28. Juni 2022

Schiebefenster-Experte läutet neues Zeitalter ein

Das neue E-Schiebefenster von Sorpetaler ermöglicht eine automatische Öffnung und Schließung. Foto: Sorpetaler Fensterbau

Was per Knopfdruck bei Kofferraumtüren, Rollläden oder Garagentoren schon lange zum Standard gehört, findet jetzt auch beim Vertikalschiebefenster Einzug. Mit dem E-Schiebefenster präsentiert Sorpetaler Fensterbau aus Sundern-Hagen ein patentiertes Hochschiebefenster, das sich voll automatisiert öffnen und schließen lässt.

Anschließen lässt sich das neue Fenster wie ein elektrischer Rollladen. Das Öffnen und Schließen erfolgt per Totmannschaltung, welche die nötige Bedienungssicherheit garantiert. „Gerade von unseren Partnern wurden wir oft gefragt: ‚Wann gibt‘s denn endlich ein automatisches Schiebefenster?‘. Für die meisten unserer Kunden war das schlicht der nächste logische Schritt“, so Sorpetaler Entwicklungsleiter Frank Kruse. Dabei konnte der Holzfenster-Spezialist auf Bewährtes zurückgreifen. „Wir nutzen einen Motor, der im Bereich der Rollläden und Raffstore schon lange zum Einsatz kommt und entsprechend gut erprobt ist.“

Leichtes Öffnen und Schließen bei großen Fenstern

Jedoch gaben den Ausschlag für die Entwicklung des E-Schiebefensters Beobachtungen aus der Produktion. „Die Fensterelemente werden immer größer und schwerer. Beim Schiebefenster heißt das irgendwann leider auch: schwerer zu bedienen. An dieser Stelle schafft das E-Schiebefenster Abhilfe“, führt Kruse aus. Mit nur einem Knopfdruck lässt es sich öffnen und auch wieder schließen. Nur das Verriegeln des Griffs müssen Bauherrin oder Bauherr noch selbst übernehmen.

Unkompliziertes Lüften in Schulen und Büros

Einen spannenden Einsatzbereich für das neue E-Schiebefenster sieht Kruse auch in Schulen oder Büros. „Durch Corona hat das Thema Lüften eine ganz neue Bedeutung bekommen. Dort, wo viele Menschen im Innenraum aufeinandertreffen, muss es gute Lüftungsmöglichkeiten geben. Und Lüften sollte schnell und einfach möglich sein.“ Mit einer entsprechenden Schaltung lassen sich selbst mehrere E-Schiebefenster gleichzeitig öffnen oder schließen. Das elektrische Schiebefenster spielt dabei einen weiteren Vorteil aus, den auch das herkömmliche Schiebefenster hat: Es muss keine Fensterbank freigeräumt werden. Die Integration in eine App soll auch zeitnah erfolgen.

Mehr zum Holzfensterbauer aus dem Sauerland erfahren Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

21. November 2025

Partnerschaft für den Klimaschutz

Seit 2023 bezieht Hörmann CO2-neutrale Produkte von dormakaba. Nun vereinbarten beide Unternehmen eine Verlängerung dieser Zusammenarbeit und bekräftigten damit ihr gemeinsames Engagement für mehr Klimaschutz entlang der gesamten …

15. November 2023

Mit bauelemente bau kostenlos zur R+T

In Kooperation mit der Stuttgarter Messe beziehungsweise der Projektleitung bieten wir den Leserinnen und Lesern von bauelemente bau die Möglichkeit, ein kostenfreies Tagesticket zur R+T 2024 zu beziehen.

Der Weg dazu ist ganz einfach. Sie …

20. Dezember 2023

Weg zum ressourcenschonenden und kreislaufgerechten Bauen nur gemeinsam möglich

Am 29. November 2023 hatte Technoform gemeinsam mit der Heinze GmbH zum Perspektivwechsel in das Hallenbad Ost in Kassel eingeladen. Das Ziel des Netzwerk-Events bestand darin, führende Experten der Bauindustrie zusammenzubringen und einen dynamischen …

zur Übersicht


Newsletter