30. August 2022

Digitaler Förderassistent hilft beim Sparen

Die Fenster, Markisen und Raffstores erfüllen die Anforderungen der BEG Förderung. Foto: Warema

Die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude vereinfacht die bisherigen Programme des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle und der Kreditanstalt für Wiederaufbau für eine energiewirksame Sanierung und Renovierung. Warema unterstützt dies mit einem digitalen Förderassistenten bei der Antragstellung.

Die Europäische Union möchte die Renovierungsquote innerhalb der nächsten zehn Jahre verdoppeln und somit deutlich Energie einsparen sowie Treibhausgas-Emissionen reduzieren. Ziel der EU-Renovierungswelle ist es, den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung bis 2030 um 18 Prozent zu senken. Dieses Ziel ließe sich bereits dadurch erreichen, wenn 75 Prozent aller eingebauten Fenster einen verstellbaren Sonnenschutz besäßen. Der Energieverbrauch sowie die Kohlenstoffemissionen könnten dann um bis zu 19 Prozent sinken.

Förderfähige Sonnenschutzprodukte

Daher fördert das Teilprogramm BEG EM den Ersatz oder erstmaligen Einbau von außenliegenden Sonnenschutzanlagen mit optimierter Tageslichtversorgung. Das heißt, motorisierte außenliegende Sonnenschutzprodukte, die effektiv die übermäßige Aufheizung von Wohn- oder Nichtwohngebäuden verhindern. Voraussetzung dafür ist, dass sie verfahrbar sind und die Sonneneinstrahlung entsprechend den jeweiligen Bedürfnissen optimieren. „Eine effiziente Verschattung schützt im Sommer vor Überhitzung und minimiert somit die Notwendigkeit von Klimageräten, während sie im Winter Sonnenenergie in den Raum lenkt und nachts die Fenster zusätzlich gegen Kälte dämmt“, sagt Christian Steinberg, Vorstand Global Markets bei Warema. „Die BEG Förderung wird damit hoffentlich nicht nur zur Renovierungswelle beitragen, sondern sie zeigt einmal mehr, wie groß die Bedeutung eines professionellen Sonnenschutzes für die Energieeffizienz von Gebäuden ist.“

Den ausführlichen Artikel lesen Sie in der Oktober-Ausgabe von bauelemente bau, welche am 6. Oktober verschickt wird.

Weitere Informationen zu Warema und den Förderungen finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

29. April 2024

8. Next Expertenforum zum Thema KI

Die Digitalisierung in der Baubranche schreitet schnell voran – und der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) beschleunigt diesen Prozess nun noch einmal deutlich. Auch Architektur- und Planungsbüros setzen mehr und mehr auf …

11. September 2024

BV Wintergarten lädt zu den Wintergartentagen 2024

Im November ist es wieder so weit: Die Branche der wintergartenbauenden Unternehmen treffen sich am 14. und 15. November 2024 in Berlin zu den Wintergartentagen. Auf dem Programm der Veranstaltung des Bundesverbandes Wintergarten e.V. stehen fundierte …

14. Oktober 2024

Das hässlichste Garagentor Deutschlands ist gefunden

Gemeinsam mit seinen CarTeck-Partnern hat Teckentrup das hässlichste Garagentor Deutschlands gesucht – und gefunden. Im Rahmen eines deutschlandweiten Gewinnspiels konnten Besitzer alter, kaputter oder unansehnlicher Garagentore Fotos ihres …

zur Übersicht

Newsletter