1. August 2022

Salamander berichtet von großem Messeerfolg

Salamander freute sich über einen großen Besucherandrang auf dem Messestand. Foto: Salamander

Salamander war das einzige Systemhaus, dass in diesem Jahr auf der Fensterbau Frontale Flagge gezeigt hat. Wie zu erwarten war daher der Besucherandrang auf dem Stand des Systemhersteller  gemessen am eher schwachen Besuch der Messe überraschend groß. Den Besuchern wurden freilich auch interessante Neuheiten wie das Greta®Fenster, eine ganz neue Konstruktion mit Vakuumglas die außergewöhnlichen Oberflächen „realMaterial“, das wandlungsfähige Fenstersystem „greenEvolution“ und die myWindow_app geboten.

Über 2.600 Interessenten ließen sich von den Salamander-Experten bei einem geführten Rundgang durch die „myWindow“ Kuben führen und konnten so exklusiv die Optik und Haptik der Salamander-Produkte erleben. Für Salamander war daher die Summer Edition der Fensterbau Frontale 2022 ein voller Erfolg. Denn der hohe Besucherandrang hat sowohl in Quantität und als auch Qualität die gesetzten Erwartungen übertroffen.

Die Themenkuben

Mit dem „Greta®Fenster“ wurde eine Konstruktion präsentiert, die zu 100 Prozent aus Altfenstern beziehungsweise Profilabschnitten besteht. In Nürnberg wurde auch der neue Farbton präsentiert.

Unter „Solar Gain“ wurden mit simuliertem Sonnenverlauf die Möglichkeiten der gezielten Tageslichtnutzung beziehungsweise solarer Energiegewinne simuliert. Als Fenster für den Simulationsraum diente der Systembaukasten greenEvolution inklusive der neuen Variante greenEvolution straight und das brandneue System proEvolution, das erstmals öffentlich vorgestellt wurde

Mit „Typology“ wurden Fenster aus verschiedenen Epochen und dem Marktverlauf der Fensterbranche gezeigt. In „Mirror Maze“ wurden Schiebetürsysteme der evolutionDrive-Serie präsentiert.

Fenster mit Vakuumglas

Im Kubus „Typology“ wurde auch das erste Ergebnis der erst kürzlich geschlossenen Kooperation zwischen Salamander und AGC Glass Europe vorgestellt. Mit der Vakuum-Isolierverglasung Fineo setzt AGC auf eine Technologie, die für eine bessere Lichtdurchlässigkeit und weniger Gewicht sorgt sowie sehr gute thermische und akustische Leistungen erzielt. Salamander stellte auf der Fensterbau Frontale das Kooperationsergebnis in Form von greenEvolution straight, verbunden mit dem realMaterial loopedLeather vor.

Weitere Informationen zum Unternehmen und seinem erweiterten Programm und ungewöhnlichen Fensterkonzepten finden Sie auf der Internetseite des Unternehmens.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

24. Februar 2025

Internorm bietet „Sicherheits-Challenge“ auf Roadshow an

In der polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2023 sind deutschlandweit 77.819 Wohnungseinbrüche und -einbruchsversuche verzeichnet. Dies bedeutet einen Anstieg um fast 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In rund einem Drittel der Fälle …

8. Dezember 2023

Neue Anforderungen für Prüfung und Klassifizierung von Vorhangfassaden

Fassaden sind anspruchsvolle Bauelemente, deren Funktion durch Prüfungen auf Grundlage aktueller Normen nachgewiesen werden muss. Geänderte Prüfverfahren haben zur Folge, dass die Prüfzeugnisse nicht mehr gültig sind und eine baurechtlich …

11. Februar 2025

Helmut Meeth GmbH & Co. KG stellt Insolvenzantrag

Die Helmut Meeth GmbH & Co. KG hat am 6. Februar 2025 aufgrund von Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag gestellt. Das zuständige Amtsgericht Wittlich ist dem Antrag gefolgt und hat am gleichen Tag Rechtsanwalt Dr. Alexander Jüchser von …

zur Übersicht


Newsletter