen Lieferkettenbeschränkungen eingeführt wurden, werden 2023 beibehalten. Laut WindowMaster haben sich die Preise im Allgemeinen aktuell jedoch stabilisiert und die Frachtraten normalisiert. Allerdings können nach wie vor unvorhergesehene Ereignisse wie geopolitische Unsicherheiten und Lieferunterbrechungen die Entwicklung im Jahr 2023 beeinflussen.

„Wir freuen uns, dass sich unser Geschäft im Jahr 2022 in allen wichtigen Bereichen positiv entwickelt hat. Unsere Produkte und unser strategischer Fokus auf intelligente natürliche Lüftungslösungen waren noch nie so relevant wie heute. Als Cleantech-Unternehmen mit einem starken Nachhaltigkeitsprofil bauen wir unsere etablierte Position in Bezug auf nachhaltige gewerbliche Bauprojekte auch künftig weiter aus“, erklärt Erik Boyter, CEO bei WindowMaster.

Mehr zu WindowMaster und seinen Produktprogramm gibt’s bei einem Klick auf diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

5. Juni 2025

dtH Tiemann richtet zwei erfolgreiche Kundenveranstaltungen aus

Am 22. Mai 2025 lud die dtH Tiemann GmbH bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr zum Expertentreff – dieses Mal in das „Haus des Gastes“ in Falkenberg für den Standort Herzberg. Die Veranstaltung präsentierte sich auch 2025 wieder als …

20. Dezember 2023

Weg zum ressourcenschonenden und kreislaufgerechten Bauen nur gemeinsam möglich

Am 29. November 2023 hatte Technoform gemeinsam mit der Heinze GmbH zum Perspektivwechsel in das Hallenbad Ost in Kassel eingeladen. Das Ziel des Netzwerk-Events bestand darin, führende Experten der Bauindustrie zusammenzubringen und einen dynamischen …

6. Dezember 2024

Scm Group übernimmt Leitung von Mecal Machinery

Mit der Übernahme von Mecal Machinery wird die Scm Group zu einem der weltweit führenden Anbieter von Maschinen und Systemen für die Bearbeitung von Aluminium- und PVC-Profilen. Die Partnerschaft erweitert die Produktpalette der Gruppe um …

zur Übersicht


Newsletter