3. Oktober 2022

Der Maßschneider unter den Maschinenbauern

"Für jeden Kunden die passende Fertigungslösung." So lautet die Zusage des Maschinenbauers Stürtz. Foto: bauelemente bau

In der Fensterbranche ist die Stürtz Maschinenbau GmbH als einer der führenden Anbieter von Maschinen und Anlagen für die Fertigung von Kunststoff- und Aluminiumfenstern bekannt. Sich selbst sieht das Unternehmen auch in der Rolle des Lösungsanbieters für die Steigerung der Effizienz der Produktionsabläufe. Der Ehrgeiz des Unternehmens und seiner Mitarbeiter ist es daher, auf der Basis einer ausgeprägten Nähe zum Markt und den Kunden für jeden Betrieb die exakt passende Lösung in Form von Maschinen und Serviceleistungen anzubieten.

„Nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt ist eine Konsolidierung der Fensterbranche zu beobachten. Wir bieten unseren Kunden daher nicht nur Maschinen, sondern Produktionskonzepte für eine deutliche Steigerung der Effizienz. Gemeinsam mit den Kunden werden Lösungen erarbeitet, die optimal auf den Bedarf des Kunden ausgerichtet sind, dabei sein Produktprogramm sowie seine vertriebliche Ausrichtung berücksichtig und sich zudem durch einen hohen Durchsatz und einen schnellen Return on Investment auszeichnen“, erläutert Jörg Breuer, Geschäftsführer der Stürtz-Gruppe, die strategische Ausrichtung.

Verbesserte Fensteroptik durch dezente Gehrungsfugen

Gefragt ist aber auch eine neue Schweißtechnologie, mit der Kunststoff-Fenster so verschweißt werden können, dass eine dezente Gehrungsfuge entsteht und ein Verputzen der Sichtflächen entfallen kann. Um dem gerecht zu werden, bietet Stürtz eine neue Schweißmaschinen-Generation, auf der die herkömmliche Verschweißung, aber auch die „ContourLine“-Schweißung ausgeführt werden kann. So kann bei weißen Elementen die V-Nut ausgeführt, bei Dekorelementen auf die „ContourLine“- Verschweißung gesetzt werden.

Die vollständige Unternehmensreportage lesen Sie in der Oktober-Ausgabe von bauelemente bau. Darin ist auch ein ausführliches Interview mit Jörg Breuer enthalten.

Weitere Informationen zum Unternehmen sowie der neuen Schweißtechnik finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

7. April 2025

Schörghubers CO2-Neutralität durch drei Säulen sichergestellt

Der Spezialtürenhersteller Schörghuber aus dem bayerischen Ampfing ist sich seiner Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen bewusst. Daher verfolgt das Unternehmen bereits seit vielen Jahren eine Nachhaltigkeitsstrategie, die auf den …

21. Oktober 2024

Rückgang im Fenster- und Türenmarkt trotz hohem Sanierungspotenzial

Mitte Oktober fand die Fachtagung Statistik und Markt 2024-II des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) im IntercityHotel am Frankfurter Flughafen statt. Bei der zwei Mal im Jahr stattfindenden Fachtagung werden die aktuellen deutschen Marktzahlen des aktuellen …

14. November 2024

Erfolgreicher Start eines neuen Events

Mehr als 400 Besucher aus über 26 Nationen kamen zu dem zweitägigen Event, das über 20 Maschinenvorführungen, zehn Fachvorträge und eine umfassende Ausstellungsfläche mit fast 40 Partnern bot. Die positive Resonanz unter den …

zur Übersicht


Newsletter