13. November 2022

Gläsernes Bullauge als Lüftungslösung

Bei der Suche nach einer leistungsstarken Lösung für die Warme Kante wurde Swisspacer Ultimate als adäquates Produkt ausgewählt. Foto: Ublo

Die Unternehmen Swisspacer und Ublo bringen gemeinsam ein System für die natürliche Raumbelüftung auf den Markt. Direkt in das Isolierglas des Fensters oder der Fassade integriert, sorgt das runde Lüftungsmodul jederzeit für eine effiziente Luftzirkulation und sichert darüber hinaus zahlreiche Vorteile in puncto Überwachung der Luftqualität und Komfort. Zur hohen Energieeffizienz der in Fernost entwickelten und mittlerweile auch in Europa verfügbaren Innovation tragen die integrierten Warme Kante-Abstandhalter von Swisspacer bei.

Die ursprünglich in Hongkong und Südkorea entwickelte Lösung besteht vereinfacht ausgedrückt aus einem runden Polycarbonat-Modul mit einer Öffnung von 150 Millimetern. Dieses Element wird in der jeweils erforderlichen Anzahl direkt in entsprechend mit „Löchern“ versehene Einfach-, Zweifach- oder Dreifach-Isolierglaseinheiten verbaut. Um Luftauftrieb und -zirkulation im Raum zu optimieren, kann die Positionierung der Lüftungsmodule je nach Anforderung sowohl im oberen wie auch im unteren Teil des Isolierglases erfolgen. So sorgt das Kreislaufsystem auf ganz einfache Weise für eine jederzeit optimale Luftqualität.

Vor allem in Räumen, in denen Fenster nicht geöffnet werden können, wie zum Beispiel in Hochhäusern, hat sich das Konzept bereits bewährt. Hier zeigt sich auch ein weiterer Vorteil: Durch die geringe Größe jeder Ublo-Öffnung lassen sich potenzielle Absturzgefahren vermeiden. Nutzer können auch in oberen Stockwerken ganz bequem lüften. Gleichzeitig minimiert das System vor allem in den unteren Etagen die Gefahr von Einbrüchen.

Nähere Informationen zum Liefarnten des Warme Kante Systems erhalten Sie hier.

Zusätzliche Details zum Hersteller der interessanten Lüftungslösung gibt es dagegen hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

8. September 2023

Von der Manufaktur zur Industrieproduktion

Sandwichelemente sind nicht unbedingt das, was einem als erstes in den Sinn kommt, wenn man über Fenster und Türen nachdenkt beziehungsweise redet. Viel zu bedeckt halten sich die daraus hergestellten Füllungen, Unterbauprofile und …

24. Mai 2024

Nordwest unterstützt bei der Fachkräftegewinnung

Heutzutage stehen Unternehmen immer mehr vor der Herausforderung, dem sich verschärfenden Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken. Doch es geht nicht nur darum, Mitarbeiter zu gewinnen, sondern sie auch langfristig zu halten. Nordwest unterstützt …

28. Januar 2025

Holz-Handwerk gibt Startschuss für Frühbucher

Die Holz-Handwerk 2026 lädt unter dem Motto „Erleben. Entdecken. Machen.“ Schreiner, Tischler und Zimmerer wieder nach Nürnberg ein. Vom 24. bis 27. März 2026 wird die Fachmesse erneut zur Bühne für Innovationen, …

zur Übersicht

Newsletter